Hallo zusammen,
ich habe lange überlegt ob ich den gefühlt 100sten Thread bzgl. Bike-Auswahl, Grösse und Geometrie aufmachen soll, aber vielleicht ist´s ja doch auch nützlich für andere in einer ähnlichen Situation.
Mein Name ist Thomas, bin 49 Jahre jung und schon seit 2004 hier im Forum unterwegs. Gestartet habe ich meine Bike-Karriere mit einem Stumpjumper, gefolgt von einem Cannondale Rush (Custom). Das waren noch die guten alten 26“ und Begriffe wie Stack & Reach hat es noch nicht gegeben. Wenn´s nicht gepasst hat, hat man Lenker und Vorbau geändert und gut war´s
.
Ich habe (leider) in den letzten 15 Jahren etwas den Fokus auf das Hobby verloren (Familie, Beruf, andere Sportarten,...) – somit ist das Rush noch immer mein aktuelles Bike und war für ein paar gelegentliche Fahrten mit der Family auch ausreichend. Getriggert durch meinen Sohn und meinen Neffen möchte ich mich jetzt aber wieder mehr dem Biken widmen. Um mitzuhalten, brauche ich dafür aber ein neues Sportgerät.
Am meisten Spass hab ich im nahen Wald auf Forststrassen und Single-Trails bis max. S2, sicher kein Bikepark, Uphill gehört ganz klar dazu - ich pushe mich gerne ans Limit. Beim Downhill bin ich eher vorsichtig, also keiner der ohne Rücksicht auf Verluste über alles drüber donnert. Aus gesundheitlichen Gründen (Halswirbel) kann/will ich keine zu gestreckte Position einnehmen. D.h. eine aufrechtere, entspanntere, kompfortablere Sitzposition ist bevorzugt – aber auch in dieser Position kann man ja schliesslich Gas geben
.
Nach langen Recherchen hätte ich jetzt ein paar Bikes in die engere Auswahl gefasst. Ich glaube bei den Down-Countrys mit 130/120 bin ich gut aufgehoben. Primär geht´s mir mal noch gar nicht um die Ausstattung und Preis/Leistung, sondern rein um die Geometrie.
Ich bin 186cm mit 91cm Schrittlänge. Klassischerweise liege ich zwischen L und XL – einige Hersteller empfehlen L, andere wieder XL, andere sagen ich bin genau dazwischen.
Da ich die ganzen Geometrie Revolutionen der letzten Jahrzehnte verschlafen habe, kann ich die unterschiedlichen Werte von Stack & Reach bzw. das Verhältnis und die unterschiedlichen Fahreigenschaften überhaupt nicht einordnen - vor allem bzgl. Langzeiterfahrung. Die kurze Runde am Parkplatz ist natürlich nicht repräsentativ.
Zu den Bikes – in Klammer die Grössenempfehlung des Herstellers:
Die nüchternen Zahlen verwirren mich leider etwas. Z.B. würde ich das Oiz eher racelastig und somit weniger geeignet sehen, es hat aber einen geringeren Reach als das Scott und das Cube, also eine weniger gestreckte Haltung. Der geringe Stack dreht das aber wahrscheinlich wieder um. Cube und Scott haben den gleichen Reach, das Cube einen 1cm höheren Stack, aber auch ein 1cm längeres Oberrohr. Das Canyon liegt überall genau dazwischen. Meine längeren Beine dürften sich ja nur in der Sattelüberhöhung auswirken - oder? Was aber wieder eine gestreckte Position bedeutet, also brauch ich einen höheren Stack? Spricht für das Tallboy in XL mit dem höchsten Stack? Und wie wirkt sich dann noch ein unterschiedlich breiter Lenker aus. Der 800er vom Tallboy ist mir wie ein Lastwagen-Lenkrad vorgekommen. Fragen über Fragen...
Und jetzt seid ihr dran:
Stimmen meine ersten Überlegungen bzgl. Stack & Reach überhaupt? Mit welcher Geometrie bzw. Grösse werde ich glücklicher? Wie unterschiedlich ist das Fahrverhalten der Bikes? Stimmen die Hersteller-Empfehlungen überhaupt - bin ich bei XL oder doch eher bei L – je nach Bike?
Ich hoffe auf eine spannende Diskussion, hilfreichen Input und bin für jede Meinung und Erfahrung dankbar!
Vielen Dank!
ich habe lange überlegt ob ich den gefühlt 100sten Thread bzgl. Bike-Auswahl, Grösse und Geometrie aufmachen soll, aber vielleicht ist´s ja doch auch nützlich für andere in einer ähnlichen Situation.
