Barends an Riser Lenker

Registriert
16. Juni 2012
Reaktionspunkte
0
Ort
Bei Koblenz
Ist das wirklich so ein No-Go wie viele behaupten? Wenn ja, warum eigentlich? Rein ästhetische Gründe oder vielleicht auch fahrtechnische? Eure Meinung dazu würde mich interessieren.
 
Die Stylepolizei soll der Blitz beim Schei**en treffen. Man fährt was man für sinnvoll hält
 
Hatte die von Ergon mit Hörnchen an meinem Bike dran bei Auslieferung, wusste ich garnicht, hatte ich beim Zusammenstellen nicht drauf geachtet. So ganz unangenehm ist es beim Fahren ja nicht ab und zu mal die Hände drauf abzulegen, aber toll aus sieht es ehrlich gesagt nicht. Da der Nutzen nicht so groß zu sein scheint, werde ich sie demnächst abmachen. Vielleicht kann ich sie noch an einen Tourer verkaufen, sind ja erst ein paar Tage drauf.
 
Die Style-Polizei wird sofort dein Bike beschlagnahmen!

wohl eher mit mit missachtung belohnen, falls es überhaupt so etwas wie eine " s teil-pullizei " gibt...:p

als die ersten mtb´s auftauchten, waren die einfach "kuuhl" und fast jeder mußte so etwas haben, um "aptodäjt" zu sein, in diesen wilden 90ern. also kauften sich auch alle möglichen leute so ein teil, darunter auch viele, die z.b. mit einem normalen bequemen Herrentourenrad viel besser und bequemer unterwegs gewesen wären.
Übrigens verkauften/handelten damals auch nicht wenige leute mit mtb´s , deren kompetenz eher auf´s verkaufen ausgerichtet war, als auf eine sachkundige beratung, was fehlkäufe gar nicht so selten machte...
die geometrien der damaligen mtb´s waren teilweise auch etwas anders als heute; höhenunterschiede von 15cm(und mehr!) von lenker zu sattel waren nicht selten und nicht jeder so gelenkig, daß hinzukriegen.
um den fehlkauf überhaupt längere zeit fahren zu können, wurden vorhandene lenkerhörnchen senkrecht nach oben gestellt und so gefahren. oder eben ein bequemer "daunhill-lenker" montiert.
oder eben alles beides, hörnchen und rizer nachgerüstet. das sah zwar "kagge" aus, aber man hatte die bequeme haltung wie auf einem "herrentourenrad".

soweit meine theorie, warum oft barend&rizer-fahrer mit volltrottel gleichgesetzt wird.

es gibt gescheite barends, welche vom hersteller für rizer gedacht sind...
http://www.ritcheylogic.com/dyn_prod.php?p=29-247-765&k=97997
ich fahre sie selbst, aber mitnichten an einem rizer.;)
am 12°flatbar sind sie optimal.
 
Früher waren sehr einfache Lenker an den Mtbs, die ergonomisch so angenehm wie ein Besenstiel waren. An diesen waren die Barends auch noch sinnvoll, um die gezwungenermaßen gerade gehaltenen Hände hin und wieder in eine andere, weniger anstrengende Position zu bringen.
Allerdings war diese Position nicht weniger anstrengend und man wechselte alsbald wieder zurück.

Heutzutage ist der Markt von sinnvoll geformten Lenkern allerdings um einiges größer und die Barends verlieren mMn (beim Mtb) an Notwendigkeit.
Wer mal einen etwas weiter gebogenen, breiteren Lenker am Mtb gefahren ist, weiß, dass die angenehmste Griffposition mehr als 5° Backsweep und weniger als (von Barends ausgehend) 80° Backsweep verlangt.
 
wohl eher mit mit missachtung belohnen, falls es überhaupt so etwas wie eine " s teil-pullizei " gibt...

Du wirst doch die Stylepolizei nicht mit Missachtung bestrafen:aetsch:

jrs


Mfg 35
 
@Raumfahrer
Danke für die ziemlich gute und nachvollziehbare Erklärung, macht wirklich Sinn was du schreibst. Das Schlimme ist jetzt: Die Ergons gehen nun gar nicht mehr nach dem ich noch etwas mehr dazu gelesen habe. Morgen kommen sie runter, bin dann eh beim Händler wegen Umrüstung auf Plattformpedale, die bleiben keinen Tag länger am Lenker. Morgen Abend dann ins Gelände, ohne Hörnchen ;)
 
Ich oute mich als Barend an Riser Nutzer...



Und stuntzi hat die auch, da sagt keiner was. ;)
08.02. 15:00 Bar in Frontera, El Golfo Bucht, 270m

jimana-trail4.jpg

Da ich gerne lange Touren fahre, strecke ich mich gerne mal was auf dem Bike.
Oder ziehe daran beim hochfahren.

wurden vorhandene lenkerhörnchen senkrecht nach oben gestellt und so gefahren.
Ok, das passt gar nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Barends sind für mich ein absolutes MUSS am Tourenbike auch mit Riserlenker.
Wer etwas anders sagt ist selber schuld.
Ich kann nur lachen, wer sich durch angeblichen Style beeinflussen lässt.
Style macht man selber - alle die etwas anderes behaupten sind nicht Charakterfest...


