Avid Juicy 5/7 auch für Minderbegabte montierbar?

Registriert
24. November 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
zwischen Nürnberg & Neumarkt
Tach liebe Gemeinde,

ich liebäugele (schönes Wort, gell) mit der Anschaffung einer Scheibenbremse fürs Vorderrad - hinten bleibe ich bei HS33/Keramikfelge, so funktioniert wenigstens eine Bremse unter Garantie....

Angesichts von Preis und diversen Berichten tendiere ich zur Avid Juicy. Von den Bildern her passt der Griff der Juicy 7 mit dem roten Einstellrad besser zum HS33-Griff als der von der Juicy 5. (Ich hoffe, damit bekomme ich den Preis für das sinnloseste Kaufargument...)

Jetzt meine Frage: Haltet Ihr es für wahrscheinlich, dass ich als minderbegabter und eher unerfahrener Schrauber das Ding korrekt montiert bekomme? Man liest ja öfter, dass das bei Avid ganz einfach sei.

Normale An- und Abschraubereien kriege ich natürlich schon hin, Eingriffe an der Bremse selbst (Leitungen kürzen, Entlüftung etc.) würde ich mir aber definitiv verkneifen. Als Werkzeug verfüge ich über den üblichen, billigen Heimwerker-Kram. Ach ja, die Gabel hat IS 2000.

Danke im voraus!

Gruß

Hartmut
 
für die Montage benötigst du lediglich eine 5er Inbus und die Montageanleitung. leichte Sache.

Fürs Ablängen und Entlüften müßte man schon ein wenig Geschick an den Tag legen. Zudem kostet der Entlüftungskit minimum 35 Euro - ein bissl teuer.

Ich selbst muß auch noch die Leitung kürzen und entlüften, danach kann ich dir sagen obs relativ problemlos ist, oder ob ich zu doof dazu war. :rolleyes: Ich habe jedenfalls gehört daß es oft mit dem Anzugsmoment für die ogive ein bissl happert und die Leitung undicht wird. mal sehen.
 
Da kann ich mich nur anschliessen, BEI MIR war das ne Idiotensichere Angelegenheit, wenn du nen Ikea Schrank nach anleitung zusammenbauen kannst, kannste die Bremse auch nach Anleitung am Rad dranschrauben. :daumen:
 
cerrotorre schrieb:
für die Montage benötigst du lediglich eine 5er Inbus und die Montageanleitung. leichte Sache.

Fürs Ablängen und Entlüften müßte man schon ein wenig Geschick an den Tag legen. Zudem kostet der Entlüftungskit minimum 35 Euro - ein bissl teuer.

Ich selbst muß auch noch die Leitung kürzen und entlüften, danach kann ich dir sagen obs relativ problemlos ist, oder ob ich zu doof dazu war. :rolleyes: Ich habe jedenfalls gehört daß es oft mit dem Anzugsmoment für die ogive ein bissl happert und die Leitung undicht wird. mal sehen.

kein mensch braucht das entlüftungskit...dot gibts anner tanke,ne spritze inner apotheke. max. 10er.
 
meine hope hat nen kleinen nippel am bremssattel. da kommt ein passender schlauch (sowas hat man halt..) drauf. oben öl rein. rest kann man sich denken.

hs33 ist noch viel einfacher..beide schrauben öffnen, unten ne gefüllte spritze rein, oben ne leere. unten drücken, oben sammelt sich die luft. zumachen. fertig. und schon 30€ für ein magura service kit gespart.
 
Spezialistz schrieb:
meine hope hat nen kleinen nippel am bremssattel. da kommt ein passender schlauch (sowas hat man halt..) drauf. oben öl rein. rest kann man sich denken.

hs33 ist noch viel einfacher..beide schrauben öffnen, unten ne gefüllte spritze rein, oben ne leere. unten drücken, oben sammelt sich die luft. zumachen. fertig. und schon 30€ für ein magura service kit gespart.

tja, hier reden wir aber von Avid und nicht von Hope oder Magura.
prostata. :rolleyes:
 
Spezialistz schrieb:
meine hope hat nen kleinen nippel am bremssattel. da kommt ein passender schlauch (sowas hat man halt..) drauf. oben öl rein. rest kann man sich denken.

hs33 ist noch viel einfacher..beide schrauben öffnen, unten ne gefüllte spritze rein, oben ne leere. unten drücken, oben sammelt sich die luft. zumachen. fertig. und schon 30€ für ein magura service kit gespart.

