Basta"PILOT Steady Switch

http://www.nabendynamo.de/pdf/ar.1-2_2005.pdf
http://www.velojournal.ch/d/archiv/2004/Ausgabe_06/Beleuchtungstest.pdf

Betreibe den Pilot Steady seit Sommer als Dauerlicht/Abblendlicht am Nabendynamo. Kann die Aussagen in den Tests bestätigen. Gutes Standlicht, breite und gleichmäßige Ausleuchtung, kürzere Reichweite als Halogenscheinwerfer. Auch positiv: Licht schon bei einstelligen Km/h. Bei meiner 12V-Lösung (Pilot Steady in Reihe mit handelsüblichem Basta-Halogenscheinwerfer als "Fernlicht") braucht man den Halogener aus lichttechnischen Gründen eigentlich nicht zu überbrücken, der Basta bringt immer genug "Abblendlicht" (Im Gegensatz dazu wenn man 2 Halogener in Reihe betreibt). Ich brücke den Halogener nur, weil ich Birnchen sparen will.

Kann einen LED-Scheinwerfer als Beleuchtung nur empfehlen, der neue D'Lumotec Oval von BUMM soll sogar noch besser sein als der Basta, insbesondere was die "Fernsicht" betrifft.

Gruss georg123

PS: ich weiss, dass dies alles kein Vergleich zu den Lichtkanonen der IBC'ler ist
 
Danke Georg erstmal für die Antwort.
Reicht der Basta aus um damit 35 Km/h in der Nacht zu fahren da ich ein Rennrad habe mit nun Nabendynamo.
Der B&M scheint dann wohl der passende für mich zu sein wegen der Fernsicht.
Wenn ich dem Bild vom velojournal Glauben schenken darf, dann leuchtet der Basta ja weiter als der B&M.
Mal sehen, ist ja noch bissl Zeit wegen Kauf.

Servus
 
Andy_G schrieb:
Reicht der Basta aus um damit 35 Km/h in der Nacht zu fahren da ich ein Rennrad habe mit nun Nabendynamo.

Na ja, meinen Befinden nacht ist der Basta Pilot für 35 doch etwas zu "kurz" in der Ausleuchtung, der Lichtkegel ist halt eher breit als lang. Bin bei höheren Geschwindigkeiten schon froh, dass ich den Halogener zuschalten kann.
Das war meine "Ursprungsleuchte" am Nabendynamo, aber selbst wenn ich (bei Umstieg auf LED) keinen zusätzlichen Halogener auf Lager gehabt hätte, würde ich das Geld dafür als gut angelegt sehen.

Gruss georg123
 
Zurück