avid rollamajig als bremsenumlenkrolle??

Tommi

Wann is Winter?
Registriert
6. Januar 2001
Reaktionspunkte
0
Kann ich eigendlich das rollymajig als umlenkrolle fürs Bremsseil verwenden? Oder hält es den Zug nicht aus?
Oder gibts da was in die richtung wirklich fürs bremsseil??

danke schon mal
Tommi
 
Nehme mal an eine V-Brake, als Ersatz für das Röhrchen.

Es gibt da noch den Travel Agent aus Alu. Die sind aber recht teuer; 45,- DM St. Hab ich schon gehabt. Die sind aber für den Betrieb von V-Brake mit Rennradbremshebel gedacht, lassen sich aber auch anders nutzen. Sehr robust gebaut.

Andere Umlenkrollen sind vom Markt verschwunden.

Na ich würd es mit dem Teil von Avid probieren. So fest zieht man an der Bremse nun auch wieder nicht. Normalerweise.
 
ich brauch es nicht statt dem röhrchen bei der v-brake. Sondern ich will mein altes Rad umstellen von Canti auf V- brake nur ist die zugführung hinten so auf canti gebaut dass ich ohne das umlenkding einen sehr starken bogen machen müsst und ich glaub das wär halt dumm:confused:

na ja ich werd mir dann das rollamajig zulegen zur not bau ichs halt beim schaltwerk ein.
 
Für Spezialfälle, also besonderns krumme Bögen etc. bieten sich Lösungen mit TracPearls an. Kosten von ca. 30,- DM würden da auf dich zukommen. Bezugsquelle z. B.:
http://www.cutting-crew.de

Könntest du das Problem genauer beschreiben? Vielleicht wo sich der Außenhüllen-Anschlag befindet.

Vielleicht kann ich dir dann noch mehr dazu sagen.
 
ich hab schnell mal eine skizze gemacht. Ich hoffe man kennt sich einigermasen aus und ich hoffe du erkennst das problem
 

Anhänge

  • skizze.jpg
    skizze.jpg
    13,5 KB · Aufrufe: 73
Genau das Problem hatte ich auch.

Ich hab es folgendermaßen gelöst:

Bei der Fa. cutting-crew habe ich ca. 10 -15 Perlen und Zwischenstücke (genau Anzahl kann ich nachsehen) bestellt. Zusätzlich ein spezielles Adapter-Endstück für den Einlauf in den V-Brake Halter. Dazu ein passend langes Stück Inliner-Schlauch auf das die Perlen aufgefädelt werden und das ich durch das am Rahmen befindliche Rohr-Stück durchgeführt habe.

Du kannst nun das Ende der Trac Pearls stumpf gegen das am Rahmen befindliche Rohr anliegen lassen.

Ich hab das aber noch dadurch stabilisiert, in dem ich ein Stück von dem V-Brake Orginalröhrchen abgeschnitten habe. Ca. 3 cm lang. Das passte in das Rahmenröhrchen hinein. Und auf der Trac Pearl-Seite ein Endstück, das über das V-Brake-Röhrchen geschoben werden konnte. Das Röhrchen habe ich auf einen Winkel von ca. 45 Grad gebogen. Das ging aber nur, indem ich vorher eine Stricknadel hineingeschoben habe, damit das Röhrchen im Knick nicht abgeflacht wird. Die Nadel kann man dann wieder mit eine Zange entfernen.

Dadurch habe ich dann keine störende Flexibilität erreicht.

Zusätzlich habe ich das Röhrchen noch mit einem Stellring aus dem Modellbau gegen Verrutschen in Richtung Rahmenröhrchen abgesichert.

Ein Stellring ist ein kleiner Ring passenden Durchmessers mit eine Madenschraube zum Sichern.

Die V-Brake funktioniert so perfekt.

Ich hoffe, dass ist verständlich.
 
hmm bleibt nur das problem wie ich an die kommen kann. Irgendwie geht der warenkorb nicht oder die dinger kosten 0.00 dm??
Oder obs nicht auch geht mit dem rollamajig weil an das tät ich billig kommen und vielleicht hätts sogar noch weniger Reibung......hmm:) mal kucken

danke aber schon mal für die antworten
 
Zurück