BB5 Erfahrung?

Registriert
27. Februar 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Ich bin ganz frisch im Forum...
Hab dieses Forum schon öfter durschstöbert.

Meine Frage:
Gestern habe ich mir das BB5 Bremssystem bestellt.
Hab im Netz nach Testberichten gesucht leider immer denn selben Text gefunden.

Habt ihr erfahrung mit dem Teil...
Danke im Forraus.

Gruss Ante
 
habe die bb7. nach dem einbremsen funktioniert sie jetzt super.
voraussetzung dafür sind natürlich vernünftige züge und bremszughüllen.
 
BB5 und BB7 verwenden die Pads der Juicy - das macht sie: gut

der BB5 fehlt der äußere Belageinsteller - das macht sie: schlecht

(Davon dass beide Padabstände leicht und schnell einstellbar sind, lebt die BB7,
bei der 5er geht das nur über die obere Schraube am Hebel und das ist einfach die unsicherere Lösung.
S könnte beispielweise passieren, dass der Hebel unten am Endanschlag ansteht, oder dass die Schraube oben am Bremshebel kaum mehr im Gewinde steht und kollabiert, oder ...)

PS: hatte den Vorläufer der BB7 von 2001 bis letzten Frühling am alten Rad und das ist ganz einfach die beste mechanische und auf einem Niveau mit einem Haufen Hydro-bremsen. Jedoch ohne deren Macken und viel umfassender einstellbar. Dafür der Nachteil der händischen Nachstellung
 
ich habe auch die BB7 am Vorderrad und im gegensatz zur V-Brake ist sie schon ordentlich - jedoch habe ich sie noch mit den 0815 Zügen und Alivio Bremshebeln und an ner SunTour XCT-V2 ^^ werde noch auf Odur, Speed Dial 7 Hebel und Nokons umsteigen mit Alligator Scheiben sowie Swissstop Beläge ^^ noch ne Kleene Investition

Achja - nur die BB7 hat die Bremsbeläe der Juicy 5/7 - die BB5 hat eigene Beläge und würde doch eher die BB5 zurückschicken und die paar Euros mehr ausgeben für dioe BB7. Wird sich lohnen. ;)
 
Dann schreib ich halt doch was konstruktives :rolleyes: :

BB5 und BB7 verwenden die Pads der Juicy - das macht sie: gut
Das wäre mir neu.Nur die BB7 hat die gleichen Beläge.Die BB5 verwendet eigene Beläge,die deutlich kleiner sind und entsprechend früher verschleissen.
der BB5 fehlt der äußere Belageinsteller - das macht sie: schlecht
Der äussere Belag wird wie bei V-Brakes über Stellschraube am Bremshebel nachgestellt,das ist nicht mehr oder weniger "gefährlich" als bei selbigen(allerdings gestaltet sich die Erstmontage/das Ausrichten des Bremssattels dadurch schwieriger).
Der Hebel am Bremssattel hat keinen Endanschlag,er läuft bei grob falscher Einstellung der Bremse am Sattel vorbei.

Die BB5 hat gegenüber der BB7 ein paar kleine Nachteile,über die man früher wegen des deutlich günstigeren Preises hinwegsehen konnte.

Durch den Preisverfall der BB7 ist allerdings dieser einzige Vorteil nicht mehr gegeben,
deshalb hat die BB5 hat auch meiner Meinung nach keine Daseinsberechtigung mehr.

Gruß,
Oli
 
Ich glaube an der BB5 fehlt auch noch die kleine Schraube am beweglichen arm. Ich meine damit die Einstellungsmöglichkeit der Federvorspannung.

Standart mäßig ist diese nämlich so straff das man einen Rostigen Zug Problemlos durch eine Alte Hülle zerren kann.

Bei Neuen Zügen ist das ein wenig übertrieben, da knallt es laut wenn du den Hebel schnipsen lässt. Ein unnötiger Wiederstand beim betätigen des Bremshebels, welcher auch noch viel bedeutender ist als der Wiederstand des Zuges in der Hülle.

Also ehe man Geld für ständig neue züge ausgibt sollte man doch lieber darauf achten das man die Vorspannung verändern kann :daumen:
 
Danke Leute für die vielen so schnellen Antworten.
Ich hab die BB5 bei Ebay ersteigert zu einem find ich günstigen Preis.
Mit 185mm hinten
160mm Vorne Scheiben.!

Für Schlappe 45€
Brand neu.


Ich Geb meinem Rad leider nicht so oft auslauf, was ich meinem Beruf zu verdanken habe.!

Mein Bike is auch nicht das beste, solang die BB5 bremst und nicht schleift kann ich mich für 45€ doch etwas freuen?...:)

Ante
 
Was meint ihr denn mit Richtigen Bremsenhebeln...oder züge...

Also ich hab mir vor ner woche die Shimano Deore LX bremshebel gekauft...denke (hoffe) die werden ausreichen

gibts bei denn zügen und hüllen auch irgendwelche vorteile...oder unterschiede?:O

Wenn ja könnte ich nen Link und n kaltes bier vertragen...:)

Ante
 
Bei den BB-Bremsen empfehlen viele die Speed Dial Hebel von Avid. Die meist verbeiteten sind die Speed Dial 7. Da kannst du den Druckpunkt mit nem Rädchen einstellen. UNd wenn du stauchfreie Hüllen hast ist die Kraftübertragung höher und da nehmen viele Nokon oder Jagwire. Bei Belägen wird oft Swissstop oder Koolstop verwendet, wobei die glaube leider keine BB5 Beläge führen und bei Scheiben sollen die Alligator Windcutter mit Nitrin Beschichtung sehr gut sein.

Damit holst du so ziemlich genau 100% aus der Bremse heraus. ;)
 
muss nicht unbedingt sein - eine gut eingestellte mechanische BB7 kommt auch an ne Magura Louise teilweise ran ;) und man brauch ja auch als Hobby-Rat nicht solche brachiale Bremspower oder??? dafür haben wir keene Entlüftungsprobleme und Luft in der Leistung usw.
 
Ich werd euch sobal die Bremsen angeommen montiert und eingestellt sind erzählen wie sie laufen und wie ich mit klar komme..!!

Vielen Dank für eure Hilfe..
 
Zurück