Barends an Carbonlenker

Registriert
24. Juli 2003
Reaktionspunkte
1.212
Hallo

Ich habe einen Race Face XC Carbonlenker. Dieser ist ja bekanntlich für Barends (mit Plugins) zugelassen.
Meine Tune Barends sollte ich laut Tune jedoch nicht verbauen. Welche Barends in gleicher Gewichtsklasse sind fahrbar und carbonfreundlich?

Danke
 
Meine Tune Barends sollte ich laut Tune jedoch nicht verbauen

Moin
Also ich hab nen Syntace Duraflite und fahr auch mit den Tune Bar Ends incl der Plugins natürlich.
Warum soll das NICHT gehen? Vielleicht sollte man es beim (reißen) an den Teilen einfach nicht übertreiben , dann bekommt man sicherlich alles irgendwie kapput.
Hat Tune geschrieben WARUM du das besser lassen sollst.
Ich mein bei meinem MTB waren Bar Ends am Lenker dran vom Werk..die haben eigentlich die selbe Klemmung wie die Tune.
mfg
 
Dann geh mal bitte zu Tune und schau auf ihrer Seite bei den BarEnds nach. Da steht halt so ein Spass.
 
Moin
Also ich hab nen Syntace Duraflite und fahr auch mit den Tune Bar Ends incl der Plugins natürlich.
Warum soll das NICHT gehen? Vielleicht sollte man es beim (reißen) an den Teilen einfach nicht übertreiben , dann bekommt man sicherlich alles irgendwie kapput.
Hat Tune geschrieben WARUM du das besser lassen sollst.
Ich mein bei meinem MTB waren Bar Ends am Lenker dran vom Werk..die haben eigentlich die selbe Klemmung wie die Tune.
mfg

Die Tune-Barends sind extrem scaharfkantig an den Klemmungen und schneiden sich durch die Quetschklemmung regelrecht in das Carbon.
 
Ich will doch keine neuen BarEnds. Die Tune sind echt Top. Sie sind recht dick und die Schraube drückt sich nicht ständig in den Handballen.
Dann würde ich lieber wieder einen leichten Alu Lenker nehmen. Wie der alte Tioga TAskforce. Hat jemand einen guten Lenkertip?

Danke
 
Hallo
Also ich hab nun noch einmal nachgesehen.
Erstens steht auf der Tune Seite...nicht für jeden Carbonlenker geeignet..nur Tune oder Schmolke..ja nee is klar.
Zweitens...ich hab nachgesehen bei mir..wenn du die Teile vorsichtig auf den Lenker schiebst und die Schrauben mit 7 Ntm oder so anziehst geht da nix kaputt..und es können sich auch keine Kanten in das Carbon drücken. Wer behauptet sowas ?! Ich mein bei mir ist NICHT EIN KLEINSTER KRATZER am Lenker.
Aber nun gut...muß jeder selbst wissen.
mfg
 
Ich will doch keine neuen BarEnds. Die Tune sind echt Top. Sie sind recht dick und die Schraube drückt sich nicht ständig in den Handballen.
Dann würde ich lieber wieder einen leichten Alu Lenker nehmen. Wie der alte Tioga TAskforce. Hat jemand einen guten Lenkertip?

Danke

Hatte die selbe Überlegung und hab mich für einen KCNC Scandium entschieden. Ich wollte allerdings auch 60cm breite, was die Auswahl deutlich einschränkt.
 
Hallo
Also ich hab nun noch einmal nachgesehen.
Erstens steht auf der Tune Seite...nicht für jeden Carbonlenker geeignet..nur Tune oder Schmolke..ja nee is klar.
Zweitens...ich hab nachgesehen bei mir..wenn du die Teile vorsichtig auf den Lenker schiebst und die Schrauben mit 7 Ntm oder so anziehst geht da nix kaputt..und es können sich auch keine Kanten in das Carbon drücken. Wer behauptet sowas ?! Ich mein bei mir ist NICHT EIN KLEINSTER KRATZER am Lenker.
Aber nun gut...muß jeder selbst wissen.
mfg

Ich schreibe es nochmal: Die Klemmung der Tune-Barends funktioniert, indem die Enden zusammengezogen werden. Die Klemmung bleibt nicht rund, sondern wird asymetrisch an den Lenker gequetscht. Natürlich siehst du erst nichts, wer die Dinger auch nur zur Zierde durch die Gegend fährt, wird auch nichts merken. Nur bei Belastung arbeiten sich die scharfen Kanten in das Carbon.
Das kannst du solange für dich abstreiten wie du willst, nur wenn du plötzlich in einem Anstieg an den Dingern ziehst und sie plötzlich abreißen, ist es dein Schaden oder Unschuldiger.
Es kann jeder für sich entscheiden, ob er das Risiko eingeht, ist mir doch egal, aber man muss darauf hinweisen, das etwas passieren kann!
 
also wenn die tune nicht symetrisch klemmen würde ich die nicht montieren!

