- Registriert
- 14. Oktober 2020
- Reaktionspunkte
- 1.341
Vielleicht gibt es hier ja jemand der Biomechnisch etwas versiert ist.
Habe mir vor 4 Jahren ne 180 mm Kurbel mit Powermeter an mein Racefully gekauft, weil ich dachte mehr länge mehr Drehmoment, also komm ich leichter den Berg hoch.
Jetzt hatte mein neues Bike ne 170mm dran und ein 30er Kettenblatt, altes Bike 34er wo ich aber dann auf 32 gegeangen bin.
Normalerweise hätte ich meine 180er Kurbel ohne die 170er auszuprobieren sofort ans neue Bike gemacht, ging dann aber nicht, also musste ich ein paar Runden mit den 170er rfahren,
was mir auffiel, dass ich automatisch ne höhere Kadenz gefahren bin, die ich auch ohne Probleme treten konnte. und die Zeiten an verschiedenen Koms auch zeigten das ich nicht langsamer war. Ist ohne Powermeter schwer zu vergleichen aber ich erwähne es mal.
Dann habe ich die 180er Kurbel dran gebaut mit Powermeter. und bei den Koms Uphill bemerkt dass ich in den Oberschenkeln mehr Power benötigte trotz längerer Kurbel, mein Puls war höher und gefühlt war alles anstrengender.
Ich habe mit der kurzen Kurbel an einigen Uphills sehr gute Zeiten gefahren, trotz mangelnder Kondition.
Ich kanns mir irgendwie nicht erklären warum mir gefühlt die 170er Kurbel besser liegt,
Hat jemand ähnliche Erfahrungen schon gemacht, oder ne Erklärung dafür,
Ich weiss ist alles ein wenig in den Sternen lesen, wäre aber für Erfahrungen und wissenschaftliche Erklärungen dankbar.
Problem ist dass ich an der 170er kein Powermter hab , sonst käm ich der Sache vielleicht selber etwas näher.
Habe mir vor 4 Jahren ne 180 mm Kurbel mit Powermeter an mein Racefully gekauft, weil ich dachte mehr länge mehr Drehmoment, also komm ich leichter den Berg hoch.
Jetzt hatte mein neues Bike ne 170mm dran und ein 30er Kettenblatt, altes Bike 34er wo ich aber dann auf 32 gegeangen bin.
Normalerweise hätte ich meine 180er Kurbel ohne die 170er auszuprobieren sofort ans neue Bike gemacht, ging dann aber nicht, also musste ich ein paar Runden mit den 170er rfahren,
was mir auffiel, dass ich automatisch ne höhere Kadenz gefahren bin, die ich auch ohne Probleme treten konnte. und die Zeiten an verschiedenen Koms auch zeigten das ich nicht langsamer war. Ist ohne Powermeter schwer zu vergleichen aber ich erwähne es mal.
Dann habe ich die 180er Kurbel dran gebaut mit Powermeter. und bei den Koms Uphill bemerkt dass ich in den Oberschenkeln mehr Power benötigte trotz längerer Kurbel, mein Puls war höher und gefühlt war alles anstrengender.
Ich habe mit der kurzen Kurbel an einigen Uphills sehr gute Zeiten gefahren, trotz mangelnder Kondition.
Ich kanns mir irgendwie nicht erklären warum mir gefühlt die 170er Kurbel besser liegt,
Hat jemand ähnliche Erfahrungen schon gemacht, oder ne Erklärung dafür,
Ich weiss ist alles ein wenig in den Sternen lesen, wäre aber für Erfahrungen und wissenschaftliche Erklärungen dankbar.
Problem ist dass ich an der 170er kein Powermter hab , sonst käm ich der Sache vielleicht selber etwas näher.