Avid Ultimate Lager

J-CooP

Eisenschweinkader
Registriert
19. Juni 2002
Reaktionspunkte
43
Ich frage mal hier, weil hier am meisten gebastelt wird.

Ich habe hier einen Satz Avid Ultimates, die ich neu eloxieren will. Dazu müssen natürlich die Lager raus.
Hat das schon mal jemand gemacht und hat ein paar Tips diesbezüglich? Sind die noch irgendwie gesichert, oder einfach bloß eingepresst?

Ich dachte ich erwärme die Bremsen etwas (so dass die Dichtungen noch halten) und versuche es dann mit auspressen.

Also wenn das schon mal jemand gemacht hat, wäre ich für Tips dankbar!
 
habs noch nicht gemacht, bin dann aber brennend an den ergebnissen interessiert,die müssen ja erst noch ent-eloxiert werden. hatte drüber nachgedacht meine rot zu machen. welche farbe schwebt dir denn vor?
 
Ich könnte gerade heulen!

Ich hatte mir einen Auspresser gebastelt und losgelegt. Trotz erwärmen hat sich nichts gerührt.
Die Lager sind zwar einfach einfach eingepresst, aber dass heißt nicht, dass man sie auch einfach auspressen kann. Und dass habe ich mit einer zerstörten Bremse bezahlt:heul:

In der Mitte des Bremsarms befindet sich eine umlaufende Erhebung, an der sich die Lager abstützen können um die Bremskräfte zu übertragen. Diese Erhebung wird allerdings durch die überlangen inneren Lagerringe überdeckt, so dass man das vorher nicht wissen konnte. Ich hätte gedacht, dass es sich aufgrund der vermeintlichen Breite um eingeklebte zweireihige Lager handelt.
Ob man die Lager überhaupt zerstörungsfrei ausbauen kann, weiß ich nicht.

Wenn ich eine neue Bremse bekomme, werde ich die Lager einfach drin lassen und versuchen sie beim eloxieren abzudichten.
 

Anhänge

  • au.jpg
    au.jpg
    56,5 KB · Aufrufe: 173
  • au2.jpg
    au2.jpg
    53,6 KB · Aufrufe: 126
sry, aber wer so viel geld für eine mies konstruierte v-brake bezahlt...

nach dem eloxieren hätten die lager vermutlich eh nicht mehr gepasst, weil dadurch ein wenig material abgetragen wird.

ausserdem müsste die alte eloxalschicht beseitigt werden, schon alleine dann dürften die eingepressten lager nimmer passen.
 
sry, aber wer so viel geld für eine mieß konstruierte v-brake bezahlt...

nach dem eloxieren hätten die lager vermutlich eh nicht mehr gepasst, weil dadurch ein wenig material abgetragen wird.

ausserdem müsste die alte eloxalschicht beseitigt werden, schon alleine dann dürften die eingepressten lager nimmer passen.

Du mit deinen allwissenden Beiträgen, sorry, aber wer dauernd SOWAS loslässt-da ist ein harscher Kommentar angebracht.
1. Woher soll man das denn vorher wissen?
2. Du willst doch nicht behaupten Avid würde miese V-Brakes bauen?
3. Weisst du überhaupt wieviel Material beim GUTEN Eloxierer abgetragen wird?
 
@Kayn: geh woanders spielen!

@ alle andern:
So, da ich jetzt noch einen Bremsarm zum verhunzen übrig hatte, habe ich es nochmal probiert und die Lager tatsächlich zerstörungsfrei rausbekommen.
Diesmal habe ich die Bremse erwärmt und dann vorsichtig ringsum auf den Innenring des einen Lagers geklopft. Garnicht so einfach bei dieser winzigen Kerbe halt zu finden, aber es hat geklappt. Das zweite Lager war dann viel einfacher.
Trotzdem tat es mir in der Seele weh ein Lager durch Schläge auf den Innenring zu entfernen, aber die ausgebauten Lager drehen sich noch weich.

Von diesem Erfolg ermutigt, habe ich dann auch noch die Lager aus der zweiten Bremse ausgebaut. Die habe ich auch schon gebeizt und werde sie morgen eloxieren.
Die Lagersitze und Gewinde habe ich beim beizen natürlich versiegelt, so dass die Passung erhalten bleibt.

Und alle anderen wissen jetzt wenigsten, wie die Bremse aufgebaut ist und können sich die Erfahrung sparen - so hatte die Sache wenigstens ein gutes.
 

Anhänge

  • aus.jpg
    aus.jpg
    56,2 KB · Aufrufe: 134
sieht ja mal garnicht so schlecht aus,

ist die bremse also nur lackiert gewesen?

@demonsta: schon klar das avid gute v-brakes baut, auch wenn sie meistens mit plastik(teflon) buchsen gelagert sind und schnell recht klapperig werden, da man sie auch nicht einstellen kann.
Aber der preis der ultimate ist der oberhammer.

ich hab so extremen leichtbau bei bremsen noch nie verstanden, von daher kann ich da auch wirklich kein bißchen mitreden.

nun geh ich aber, wie mir bereits empfohlen wurde, spielen (fahren) im gegensatz zu anderen.
 
Die Bremse war natürlich eloxiert.
Die Ultimate ist übrigens nicht wirklich Leichtbau. Da gibt es selbst von Avid leichtere und von der Konkurrenz auch.
Und die Buchsen sind in der Regel aus Messing oder Bronze und das bei so ziemlich allen Felgenbremsen diverser Hersteller.

@ cerrotorre: Ich werde ihr wohl einen kleinen Titan-Touch verpassen. Aber wahrscheinlich etwas heller als bei meinen Thumbies.
 
So, die erste ist fertig eloxiert.
Aus Avid Ultimate wurde Avid Unikate.

Ich habe sie jetzt doch so dunkel gemacht wie die Thumbies.

Jetzt fehlt nur noch eine neue Bremse.
 

Anhänge

  • at.jpg
    at.jpg
    57,7 KB · Aufrufe: 125
Die Lager sind eigentlich normale 628er, aber mit breiterem Innenring.

Die Bremsen sollen hier dran die klobigen Maguras ersetzen und da macht sich die neue Farbe schon ganz gut.
 
ich find sie sehen jetzt besser aus.

gute arbeit.

gibts vieleicht eine anleitung von dir, wie man aluteile so schön eloxieren kann?
 
So, die erste ist fertig eloxiert.
Aus Avid Ultimate wurde Avid Unikate.

Ich habe sie jetzt doch so dunkel gemacht wie die Thumbies.

Jetzt fehlt nur noch eine neue Bremse.

Ist zwar schon ein bisschen her aber ich möchte meine Ultimates ebenfalls eloxieren lassen. Erinnerst du dich noch daran, wie du die Anschläge für die Feder entfernt hast? Oder konnten die beim eloxieren drin bleiben?
 
Zurück