2 Schaltregler?
2 Mal mindestens 10 % Verlust?
Ist das eine Anwendung mit unerschöpflicher Energiequelle?![]()
Gerade Led schreien doch eigentlich nach einer bestimmten Anzahl in Reihe (3 oder 4), einem Regler (Verluste minimieren) und dann mehreren unterschiedlich starken Leuchtkrafteinstellungen.
Das verlinkte Beispiel 1 Lux V (Flut) und mehrere Lux III (Spot) ergänzen sich so doch wunderbar, denn selbst bei hohem Tempo ist ein wenig "Nah"-Flutlicht sehr zu empfehlen.
Nun mal langsam mit de Pferde. rechne mir bloss nicht vor, dass 2* 10% insgesamt Verluste 20% ergeben. Dann hast du das mit dem Parallelschalten im Gegensatz zur Reihenschaltung nicht verstanden.
90% sind und bleiben das Ziel, und das wird mit der obigen Kombination bestens erreicht.
Der große Vorteil ist doch, in der Wahl der Spannungsquelle mehr Freiheiten zu haben als mit einem Linearregler. Und darauf sollten wir uns fokussieren.
Gruß
Jürgen