So Leute wie Dich im Forum mag ich besonders - "den Rest kann man sich denken..." Da scheints bei Dir zu hapern - sorry, wenn ich direkt so bin. Aber wenn ich mich mit einem speziellen Produkt nicht auskenne, würde ich Hilfesuchenden keinen Mist erzählen , nur um irgendein Komentar abzugeben.
Ich möcht mal sehen, wie Du Super-Spezialistz bei der Avid-Bremse mit der Methode "einen passenden Schlauch drauf" und dann "oben öl rein" das ganze befüllen willst (ohne Luft im System) !!!
 
Nicht streiten, bitte!

Muss die Juicy denn beim bzw. nach dem Anbau entfüftet und die Leitung gekürzt werden? Wird die Bremse nicht betriebsfertig und mit normal verwendbarer Leitungslänge geliefert? (Ich habe eine 120er Gabel und eine tourenmäßige Lenker-/Vorbau-Kombi - das müsste doch nomal genug sein.) Ergo: Muss ich an der Bremse selbst schrauben oder nur im Zuge der Befestigung?

Hebelmontage am Lenker ist easy, keine Frage, Leitungsführung/-befestigung sollte auch kein Problem sein. Der Hinweis mit dem Torx-Schrauben zur Scheibenbefestigung ist gut, da kann ich mit trotz Baumarkt-Phobie aber für ein paar Euro das richtige Werkzeug kaufen. Dass ich eine Disk-Nabe brauche, ist mir klar - das Laufrad würde ich zusammen mit der Bremse bei Actionsports ordern.

Gruß

Hartmut

PS: Der Vergleich mit IKEA gefällt mir: Regale habe ich bisher immer selbst aufbauen können...
 
Hartmut schrieb:
Muss die Juicy denn beim bzw. nach dem Anbau entfüftet und die Leitung gekürzt werden? Wird die Bremse nicht betriebsfertig und mit normal verwendbarer Leitungslänge geliefert?

Die Avid wird mit "normaler" Leitungslaenge geliefert. Aber der Hersteller ist da natuerlich lieber auf der langen Seite, als dass er sich von jedem zweiten Kunden anhoeren muss, die Leitung sei zu kurz.

Wenn dich aber die Optik einer zu langen Leitung nicht stoert kannst du die Bremse ohne weiteres einfach so montieren, brauchst nur eventuell einen zusaetzlichen Kabelbinder um die Leitung festzumachen.

Die Avid zu entlueften ist aber auch kein Hexenwerk.

Wenn du Laufrad und Bremse bei Actionsports kaufst kannst du ja mal nachfragen, ob die so nett sind, die Scheibe schon zu montieren (ok, die Gefahr, dass die Scheibe beim Transport vebogen wird steigt eventuell, aber wenn ich bedenke, auf welche Art ich schon Scheiben von Haendlern verpackt bekommen habe...). Dann brauchst du dir keinen Torx- Schluessel kaufen, denn um mit einem normalen Winkelschraubendreher die Scheibe festzuschrauben sollte man schon etwas Gefuehl mitbringen, wer das nicht hat nimmt lieber einen Drehmomentschluessel, damit die Schrauben alle gleich fest sind, und der ist dann etwas teurer...
 
also ich hab meine Juicy 5 komplett so aus dem Karton montiert ohne entlüften oder kürzen. Der passende Torx Schlüssel (T25/ T10) für Bremsscheibe und Bremse war auch dabei. Die Montage sollte also kein Problem sein. Und vorne die Leitung kürzen hab ich bisher noch nie gemusst, meistens nur hinten.

cu
skotti
 
Danke für die Antworten!

Ich glaube, ich lasse mich auf das Abenteuer ein. Die Montageanleitung von Avid aus dem Netz finde ich auch ganz verständlich. Die Entlüftungsanleitung ist für mich dagegen schon grenzwertig - aber dem Problem stelle ich mich, wenn es soweit ist.

Gruß

Hartmut
 
Zurück