Mein Name ist Thomas, bin 49 Jahre jung und schon seit 2004 hier im Forum unterwegs. Gestartet habe ich meine Bike-Karriere mit einem Stumpjumper, gefolgt von einem Cannondale Rush (Custom). Das waren noch die guten alten 26“ und Begriffe wie Stack & Reach hat es noch nicht gegeben. Wenn´s nicht gepasst hat, hat man Lenker und Vorbau geändert und gut war´s

Ich habe (leider) in den letzten 15 Jahren etwas den Fokus auf das Hobby verloren (Familie, Beruf, andere Sportarten,...) – somit ist das Rush noch immer mein aktuelles Bike und war für ein paar gelegentliche Fahrten mit der Family auch ausreichend. Getriggert durch meinen Sohn und meinen Neffen möchte ich mich jetzt aber wieder mehr dem Biken widmen. Um mitzuhalten, brauche ich dafür aber ein neues Sportgerät.
Am meisten Spass hab ich im nahen Wald auf Forststrassen und Single-Trails bis max. S2, sicher kein Bikepark, Uphill gehört ganz klar dazu - ich pushe mich gerne ans Limit. Beim Downhill bin ich eher vorsichtig, also keiner der ohne Rücksicht auf Verluste über alles drüber donnert. Aus gesundheitlichen Gründen (Halswirbel) kann/will ich keine zu gestreckte Position einnehmen. D.h. eine aufrechtere, entspanntere, kompfortablere Sitzposition ist bevorzugt – aber auch in dieser Position kann man ja schliesslich Gas geben

Nach langen Recherchen hätte ich jetzt ein paar Bikes in die engere Auswahl gefasst. Ich glaube bei den Down-Countrys mit 130/120 bin ich gut aufgehoben. Primär geht´s mir mal noch gar nicht um die Ausstattung und Preis/Leistung, sondern rein um die Geometrie.
Ich bin 186cm mit 91cm Schrittlänge. Klassischerweise liege ich zwischen L und XL – einige Hersteller empfehlen L, andere wieder XL, andere sagen ich bin genau dazwischen.
Da ich die ganzen Geometrie Revolutionen der letzten Jahrzehnte verschlafen habe, kann ich die unterschiedlichen Werte von Stack & Reach bzw. das Verhältnis und die unterschiedlichen Fahreigenschaften überhaupt nicht einordnen - vor allem bzgl. Langzeiterfahrung. Die kurze Runde am Parkplatz ist natürlich nicht repräsentativ.
Zu den Bikes – in Klammer die Grössenempfehlung des Herstellers:
- SC Tallboy (L / XL)
- Cube Stereo one22 (XL) – Modell25 mit neuer Geometrie!
- Scott Spark (L / XL)
- Canyon Neuron (L)
- Orbea Oiz (XL)
- Tallboy in L -> hat sich nicht schlecht angefühlt, ev. etwas enges Cockpit beim Lenken, war aber auch ein 800er Lenker, Vergleich zu XL fehlt
- Stereo in L -> hat sich nicht schlecht angefühlt, Lenker war 780 breit, XL ist für den direkten Vergleich bestellt
- Oiz in XL -> hat sich auch nicht schlecht angefühlt, Vergleich zu L fehlt
Die nüchternen Zahlen verwirren mich leider etwas. Z.B. würde ich das Oiz eher racelastig und somit weniger geeignet sehen, es hat aber einen geringeren Reach als das Scott und das Cube, also eine weniger gestreckte Haltung. Der geringe Stack dreht das aber wahrscheinlich wieder um. Cube und Scott haben den gleichen Reach, das Cube einen 1cm höheren Stack, aber auch ein 1cm längeres Oberrohr. Das Canyon liegt überall genau dazwischen. Meine längeren Beine dürften sich ja nur in der Sattelüberhöhung auswirken - oder? Was aber wieder eine gestreckte Position bedeutet, also brauch ich einen höheren Stack? Spricht für das Tallboy in XL mit dem höchsten Stack? Und wie wirkt sich dann noch ein unterschiedlich breiter Lenker aus. Der 800er vom Tallboy ist mir wie ein Lastwagen-Lenkrad vorgekommen. Fragen über Fragen...
Und jetzt seid ihr dran:
Stimmen meine ersten Überlegungen bzgl. Stack & Reach überhaupt? Mit welcher Geometrie bzw. Grösse werde ich glücklicher? Wie unterschiedlich ist das Fahrverhalten der Bikes? Stimmen die Hersteller-Empfehlungen überhaupt - bin ich bei XL oder doch eher bei L – je nach Bike?
Ich hoffe auf eine spannende Diskussion, hilfreichen Input und bin für jede Meinung und Erfahrung dankbar!
Vielen Dank!