Zu den procraft, Smica, Kcnc.... die sind hohlgebort und haben sich bei mir ringförmig ins karbon geschnitten!!!! die sind also auf garkeinen Fall geeignet.
Lenker aus Alu: der Syntace Duraflite oder Ritchey WCS oder Pro. Die Alu Lenker von Easton der Raceface sind auch immer top gewesen.
 
also wenn die tune nicht symetrisch klemmen würde ich die nicht montieren!

Zu den procraft, Smica, Kcnc.... die sind hohlgebort und haben sich bei mir ringförmig ins karbon geschnitten!!!! die sind also auf garkeinen Fall geeignet.
Lenker aus Alu: der Syntace Duraflite oder Ritchey WCS oder Pro. Die Alu Lenker von Easton der Raceface sind auch immer top gewesen.

Dan guck dir mal die Produktbeschreibung an und auch genau, wie die Klemmung funktioniert.
Was soll denn "hohlgebort" heißen?
 
hohlgebohrt heißt, daß die Hörnchen komplett aus gebohrtsind d.h. der Klemmbereich muss die klemmkraft auf eine sehr kleine Fläche übertragen. Deshalb sind diese Hörnchen nach meinen Erfahrungen nicht für Karbonlenker geeignet. Die Wandstärke beträgt ca.1mm da könnte man jetzt die Presskräfte bei empfohlenen 9Nm ausrechnen. Das Ergebnis kann ich dir aber auch per Bild Schicken (ringförmige Zerstörung der Karbonlagen)
Ich denke, das Hörnchen mit nicht durchbohrter Klemmung für Karbonlenker besser sind
zum Besseren Verständnis hier ein Bild der Klemmung von Smica, Procraft usw.
DSC00989.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, der Thread hier ist ja nun schon ein paar Tage alt, hat inzwischen jemand Erfahrung mit Bareends und Carbonlenker und kann ne Empfehlung aussprechen? Ich habe nen Ritchey WSC Carbon und würde gerne Hörnchen montieren.
 
Hallo, genau das Problem hatte ich neulich auch! Ich hab' mir neulich meinen schmolke mit einem Satz Procraft zertrümmert. Ich bin dann zufällig auf die light-bikes Seite gestoßen und hab' da den Bericht über die Karbon-Hörner gelesen, bei denen die Klemmung mit 2Nm auskommt!
Leider hat Heiner aber noch keine Zeit für mich gehabt :(. Ich bin aber mal gespannt!!
http://www.forum.light-bikes.de/showthread.php?t=11160
 
Haben deine procraft nicht auch diesen scharfen "Spannbänder" und ziehen die sich praktisch zusammen, wenn die Hörnchen festgezogen werden? Die scharfen Kanten schneiden bei den Tune-Hörnchen richtig in das Carbon und zusätzlich "quetschen" sie sich auf den Lenker.
Ist zwar etwas blöd ausgedrückt, beschreibt aber, was beim Klemmen passiert.
 
Hm, wollte mich auch für einen Duraflite Carbon entscheiden, dachte mit Bar Plugs gibts kein Problem.
Aber wenn man das so liest, dürfte man ja garkein Barend mit Carbon verwenden. Auf der anderen Seite, wieso lässt Tune seine für die eingenen Lenker zu, also wenn der tune-eigene das abkann, dann sicher auch ein Syntace Duraflite.

Gibt es denn ein Hörnchen, welches wirklich anders geklemmt wird als die o.g.? Für mich sind die Dinger absolut notwendig - sonst nutze ich lieber einen Alu Lenker.
Hat eigneltich schonmal jemand bei den Lenker Herstellern nachgefragt was die dazu sagen?


[edit]:gerade gefunden:
2Achtung: Falls Sie „mit Barends fahren“, montieren Sie nun die Lenkerhörnchen, jedoch nicht ohne Syntace Bar Plugs (Bild 2, Modell CRB optional erhältlich)! Bitte montieren Sie keine Barends mit „geschlossener Klemmschelle“ (wie z.B. Tune, Roox,..). Grund: Erhöhte Gefahr, dass der Carbonlenker z.B. bei Sturz an der Klemmschelle trotz Verwendung von Bar Plugs bricht.
Quelle:http://syntace.de/fileserver/syntace/FILES/syntace_carbon_lenker_mtb_ver_05156.pdf

Jetzt frage ich mich welche eine andere Klemmung haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
vielleicht schaust Du mal bei superlight-bikeparts. da gibts wirklich schicke, bei denen im idealfall schon 1,5Nm reichen und die damit definitiv keinen (barendstauglichen) lenker zerstören werden! ;)
 
Hi,
danke für den Tipp, habe jetzt aber nur ein Paar gefunden zu knapp 130€, die kommen mit 2Nm aus. Das ist mir aber Preislich zu viel des Guten für Barends. :)

Wenn noch jemand was weiß, gerne!
 
Zurück