Bar Ends notwendig oder nur Schnick-Schnack?

Na ja, die richtige Position hängt auch vom Vorbau
und der Oberrohrlänge ab. Ich würde sagen auf jeden
Fall unter 15°, eher flacher, sonst bringt's ja nichts.

Ich hab' meine vorne ca. 2 cm höher als der Lenker (ca. 5°?),
so kann ich meine Handgelenke auf die Griffe aufstützen,
wenn ich an den Hörnchen greife. Das ist dann schön stabil.

Habe heute einen Radler im Wald getroffen, der hatte die
Hörnchen SENKRECHT nach oben stehen! Dazu noch die
Bremsen im 45°-Winkel nach OBEN. Aaaaah!

Thb
 
barends? meiner meinung nach mehr gewöhnungssache als wirklicher nutzen - ich fahre jetzt seit zwei jahren ohne, davor fünf jahre mit (war nach dem x-ten lenkerwechsel einfach zu faul sie wieder zu montieren ;) ). vorteile mit: mehr griffpositionen - und weniger gefahr, seitlich vom lenker abzurutschen (ist mir am anfang manchmal passiert...*eieieiei*). nachteil mit: evtl. gewicht (je nach modell) ansonsten: reine geschmackssache!

happy trails!
 
Habe heute einen Radler im Wald getroffen, der hatte die
Hörnchen SENKRECHT nach oben stehen! Dazu noch die
Bremsen im 45°-Winkel nach OBEN. Aaaaah!

Thb [/B][/QUOTE]



hmmm...da hatte er wohl die klemmschraube(n) des vorbaus am lenker nicht richtig angezogen...armer kerl...
 
Also ich hab Bar Ends an meinem Fahrrad!

Ich habe sie farblich zu den Stützrädern abgestimmt, jetzt passt das alles perfekt zusammen! ;-)

Ne, jetzt mal im Ernst:

Fahr die Ritchey WCS in short und habe sie nochmal ca. 2 cm gekürzt. Das reicht mir!

Vorher bin ich ewig ohne gefahren und habe Sie auch nie vermisst, aber wenn man mit fährt, ist es doch wesentlich angenehmer! Find ich jetzt persönlich!

cu Billy
 
Ich habe auch welche dran, auf Uphils und auf längeren Touren ist es sicher nicht schlecht. Ob es jetzt gut aussieht oder nicht ist geschmschmacksache.
 
Hab keine, irgendwo musst mal anfangen Gewicht sparen und hier kannst dus ohne Stabilitätsverlust. Natürlich werden die Arme und Hände bergauf mehr belastet, aber wenn da auch etwas da ist braucht mans nicht.
 
Hab mir heute auch die Ritchey WCS short angeschraubt. Nur eine Griffposition war mir auf die Dauer zu wenig.
 
Fahre solche Minihörnchen, ca. 6 cm lang, ohne kann ich mir net vorstellen, schon alleine der Vorteil, dass man alles mögliche ans Bike hängen kann :) und natürlich Bergauf im Wiegetritt!
 
Original geschrieben von fad faxe
barends, besonders deren montagewinkel zum boden, sind immer ein gutes optisches merkmal um den noob vom pro zu unterscheiden...:D
Am besten sind dann diejenigen, die die Dinger (schön groß und lang in abgewinkleter Form) senkrecht montiert haben.
Bei entsprechender Griffposition fahren sie dann vollends mit der aerodynamik einer Schrankwand durch die Gegend ;)


Ich hab die Onza Stummel dran. Sehen gut aus und ich will die gerade auch auf Touren nicht missen wollen.
 
Gerade heute hab ich's wieder gemerkt: Auf bergigen Touren sind Barends einfach unverzichtbar. Ohne hätte ich für die 150 km mit teils ordentlich knackigen Anstiegen auf jeden Fall deutlich länger gebraucht. :)
 
Original geschrieben von theBikeMike
Jep, Barends sind was feines :)

Bei wirklich steilen Stückerln benutze ich sie aber eigentlich nie, sondern Arsch auf die Sattelspitze, Griff normal beim Lenker, Oberkörper halt extrem weit vorn, funkt besser als Barends.

Sind allerdings für mich ein MUSS beim Wiegetritt-Fahren;)

Wenn ich so fahre wie Du es beschreibst
(egal ob mit oder ohne Hörnchen),
dann hab ich nach ca. 1 bis 1,5km
Rückenschmerzen. :mad:
Gibt es dagegen ein Mittelchen ? :confused:
Oder mach ich da was falsch? :confused:
 
Hm... also beim Touren kann ich mir die Vorteil vorstellen, aber was ist mit OffRoad oder den "DownHillern" vonwegen Verletzungsgefahr? Stell mir das nicht lustig vor über den Lenker abzusteigen und die Teile irgendwo an meinem Körper zu spüren...

Fahre in Berlin viel Straße - da brauche ich die Hände nahe bei den Bremsen und die Hörner würden nur dazu dienen bei lamärschigen anderen Radlern hängen zu bleiben... nönönönö...
 
wiegetritt ohne hörnchen ist wie frühstück ohne Croissant...

ich liebe die tune hörnchen, die sind so schön dick (is´aber auch mein einziges tuneteil...:D )

petcash
 
Am besten sind dann diejenigen, die die Dinger (schön groß und lang in abgewinkleter Form) senkrecht montiert haben.
Bei entsprechender Griffposition fahren sie dann vollends mit der aerodynamik einer Schrankwand durch die Gegend

Da hab ich letztens noch was besseres gesehen. Hatte doch einer seinen Rennradlenker um 180° gedreht. Bremsgriffe dann natürlich oben drauf :eek:

Ich hab die billigsten Teile von Ritchey genommen, schön kurz abgesägt und gut ist. :)
 
Nen Freund von mir hat seine Tune Hörnchen in die Drehmaschine eingespannt und etwas gekürzt... Jetzt wiegen sie 10g oder so weniger!

Das ist doch mal cleveres Gewichtstuning ;-) Sie fassen sich übrigens immer noch recht gut an!
 
ich vermisse schon öfters hörnchen auf täglichen touren... wieso ich mir nicht einfach welche dran schraube?!



1. ich bin eigentlich der meinung das hörnchen am dh lenker nicht wirklich gut aussehen. wobei, wenn die funktion passt, kann ich das erstmal verschmerzen...ganz klar
2. ich fahre einen lp composite dh handlebar. ich bin mir nicht sicher ob ich an diesen carbon lenker einfach so hörnchen montieren kann. für den syntace carbon lenker für das vro system beispielsweise, benötigt man zur hörnchen montage extra alu endkappen, die den lenker am kritischen endbereich verstärken...
brauch ich sowas auch bei meinem lenker? laut lp, nein... ich traue dem ganzen aber nicht so recht...

was sagt ihr?

mfg mario
 
Zurück