Bass CC '02 vs. '03

Registriert
21. Januar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Hammelburg
Hallo,

habe auf der Nicolai Seite die Geometrie Daten des 03er Bass CC gefunden,
die vom 02er leider nicht.

Hat sich die Geometrie zw. 02 und 03 geändert ?

Bin die ganze Zeit der Meinung mein Rahmen ist Grösse L, laut der 03er Tabelle sollte das Sitzrohr dann ca. 500mm lang sein. Selbst nachgemessen sinds bei mir ca 480mm. Das wäre dann aber eher der M Rahmen.

Mein Oberrohr ist ca. 560mm lang. Das 03er M hat allerdings 574mm.

Passen die 03er Federgabel Vorgaben auch für 02er ?
" Use forks with 80 - 110mm travel "

Mit meiner 03er Duke SL U-Turn fühlt sich das Bike etwas hecklastig an.

Welche Rahmengrösse wäre eigentlich für mich ideal?
Schrittlänge 93cm, 185cm Grösse.

Gruss
Markus
 
hgbutte schrieb:
Hallo,

habe auf der Nicolai Seite die Geometrie Daten des 03er Bass CC gefunden,
die vom 02er leider nicht.

Hat sich die Geometrie zw. 02 und 03 geändert ?

Bin die ganze Zeit der Meinung mein Rahmen ist Grösse L, laut der 03er Tabelle sollte das Sitzrohr dann ca. 500mm lang sein. Selbst nachgemessen sinds bei mir ca 480mm. Das wäre dann aber eher der M Rahmen.

Mein Oberrohr ist ca. 560mm lang. Das 03er M hat allerdings 574mm.

Passen die 03er Federgabel Vorgaben auch für 02er ?
" Use forks with 80 - 110mm travel "

Mit meiner 03er Duke SL U-Turn fühlt sich das Bike etwas hecklastig an.

Welche Rahmengrösse wäre eigentlich für mich ideal?
Schrittlänge 93cm, 185cm Grösse.

Gruss
Markus

HAllo Markus,

das Bass CC von 2003 und 2003 sind bis auf das Schaltauge identisch. Die Federgabelvorgaben sind gleich.

Bei einer Sitzrohrlänge von 480 mm handelt es sich um einem M-Rahmen, vorausgesetzt, es ist eine Seriengeometrie und keine Maßanfertigung. Die Oberrohrlänge wird horizontal zum Boden von der Mitte der Oberkante des Steuerrohrs bis zur Mitte der Sattelstütze gemessen.

Für Deine Körpergröße empfehlen wir einen Rahmen Größe L.

Mit einer 110 mm Federgabel ist die Geometrie eher tourenorientiert, mit 80 mm eher CC-orientiert.

mfg, Falco
 
Ich habe ein Bass CC von Okt. 2002.
Es hat jetzt ca. 7000km auf dem Buckel.

Aktuell habe ich das Gefühl dass mein Hinterbau sehr schwammig ist.
Besonders in schnellen Kurvenfahrten auf Feldwegen und Schotter, hat man das Gefühl dass der
Hinterbau stark schwimmt. Ähnlich wie mit einem platten Reifen.

Ich habe die Lagervorspannung bereits nach Manual eingestellt.
Also gerade so fest dass der Hinterbau nicht durch das Eigengewicht
( d.h. also ohne Hinterrad, Bremse und Schaltwerk etc. :confused: ) herunterfällt.
Allerdings hat es sich nicht merklich verändert. Es war zuvor auch ein leichtes "Knacken" zu spüren, das war zwar kurzzeitig weg, aber es scheint wieder zu kommen. Die Vorspannungseinheit ist aber immer noch sauber mit der Madenschraube gekontert.

Wenn ich den Hinterbau mit der Hand seitlich bewege ( Eine Hand am Sattel die andere am Hinterrad),
sieht man eine deutlich Bewegung am oberen Ende des Hinterbaus ( Bereich Dämpferaufnahme ).
Es ist allerdings nicht so stark, dass der Hinterbau an das Sitzrohr schlagen würde. Darf hier eine Bewegung erkennbar sein ?
 
