Ich bin seit langem auf der Suche nach einem hocheffizienten Schaltregler, der einen weiten Eingangsspannungsbereich besitzt und mit wenig externen Komponenten auskommt. Miniaturisierung der Platine und der Bauteile finde ich eher hinderlich ( bei meinen tatterigen Händen, alles was kleiner als DIP8 ist kann ich nicht verdrahten
). Die einfachen Controller Chips von National und Co arbeiten alle nach dem gleichen Prinzip des step-down reglers, bei dem bei niedrigen Ausgangsspannungen viel Leistung in der Freilaufdiode verheizt wird. Will man die Effizienz steigern so muss man einen synchronen Schaltregler aufbauen, bei dem 2 MOSFETs komplementär geschaltet werden. Wählt man dann die Frequenz nicht zu hoch, erhält man noch geringere Schaltverlsute in den MOSFETs und kommt auf Wandeleffizienzen deutlich über 90% bei Ausgangsströmen von 0,5 bis 5 Ampere und 3,5 Volt (K2 und ähnliche)!
Nach entsprechenden Controllern fande ich schon länger und nun habe ich einen gefunden : bezahlbar, beschaffbar und schön einfach aufgebaut. Nur leider kann ich ihn nicht verdrahten weil ich keine Möglichkeit zum Platinen Ätzen habe, darum meine Frage: Wer hat noch Interesse an so einem Teil? Wenn sich geügend Leute finden, dann erbarmtsich vielleicht jemand aus dem forum und erstellt ein passendes Platinchen, dass dan jeder selbst bestücken kann. Gechätze Bauteilkosten: 5
Die entscheidenden Komponenten ein IRU3037 kostet 1,21 bei big C und ein passender dual MOSFET IRF7313 87 cent, fehlt noch eine Spule, eine Diode, ein paar Kondensatoren und Widerstände and thats it. Ich habe mal eine typ. Schaltung sowie das Datenblatt angehängt, dort findet sich auch ein grobes Platinenlayout...
Der RedmEx

Nach entsprechenden Controllern fande ich schon länger und nun habe ich einen gefunden : bezahlbar, beschaffbar und schön einfach aufgebaut. Nur leider kann ich ihn nicht verdrahten weil ich keine Möglichkeit zum Platinen Ätzen habe, darum meine Frage: Wer hat noch Interesse an so einem Teil? Wenn sich geügend Leute finden, dann erbarmtsich vielleicht jemand aus dem forum und erstellt ein passendes Platinchen, dass dan jeder selbst bestücken kann. Gechätze Bauteilkosten: 5
Die entscheidenden Komponenten ein IRU3037 kostet 1,21 bei big C und ein passender dual MOSFET IRF7313 87 cent, fehlt noch eine Spule, eine Diode, ein paar Kondensatoren und Widerstände and thats it. Ich habe mal eine typ. Schaltung sowie das Datenblatt angehängt, dort findet sich auch ein grobes Platinenlayout...
Der RedmEx