Die Barends ermöglicht eine gute Ergonomische Griffstellung.
Wer mal ein Taubheitsgefühl am Handgelenk beim Fahren erlebt hat weiss wofür diese Hörnchen gut sind.

Für mich sind diese Hörnchen immer etwas vom ersten was ans neue Bike muss.

cu RedOrbiter
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Tourenbike, keine Frage. Deshalb werde ich sie auch nicht verkaufen sondern an meinem Crossbike benutzen, das ich für den Weg zur Arbeit und für Ausdauertouren habe. Im Gelände am MTB kann ich, mal ganz ab vom "Style" an was für einem Lenker auch immer, den Sinn und Nutzen nicht so richtig erkennen.

PS:
Mit Taubheitsgefühl in den Handgelenken hatte ich noch nie zu kämpfen, wohl aber mit "eingeschlafenen" Händen bei Touren >30 km. Ich hoffe das das mit den Ergons mit Barends etwas besser wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Barends fahre ich nach wie vor am schmalen, geraden Lenker. Man bekommt so eine schön gestreckte Sitzhaltung, gut für ordentlich Power auf dei Kette! Aber auch Probleme im Nacken-Schulterbereich, ich muss öfter "entkrampfen".
An meinem breiten, sanft geschwungenen Riser sind sie schlicht überflüssig. Stundenlanges fahren ohne Probleme, entspannt, nur bequem.
Ich bin froh, mehrere Bikes zu haben...
 
Ich habe Barends am Riser-Lenker meiner Stadtschlampe, quasi als Rammschutz. Hat sich schon mehrmals als nützlich erwiesen, besonders gegen Autofahrer die einen schneiden, oder entgegenkommende Autos, die einen beim Überholen touchieren. Fazit: Hände am Lenker bleiben unversehrt, Blech des Autos nicht.
 
@sub-xero:
Du wirst von einem entgegenkommenden Auto gerammt, und deine größte Sorge ist, daß sich deine Hand am Blech des Autos verletzen könnte?!

Ich hatte ebenfalls Barends am Riser-Lenker meiner alten Stadtschlampe, bis mir diese geklaut wurde. Ist der nette Fahrraddieb doch selbst schuld, wenn er jetzt mit so einem stylischen No-Go durch die Gegend fährt. :lol:
Das Nachfolgerad hat zwar Barends, aber einen geraden Lenker. Da ist einfach mehr Platz für Tacho, Lampe, Klingel und Hupe...
 
...
... zwar Barends, aber einen geraden Lenker. Da ist einfach mehr Platz für Tacho, Lampe, Klingel und Hupe...
das ist auch meine ansicht.

die vorteile eines riser sehe ich nicht immer und unbedingt.
riser sind bei gleicher lenkerbreite meist schwerer, durch die doppelte biegung ist auch weniger platz am lenker.
die ergonomie ist auch nicht immer unbedingt gegeben.
wenn der winkel am riser 5° nach hinten geht...(wie bsw hier , dann könnte man auch mit einem "5°-besenstiel" fahren (und hörnchen montieren! ;))
flatbars gibt es mitlerweile in ergonomisch günstiger biegung von 9°/12°/16°, z.b. von syntace oder ergon. mit einem 0° oder 5° "besenstiel" muß&sollte man da wirklich nicht mehr rumfahren...die handgelenke danken es.
 
Die Barends ermöglicht eine gute Ergonomische Griffstellung.
Wer mal ein Taubheitsgefühl am Handgelenk beim Fahren erlebt hat weiss wofür diese Hörnchen gut sind.

Für mich sind diese Hörnchen immer etwas vom ersten was ans neue Bike muss


Ich habe noch nie das Gefühl gehabt, dass ich Barends anmeinem Tourenbike benötige. Richtige Rahmenhöhe, richtige Sitzposition, passenter Lenker mit guten Griffen und auch nach 100km kein Taubheitsgefühl in den Händen. Ich halt Lenkerhörnchen für unnötiges Zubehör.
 
Das bleibt dir unbenommen - weil du keine Ahnung von der wahren Verwendung hast.
Es geht nicht um ein wechseln der Griffhaltungen, das ist sekundär.
Der einzige richtige Verwendungszweck ist an steilen Bergaufstücken, die im stehen gefahren werden.
Der geniale Griff mit der Möglichkeit zu wechselseitigem Zug und der vorgeneigte
Körperschwerpunkt ergeben perfekte Traktion bergauf.
Kein Lenker der Welt kann das bieten.
 
genau dafür wurden die dinger damals erfunden! :D
ich war in meiner aktiven zeit auch begeistert, was einem die dinger ermöglicht haben.
es geht anscheinend bei zu vielen leuten hier nur bergab - da machen hörnchen natürlich weniger sinn, außer man gehört zu den wer-bremst-verliert-leuten... ;)

ich hatte auch IMMER an meinen bikes hörnchen, seit es sie gab. und man wird älter! aus dem grund bin ich z.b. ganz froh, an meinem (low)riser auch noch die Ergon GX2 zu haben. :daumen:
bei den bisherigen stürzen schützten diese zudem noch bestens die ganzen hebelchen am lenker, was auch nicht zu verachten ist.
oh - der positionswechsel der hände bei der täglichen "arbeitstour", tut auch gut.

scheiß auf die stylepolizei - erstens muss die funktion passen und das tut sie.
 
Zurück