Genau das Problem hatte ich auch.
Ich hab es folgendermaßen gelöst:
Bei der Fa. cutting-crew habe ich ca. 10 -15 Perlen und Zwischenstücke (genau Anzahl kann ich nachsehen) bestellt. Zusätzlich ein spezielles Adapter-Endstück für den Einlauf in den V-Brake Halter. Dazu ein passend langes Stück Inliner-
Schlauch auf das die Perlen aufgefädelt werden und das ich durch das am Rahmen befindliche Rohr-Stück durchgeführt habe.
Du kannst nun das Ende der Trac Pearls stumpf gegen das am Rahmen befindliche Rohr anliegen lassen.
Ich hab das aber noch dadurch stabilisiert, in dem ich ein Stück von dem V-Brake Orginalröhrchen abgeschnitten habe. Ca. 3 cm lang. Das passte in das Rahmenröhrchen hinein. Und auf der Trac Pearl-Seite ein Endstück, das über das V-Brake-Röhrchen geschoben werden konnte. Das Röhrchen habe ich auf einen Winkel von ca. 45 Grad gebogen. Das ging aber nur, indem ich vorher eine Stricknadel hineingeschoben habe, damit das Röhrchen im Knick nicht abgeflacht wird. Die Nadel kann man dann wieder mit eine Zange entfernen.
Dadurch habe ich dann keine störende Flexibilität erreicht.
Zusätzlich habe ich das Röhrchen noch mit einem Stellring aus dem Modellbau gegen Verrutschen in Richtung Rahmenröhrchen abgesichert.
Ein Stellring ist ein kleiner Ring passenden Durchmessers mit eine Madenschraube zum Sichern.
Die V-Brake funktioniert so perfekt.
Ich hoffe, dass ist verständlich.