Fully L oder M - Wo habe ich mehr Umbaumöglichkeiten bezüglich Lenker/Vorbau als Rückengeschädigter?

Registriert
9. März 2025
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

mein erster Beitrag. Nachdem ich bereits viele größere und kleinere Fahrradläden aufgesucht habe, so würde ich gerne Eure Meinung dazu hören.

Ich fahre noch ein Hardtail (Cube Race One - hat noch die gute alte Geometrie) und möchte aber als Rückengeschädigter (mehrere Bandscheibenvorfälle HWS und LWS) auf ein Fully umsteigen (vermutlich Cube AMS One11 Pro), da mir die Schotterwege, Wurzeln etc. ordentlich zu schaffen machen.

Was die Rahmengröße betrifft, so lande ich mit meiner Körpergröße (177cm) und Beinlänge stets zwischen L und M (manche Händler kamen, warum auch immer, auf XL)

Meine Frage: Wo habe ich mehr Spielraum bezüglich Lenkeranpassung/Vorbau (Reach/Stack), damit ich weniger gestreckt/leicht aufrechter auf dem Bike sitze, ohne dass das Fahrverhalten gänzlich schlecht wird?
Ich muss jetzt keine Rennen mehr fahren, benötige aufgrund der Rückenprobleme einfach ein komfortableres Bike für Waldwege etc. Von meinem Laienverständnis her würde ich sagen, beim L lässt sich mehr in meinem Sinne anpassen (z. B. steilerer Vorbau, gekröpfter Lenker (wie bei meinem Hardtail)) - aber vielleicht bin ich auf dem Holzweg. Ich bin schon mehrere Fullys in L und M probegefahren und beide Größen fühlen sich nicht verkehrt an - bin mir aber weiterhin unsicher, welche Größe besser für mich ist zum Anpassen.

Wie ist Eure Erfahrung?

Vielen Dank!
LG aus Niederbayern
Marcus

PS: Werd nicht immer gleich zurückschreiben können...
 
Ein längeres Bike wird nicht weniger lang, wenn du vorne den Lenker rauf baust. Ein paar Millimeter effektiv.

Da du im Grunde wohl weniger gestreckt sitzen willst, musst du dich eben von der Geo Richtung Hollandrad (übertrieben) bewegen.
Sonst verlierst du entweder die Kontrolle über das Vorderrad, oder sitzt doch wieder genauso wie vorher.

Grundsätzlich hilft Federung nicht gegen BSV. Kann dazu aber nur bei LWS 4-5 meine Erfahrungen einbringen.
Strikte Physio mit Aufbautraining und Dehnen über Jahre. Dann kann man auch Fully fahren.
 
Ich muss jetzt keine Rennen mehr fahren, benötige aufgrund der Rückenprobleme einfach ein komfortableres Bike für Waldwege etc.
Wieso dann das
vermutlich Cube AMS One11 Pro
das Bike was genau die von dir nicht gewünschte Position präferiert.
Wieso nicht das one22 wenn es ein Cube sein soll?

so lande ich mit meiner Körpergröße (177cm) und Beinlänge
Willst du eine Antwort die nur ansatzweise hilfreich ist, ist die Angabe von Armlänge und Schrittlänge Pflicht.

stets zwischen L und M
Nö, pauschal nicht. Jeder Hersteller legt eff Oberrohr, realer und eff Sitzwinkel dazu Stack sowie BB Drop anders aus.
Gibt keine pauschale Antwort was passt oder dass du immer zwischen M und L landest.

Grundsätzlich hilft Federung nicht gegen BSV. Kann dazu aber nur bei LWS 4-5 meine Erfahrungen einbringen.
Strikte Physio mit Aufbautraining und Dehnen über Jahre. Dann kann man auch Fully fahren.
+1
Die Beschwerden werden nicht durch den Einsatz eines Fullys wegfallen.
Durch Physio etc, besteht aber die Chance.
 
Grundsätzlich hilft Federung nicht gegen BSV. Kann dazu aber nur bei LWS 4-5 meine Erfahrungen einbringen.
Strikte Physio mit Aufbautraining und Dehnen über Jahre. Dann kann man auch Fully fahren.
Naja, wenn man eine vorgeschädigte Wirbelsäule hat, dann hilft mMn ein Fully schon recht gut, um zumindest diese ständigen kurzen harten Einschläge in den Rücken wirksam abzumildern, die man auf nem Hardtail sonst immer mitbekommt.

Es sei denn, man steht auf nem HT meistenteils aktiv in den Pedalen, um eben diese Einschläge mit den Beinen abzufedern.

Natürlich wäre Physio mit Aufbautraing auch angesagt, wenn man ernste Probleme mit der Wirbelsäule hat.

Ich fahre noch ein Hardtail (Cube Race One - hat noch die gute alte Geometrie) und möchte aber als Rückengeschädigter (mehrere Bandscheibenvorfälle HWS und LWS) auf ein Fully umsteigen (vermutlich Cube AMS One11 Pro), da mir die Schotterwege, Wurzeln etc. ordentlich zu schaffen machen.
Ich würde eher zu nem Stereo One22 greifen, wenn du bei Cube bleiben willst, weil das hinten für den Zweck etwas mehr Federweg bietet. Gibt's wohl auch in 'leichter'.
 
