@principia:
du hattest aber schon eine speedneedle und keinen ax lightness, oder? die beiden sind genaus wenig zu vergleichen wie ein brooks sattel mit einem flite, das iss also nicht aussagekräftig.
mal was zu der kohle: in meinem bekanntenkreis häufen sich irre die für's rad leben, von denen iss keiner steuerberater oder zahnarzt, und es gibt auch studenten darunter. das hält allerdings keinen davon ab sich hi-end teile ans fahrrad zu schrauben. macht euch mal locker wegen der preise, ehrlich, jeder hanswurst fährt ein auto was gerne über 5 große scheine kosten darf, und selbst wenn's deutlich mehr iss muss sich noch keiner dafür rechtfertigen. nur bei fahrradteilen startet da immer gleich einer durch. iss doch albern, soll halt jeder fahren worauf er bock hat. ich für meinen teil verbringe halt mehr zeit auf dem rad als im auto, also darf mein rad auch mehr kosten als mein auto.
und klar würde ich gebrauchte carbonteile kaufen. mein oclv hat jetzt 30 000 runter, der von einem kollegen 100 000. mein ax sattel auf dem rennrad hat auch bald 20 000 weg, auch kein problem, und mein schmolkelenker, sowohl auf dem RR als auch auf dem MTB haben auch schon richtig kilometer weg, der auf dem rr ungefähr 50 000.
und wenn was tot ist muß halt ersatz her, was soll die heulerei?
du hattest aber schon eine speedneedle und keinen ax lightness, oder? die beiden sind genaus wenig zu vergleichen wie ein brooks sattel mit einem flite, das iss also nicht aussagekräftig.
mal was zu der kohle: in meinem bekanntenkreis häufen sich irre die für's rad leben, von denen iss keiner steuerberater oder zahnarzt, und es gibt auch studenten darunter. das hält allerdings keinen davon ab sich hi-end teile ans fahrrad zu schrauben. macht euch mal locker wegen der preise, ehrlich, jeder hanswurst fährt ein auto was gerne über 5 große scheine kosten darf, und selbst wenn's deutlich mehr iss muss sich noch keiner dafür rechtfertigen. nur bei fahrradteilen startet da immer gleich einer durch. iss doch albern, soll halt jeder fahren worauf er bock hat. ich für meinen teil verbringe halt mehr zeit auf dem rad als im auto, also darf mein rad auch mehr kosten als mein auto.
und klar würde ich gebrauchte carbonteile kaufen. mein oclv hat jetzt 30 000 runter, der von einem kollegen 100 000. mein ax sattel auf dem rennrad hat auch bald 20 000 weg, auch kein problem, und mein schmolkelenker, sowohl auf dem RR als auch auf dem MTB haben auch schon richtig kilometer weg, der auf dem rr ungefähr 50 000.
und wenn was tot ist muß halt ersatz her, was soll die heulerei?