:(( mein Beileid, sind die Lager vielleicht ausgeschlagen ???Das hört sich nach Axialspiel an ....halt mich auf dem laufeneden, Gruße F*
 
Wollte den Thread nochmal hervor holen, da leider keine Antwort kam.

Gestern beim Spessart Bike Marathon hat sich mein Hinterbauproblem wieder stark bemerkbar gemacht. Auf den schnellen Schotterpisten hat das Hinterrad sehr unangenehm geschwommen.

Btw das zuvor erwähnten Knacken scheint nur bei montiertem Dämpfer aufzutreten.
 
Es tut mir leid, dass ich Deine offene Frage übersehen habe. Wenn sich das Lager über die Axialvorspannung nicht mehr spielfrei einstellen läßt, gibt es zwei Möglichkeiten: Lager und Lagerachse sind so stark eingelaufen, dass sie radiales Spiel aufweisen. Dann müssen Lager und Achse getauscht werden. Die Reparatur kann gemäß Dirty Fingers http://www.nicolai.net/dirty-fingers/cover.html selbst durchgeführt werden, oder der Rahmen kann zur Reparatur in die Werkstatt eines Nicolai Stützpunkthändlers gegeben werden.

Zweite Möglichkeit: Duch den fortdauernden Betrieb mit einer ausgeschlagenen Lagerung hat sich der Pressitz der Lagerachse im Hauptrahmen geweitet. In diesem Fall muss der Rahmen zu uns zu Ausbuchsen geschickt werden.

Grüße, Falco
 
Danke für die Antwort.

Frage 1:
- Wieviel kostet das Lager / Achse / Werkzeug ?

Frage 2:
- Wo ist der nächste Nicolai Stützpunkthändler in Unterfranken PLZ 97762

Frage 3:
- Nach welcher Zeit stellen sich Probleme mit Achs/Lagerspiel beim Bass CC eurer Erfahrung nach ein ( Toureneinsatz im Mittelgebirge ) .

Frage 4:
- Ist ein weicher Hinterbau ein generelles Problem vom Bass CC ?
 
hgbutte schrieb:
Frage 4:
- Ist ein weicher Hinterbau ein generelles Problem vom Bass CC ?

Hi

in der Montain-Bike Ausgabe 04/01 wurde das Bass CC Lite getestet. Wie gut oder schlecht diese Test's auch immer sind sei dahin gestellt.
Aber als Testfazit wurde damals geschrieben:

Testurteil
Leichter und wunderschöner Marathon-Tourer mit Top-Ausstattung, Superfahrwerk.
Leider mit starken Steifigkeitsproblemen.

Beurteilung verbessert sich bei Fahrern unter 75Kg auf "gut".

Gesamtnote
befriedigend


Gruss
Simon
 
Das habe ich auch gelesen.
Das wird auch der Grund sein weshalb es jetzt das Nonius gibt.

Bin mit meinem Gewicht von 75-76kg gerade an dieser fiktiven Grenze.
 
@hgbutte

1 Lager: 3,23 EUR
1 Lagerschse: 12,23 EUR
1 Gleitscheibe: 1,08 EUR
Montagedorn für Lagerachsen 15/12: 15,29 EUR
Lagermontagewerkzeug mit Gegenhalter für Nadel- und Gleitlager: 22,50

Da ich an den Postleitzahlen in Eurer Ecke leider nicht auf die Entfernungen rückschließen kann, möchte ich Dich bitten, einmal selbst auf unsere Webseite zu gehen und zu schauen. Du bist mit der örtlichen Geografie sicher besser vertraut als ich: http://www.nicolai.net/contact/testcenter.html

Der Verschleiß hängt von zu vielen Faktoren ab, als das man hier fixe Intervalle zum Lagertausch nennen könnte. Generell sollte man bei einem Mountainbike vor jedem Fahrtantritt den festen Sitz aller Teile kontrollieren. Stellt man dabei Spiel in der Lagerung fest, kann man duch rechtzeitiges Nachstellen und Abschmieren Folgeschäden vermeiden.

Das Bass CC hat unserer Meinung nach keinen weichen Hinterbau, sondern gemäß seines Gewichts und des Einsatzzwecks einen ausreichend steifen Hinterbau.

Grüße, Falco
 
Zurück