- Registriert
- 13. Oktober 2022
- Reaktionspunkte
- 73
Hallo,
man sehe es mir nach - den schlechten Reim im Betreff und dass ich mich schon mal nach dem Rad hier erkundet hatte. Damals hatte ich mich dann für ein anderes entschieden aber der aktuell laufende Sale ist einfach zu verlockend, um es nicht zumindest nochmal in die engere Auswahl zu nehmen. Es geht um das Rose PDQ.
Ich bin ein Sitzriese. Selbst gemessen 1,84 m groß mit 85 cm kurzen Beinen. Der Verkäufer in einem Fahrradladen wollte das kürzlich nicht glauben und hat nachgemessen: "etwas über 1,84 und etwas unter 86".
Die Größenempfehlungen bei Rose gehen nach Schrittlänge und hier empfehlen sie bei 82 - 87 cm M und bei 88 - 93 cm L. Damit liege ich also klar bei M. Allgemein empfiehlt Rose an anderer Stelle bei MTBs "183 – 192 cm Körpergröße = Rahmengröße L".
Nun verstehe ich nicht, wie die Rahmengröße rein anhand der Schrittlänge ermittelt werden kann. Wird hier schlicht von einem Durchschnitt und damit von einer kleineren Körpergröße ausgegangen? Ich meine, gerade wenn ich kurze Beine und einen langen Oberkörper habe käme mir der längere Rahmen doch gelegen, oder?
Als Referenz dient mir mein Specialized Epic HT, das ich als sehr bequem empfinde. Hier im Vergleich in L zum PDQ in L:
Klar, das PDQ ist lang, der Reach ist in L ganze 20 mm länger als beim Epic. Der größere Sitzwinkel gleicht das aber etwas aus - auf meiner Sattelhöhe müssten es ca. 15 mm Mehrabstand zwischen Sattelspitze und Steuerrohr sein. Dazu kommt das Epic mit einem 70 mm Vorbau - den ich so fahre - und das PDQ mit 60 mm. So sollte es doch gefühlt nur noch 5 mm länger sein, oder?
Beim M schreckt mich das kurze Sattelrohr etwas ab. Das ist 40 mm kürzer als beim Epic, damit müsste der Sattel auf meinen 75 cm ja sehr weit rausstehen? Zudem müsste gem. o. g. Rechnung der Abstand zwischen Sattelspitze und Lenker beim M ja spürbar kürzer sein als bei meinem aktuellen Rad.
Ich bin testweise auch ein Cube Reaction C:62 in L probegefahren. Das hat sich mit einem Reach von 439 sehr aufrecht angefühlt. Daher denke ich, dass mir eine etwas gestrecktere Position besser liegt.
Leider gibt es keine Möglichkeit, das Rose zu testen. Es scheint nur in Bocholt selber als Testrad bereitzustehen und das wären über 400 km. Ich hatte diese Woche auch mit Rose telefoniert - die haben mir M empfohlen aber auch gesagt, ich könnte es zurückschicken wenn es bei einer kurzen Probefahrt nicht passt. Wobei das natürlich schon alles sehr aufwendig wäre.
Ich fahre damit übrigens vornehmlich Touren wobei ich mir gerne alle Möglichkeiten offenhalte.
Was meint ihr?
man sehe es mir nach - den schlechten Reim im Betreff und dass ich mich schon mal nach dem Rad hier erkundet hatte. Damals hatte ich mich dann für ein anderes entschieden aber der aktuell laufende Sale ist einfach zu verlockend, um es nicht zumindest nochmal in die engere Auswahl zu nehmen. Es geht um das Rose PDQ.
Ich bin ein Sitzriese. Selbst gemessen 1,84 m groß mit 85 cm kurzen Beinen. Der Verkäufer in einem Fahrradladen wollte das kürzlich nicht glauben und hat nachgemessen: "etwas über 1,84 und etwas unter 86".
Die Größenempfehlungen bei Rose gehen nach Schrittlänge und hier empfehlen sie bei 82 - 87 cm M und bei 88 - 93 cm L. Damit liege ich also klar bei M. Allgemein empfiehlt Rose an anderer Stelle bei MTBs "183 – 192 cm Körpergröße = Rahmengröße L".
Nun verstehe ich nicht, wie die Rahmengröße rein anhand der Schrittlänge ermittelt werden kann. Wird hier schlicht von einem Durchschnitt und damit von einer kleineren Körpergröße ausgegangen? Ich meine, gerade wenn ich kurze Beine und einen langen Oberkörper habe käme mir der längere Rahmen doch gelegen, oder?
Als Referenz dient mir mein Specialized Epic HT, das ich als sehr bequem empfinde. Hier im Vergleich in L zum PDQ in L:
Klar, das PDQ ist lang, der Reach ist in L ganze 20 mm länger als beim Epic. Der größere Sitzwinkel gleicht das aber etwas aus - auf meiner Sattelhöhe müssten es ca. 15 mm Mehrabstand zwischen Sattelspitze und Steuerrohr sein. Dazu kommt das Epic mit einem 70 mm Vorbau - den ich so fahre - und das PDQ mit 60 mm. So sollte es doch gefühlt nur noch 5 mm länger sein, oder?
Beim M schreckt mich das kurze Sattelrohr etwas ab. Das ist 40 mm kürzer als beim Epic, damit müsste der Sattel auf meinen 75 cm ja sehr weit rausstehen? Zudem müsste gem. o. g. Rechnung der Abstand zwischen Sattelspitze und Lenker beim M ja spürbar kürzer sein als bei meinem aktuellen Rad.
Ich bin testweise auch ein Cube Reaction C:62 in L probegefahren. Das hat sich mit einem Reach von 439 sehr aufrecht angefühlt. Daher denke ich, dass mir eine etwas gestrecktere Position besser liegt.
Leider gibt es keine Möglichkeit, das Rose zu testen. Es scheint nur in Bocholt selber als Testrad bereitzustehen und das wären über 400 km. Ich hatte diese Woche auch mit Rose telefoniert - die haben mir M empfohlen aber auch gesagt, ich könnte es zurückschicken wenn es bei einer kurzen Probefahrt nicht passt. Wobei das natürlich schon alles sehr aufwendig wäre.
Ich fahre damit übrigens vornehmlich Touren wobei ich mir gerne alle Möglichkeiten offenhalte.
Was meint ihr?