? Avid Ultimate(V-Brake) kleines Problemchen !

Registriert
12. April 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
Halle (Saale)
Hallo Leute!

Habe gestern mal meine neuen Avids auf einer lockeren 81 km Runde aus probiert. Die Biester sind ja ultra Giftig. Da merkt man deutlich den Unterschied zu hydraulischen Bremse in sachen Dosierbarkeit, das hätte ich so nicht vermutet.

So nun zu meinem Problemchen, 1. Punkt, die Bremse quitscht wie´s böse. Sag ich mir (im moment), musst du noch ein Bremsen!? 2. Die Bremsenklötze kleben an der Felge. Hab ich noch nie gesehen. Vielleicht falsche Beläge oder schlecht montiert vom Fahrradladen? Vielleicht könnt ihr mir kurz helfen...

Danke! nEsh
 
was für felgen, was für beläge, alles ordentlich festgeschraubt?

wenn die single digit ultimate montiert ist, sitzt sie absolut (!!!!) spielfrei. da scheiden vibrationen (quietschen) a priori aus.

neue beläge rubbeln meistens etwas, besonders wenn sie so weich sind wie die von avid. das legt sich nach drei bis vier vollbremsungen.

dass sie an der felge kleben bleiben kann nur mit zuwenig federspannung an den bremsarmen zu tun haben.
 
Cantisockel flexen durch die Hebelwirkung immer - und sogar FirmTech-Sockel sind kein Anti-Quietsch-Garant. ;)
Der Stellweg der Beläge hängt auch von der eingestellten Kraftübersetzung ab. Je näher der Zuganker am Bremshebelgelenk ist (iirc Einstellschraube entgegen Uhrzeigersinn), desto mehr wird die Hebelbetätigung in Kraft statt Weg umgesetzt. Aber wenn sich die Bremse von Hand weiter aufklappen lässt, als sie es von selbst tut: Federkraft nachstellen.
 
Danke! Ich habe mit einen Kumpel gequatscht, er meinet auch das wir mal die Federspannung erhöhen sollten, das geht ja ohne Probleme. Dann wird das "kleben" behoben sein.

Felgen fahre ich eine 517er/217er cer., die 217er cer. wird jetzt getauscht. Bremsen sind auch die Ultimates und ich denke andere Bremsklötze als die orginalen wären auch ratsam. Könnt ihr da etwas empfehlen? Kool Stop oder sowas, hab da noch keine Erfahrungen.

Sonst bin ich sehr zufrieden mit der Bremse, kann ich nur empfehlen. Der einzigste Kritikpunkt, sie sieht halt etwas langweilig aus, aber das ist geschmackssache, werde mal schauen wie ich die Bremse etwas tunen kann mit roten Schräubchen. Gruß nEsh
 
das mit dem tunen würde ich aus sicherheits-überlegungen sein lassen. aluschrauben an der pipe sind ein no-go, aluschrauben an der zugklemmung könnte auch problematisch werden.
aluschrauben an den bremssockeln gingen prinzipiell hinten (da drückts beim bremsen die bremse auf den sockel und nicht vom sockel runter), aber vorn sind sie ebenfalls ein no-go.
und bei der single digit ultimate geht sowieso beides nicht, weil die original sockelschrauben am kopf unten eine fase haben, in welche die abdeckkappen von den lagern greifen.
belagsempfehlung für ceramic: grüne koolstop. stellen sich zuerst beschissen ein, weil die koolstops im hinteren teil alle so eine art abstehende nase haben. aber nach 20km wird der druckpunkt, wie schon beschrieben, besser.
 
Zurück