Naja, wenn man eine vorgeschädigte Wirbelsäule hat, dann hilft mMn ein Fully schon recht gut, um zumindest diese ständigen kurzen harten Einschläge in den Rücken wirksam abzumildern, die man auf nem Hardtail sonst immer mitbekommt.
Ich hatte damals mit Fully meine Fehlhaltung auf dem Rad, unterstützt durch vieles Sitzen und kräftiges Bolzen, so verstärkt, dass der BSV so richtig schön reingeritten wurde.
Haltung wie nasser Sack, null Rumpfmuskulatur.
 
Ich hatte damals mit Fully meine Fehlhaltung auf dem Rad, unterstützt durch vieles Sitzen und kräftiges Bolzen, so verstärkt, dass der BSV so richtig schön reingeritten wurde.
Haltung wie nasser Sack, null Rumpfmuskulatur.

Die meisten Beschwerden aus dem Rücken ruhen auf falsche Haltung, Beanspruchung etc.

Mein neues Fully, ein light e für die Hater, hat mir trotz 5x die Woche Sport Schmerzen im Lendenbereich bereitet. Den Grund habe ich aber bereits bei der Geo vom Papier vermutet. Durch meine längeren Arme brauche ich weniger Rise, alle meine Bikes haben 20 Riser statt der Serien 35 Riser. Ich habe mit der hohen Front keine konstante Spannung auf dem Bike gehabt.
Schmerzen können also auch mit einem Fully kommen.

Hochfrequente kleine Schläge die zur schnellen Ermüdung der Muskulatur führen, können bedingt und schlecht vom Fahrwerk abgefangen werden. Über die Bereifung, Karkasse und Druck, ist hier mehr zu erreichen. Ein Fahrwerk kann diese Schläge nicht rausfiltern.

Grundsätzlich ist es sinnvoll statt blind und mit Schmerzen zu biken, einen Physio oder Arzt zur Stärkung der Rückenpartie und korrekten Haltung um Hilfe zu bitten.
 
Hochfrequente kleine Schläge die zur schnellen Ermüdung der Muskulatur führen, können bedingt und schlecht vom Fahrwerk abgefangen werden. Über die Bereifung, Karkasse und Druck, ist hier mehr zu erreichen. Ein Fahrwerk kann diese Schläge nicht rausfiltern.
Grossvolumige Reifen mit wenig Druck schlucken die kleinen Schläge besser weg.
 
Meine Frage: Wo habe ich mehr Spielraum bezüglich Lenkeranpassung/Vorbau (Reach/Stack), damit ich weniger gestreckt/leicht aufrechter auf dem Bike sitze, ohne dass das Fahrverhalten gänzlich schlecht wird?
Wenn Du nicht gestreckt sondern aufrechter sitzen willst, weshalb dann ein XC Fully...
vermutlich Cube AMS One11 Pro
...und das dann auf Komfort trimmen? Es gibt Fullys bei denen man serienmässig aufrechter und nicht gestreckt sitzt. zB. das schon genannte Stereo One22 (2024/2025), oder auch ein YT Izzo, weil das etwas keiner ausfällt.

Was die Rahmengröße betrifft, so lande ich mit meiner Körpergröße (177cm) und Beinlänge stets zwischen L und M (manche Händler kamen, warum auch immer, auf XL)
Bei den etwas besseren Größenrechnern (online), wird am Schluß abgefragt, ob du "sportlich", "neutral" oder "komfortabel" sitzen willst. Wenn man da komfortabel wählt, bekommt man die größerer Größe empfohlen, wenn man zwischen zwei Größen liegt...könnte ein Indiz sein? 🤔
 
Guten Morgen! Vielen Dank für die bisherigen Rückmeldungen und Gedanken hierzu.

Vielleicht grundsätzlich: ich weiß nach über acht Jahren wiederkehrender Schmerzen sehr gut, dass es ohne gezieltes Kraft-/Gerätetraining nicht geht. Aber ich weiß auch, dass das Credo "Arschbacken zusammenkneifen dann wird's schon" nicht bei allen klappt aufgrund der individuellen Krankheitsgeschichte... aber das war auch nicht der Fokus meiner Frage, trotzdem danke für die Anmerkung.

Warum ein Fully? Meine Osteo, meine Physios, ein Sportwissenschaftler Reha, einige Händler haben dies ins Spiel gebracht. Die harten Schläge durch Steine, Kanten, Wurzeln (die für MEINEN Rücken pures Gift sind), würden dadurch effektiv minimiert werden. Tatsächlich merke ich auch schon einen deutlichen Unterschied an meinem eBike mit (nur) Parallelogramm-Sattelstütze.

Ich denke die Größenrechner sind ein guter Anhaltspunkt (ich habe diese online genutzt und wurde auch von einigen Händlern ausgemessen), aber halt nur bedingt aussagekräftig für Rückengeschädigte.

Ich hatte das Cube AMS One11 in die engere Auswahl genommen, da es doch relativ leicht und derzeit auch relativ günstig zu haben ist. Gerne schaue ich mir das Stereo One22 mal genauer an, das ich bisher einfach nicht auf dem Schirm hatte.

Merci!
 
Zurück