Bass Dfr 02/03

Registriert
29. Dezember 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
A-Town
Hallo Falco,
ich habe mir letzten Sommer ein Bass DFR aufgebaut, ich fahre den Rahmen mit einer Z1 Wedge.
Da mir aber 130mm in front etwas zu wenig sind würde ich gerne eine andere Gabel verbauen und dachte an eine JuniorT, da in eurem Prospekt aber nur was von einem max. Fw von 150mm drin steht bin ich mir nicht ganz sicher ob ich mir nun eine Jr.T reinmachen soll.
Klar die hatt 170mm aber sie hat ja auch einen grösseren Negativfederweg und so sollte sich während der Fahrt nich soviel am Lenkwinkel ändern.
Oder um wieviel Grad wir der Lenkwinkel flacher?

P.S.
Was ist eigentlich der genaue max.Fw des BASS DFR hinten ???
Da hier im Forum so viele unterschiedliche Werte zum Federweg stehen.

Greatz Holger
 
Hallo Holger,

es geht nicht nur um den flacheren Lenkwinkel, der dürfte mit einer Super T etwa bei 66,5° liegen, sondern um die Belastung des Rahmens im Steuerrohrbereich. Das Bass DFR 03 ist von seinen Rohrstärken nicht auf Dauer für eine solche Belastung ausgelegt. Es besteht die Gefahr einer Zerstörung des Rahmens, und der Einbau einer solchen Gabel führt zum Erlöschen der Garantie.

Bau Dir lieber eine Z1 150 ein. Damit ist alles klar...und auf alle Fälle einen Steuersatz mit mindestens 25 mm Einpresstiefe verwenden.

best, Falco
 
@Falco,
das mit der Belastung im Steuerrohr verstehe ich nicht so ganz, das hat doch nichts mit dem Fw zu tun, oder?
Wenn ich deine Antwort richtig verstanden habe dann kann ich am BASS DFR keine DC Gabel fahren, weil durch die Doppelbrücke stärkere Belastungen auftreten, oder liege ich da jetzt falsch ? :i2:
 
solrider666 schrieb:
@Falco,
das mit der Belastung im Steuerrohr verstehe ich nicht so ganz, das hat doch nichts mit dem Fw zu tun, oder?
Wenn ich deine Antwort richtig verstanden habe dann kann ich am BASS DFR keine DC Gabel fahren, weil durch die Doppelbrücke stärkere Belastungen auftreten, oder liege ich da jetzt falsch ? :i2:

Ich denke schon das Gabel mit mehr Federweg den Rahmen mehr Belasten !!!

Mehr Federweg = Längere Gabel und damit auch größere Hebelkräfte die auf den Rahmen wirken. (Glaub ich doch)

Zu den Doppelbrücken-Gabeln :ka:
 
solrider666 schrieb:
@Falco,
das mit der Belastung im Steuerrohr verstehe ich nicht so ganz, das hat doch nichts mit dem Fw zu tun, oder?
Wenn ich deine Antwort richtig verstanden habe dann kann ich am BASS DFR keine DC Gabel fahren, weil durch die Doppelbrücke stärkere Belastungen auftreten, oder liege ich da jetzt falsch ? :i2:


Die stärkeren Belastungen treten durch den längeren Hebel bei Gabeln mit mehr Federweg auf. Das Bass DFR 03 ist prinzipiell Doppelbrücken-tauglich, aber nur bis 150 mm Federweg.
Früher haben wir die empfohlenen Gabellänge in mm und nicht in Federweg angegeben. Das führte aber oft zu Verwirrungen, da kaum jemand wusste, welche Einbaulänge eine bestimmte Gabel hat. Die Federwegsangabe bei unseren Empfehlungen dient der Vereinfachung. Ausschlaggebend ist aber letztendlich die Einbaulänge.

best, Falco
 
Falco Mille schrieb:
Die stärkeren Belastungen treten durch den längeren Hebel bei Gabeln mit mehr Federweg auf. Das Bass DFR 03 ist prinzipiell Doppelbrücken-tauglich, aber nur bis 150 mm Federweg.
Früher haben wir die empfohlenen Gabellänge in mm und nicht in Federweg angegeben. Das führte aber oft zu Verwirrungen, da kaum jemand wusste, welche Einbaulänge eine bestimmte Gabel hat. Die Federwegsangabe bei unseren Empfehlungen dient der Vereinfachung. Ausschlaggebend ist aber letztendlich die Einbaulänge.

best, Falco

Hallo Falco,
dann kann ich prinziepiell die Sherman Slider DC mit 150mm oder ne Jr.T von 2001 mit 150mm fahren, ohne das die Garantie erlischt?
Ich steh einfach auf DC sieht geiler aus :daumen:

Gruss Holger
 
Zurück