E-MTB Enduro Größenberatung - Erfahrener Shredder ist verwirrt.

Aber viel lieber wäre mir ein XXXL Rahmen und 0mm-Vorbau.
Hättest dann aber auch einen unendlich langen Radstand.

Das hier:
Juliane Neuss hat in der fahrradzukunft.de genau beschrieben, warum Fahrräder in der Regel zu kurz sind:

https://fahrradzukunft.de/36/fahrradergonomie-3

Die Schlüsselstelle habe ich unten mal reinkopiert.
Es lohnt sich auch Teil 1 und Teil 2 ihres Artikels über Fahrradergonomie zu lesen.


Auszug aus Juliane Neuss in: https://fahrradzukunft.de/36/fahrradergonomie-3
lässt sich halt nicht wirklich bzw. nur teilweise auf MTBs übertragen, weil das Fahrverhalten in der Abfahrt auch wichtig, wenn nicht sogar viel wichtiger ist, als die Sitzposition zum pedalieren und die Anforderungen dafür nicht unbedingt miteinander kompatibel.
Kommt aber natürlich auf die persönliche Gewichtung Abfahrt zu Strecke machen an, was einem wichtiger ist.
 
Ein langer Vorbau hat doch ein ganz anderes Lenkverhalten, das ich fürs Trailfahren nicht haben möchte oder an das ich zumindest nicht gewöhnt bin.
Ich bin eher für ein längeres Oberrohr * ... was ich natürlich auch beim aktuellen Neukauf wieder nicht durchgezogen habe.

*) und das Oberrohr wird durch die immer steileren Sitzwinkel immer kürzer.

Das sehe ich ähnlich. Viele Räder, die ich in den letzten Jahren mal gefahren bin, fand ich im Oberrohr sehr kurz im Verhältnis zum Reach, der dann doch eher lang ausfällt. Da ich bei fast allen Bikes immer zwischen zwei Größen schwanke, wird die Wahl dadurch irgendwie immer schwerer...
 
Hat jemand einen E-MTB Tipp für mich?

  • bis 5.000€
  • ab 150 mm Federweg
  • Bosch CX (mit 600 Wh)
  • Unter 25kg

Ist unmöglich, ich weiß :)
Ich bin inzwischen mehrmals das Amflow Pl Carbon in L gefahren 🤯

Was anderes geht jetzt erstmal nicht mehr.

Interessante Einsicht, bei technischen Uphills sind mir 475 Reach fast schon zu viel.
Und ich will ein E-MTB für Uphills, ich liebe es.
 
Zurück