Dann wolln mer ma.
Hi,
ich hab noch einen XDA Neo ( PDA ) hab dort schon den KDRGPSTracker3 installiert. Meinst du das wenn ich mir nun noch eine GPS Maus holle, dass mir das genügen dürfte?
....
Warum ich es ins MTB Forum geschrieben hab ist doch klar, will das teil irgendwie zum Biken benutzen ohne mir extra ein zweites Gerät kaufen zu müssen.
Die Autonavi-Idee hatte ich auch einmal. Autonavis am Bike sind jedoch nicht empfehlenswert. Gegen Feuchtigkeit und Erschütterungen sind sie einfach machtlos. Allenfalls als Schoenwetter-Asphaltgeraet zu nutzen. Runterfallen sollten sie nie und die Akkulaufzeit ist meist arg kurz (2-3Std.). [Würde ich nur mit einem Aldinavi machen, da im ALDi der Umtausch (von zerrüttelten, aber nicht heruntergefallenen Geraeten) problemlos sein sollte.]
Fuer PDAs gilt erst mal das Gleiche. Einige spezielle PDAs sind wasserdicht usw., dein Modell eher nicht. Die 200MHz sind evtl. auch etwas wenig.
Wenn du es mit dem PDA versuchen willst, versuche an eine gut gepolsterte Halterung zu kommen. In der Hand halten geht auf Dauer nicht

und im Rucksack kannst du sinnvoll nur Tracks aufzeichen.
Ein Bluetooth GPS auf dem
Helm ist grundsaetzlich beim Radeln ideal, da man selbst keine Richtung abschattet. Die Mondpreise fuer Datalogger mit Bluetooth haben bei mir am Ende jedoch zum Erwerb eines Etrex Legend geführt. (Statt des PDA wollte ich damals ein Handy nehmen).
Fuer reines Abradeln/Aufzeichen von Tracks reicht das eTrex H (~80E) ohne Kartendarstellung. Dazu noch dein PDA, den du in schwierigen Situationen als Kartenanzeiger missbrauchst und fertig ist das Reisekit (natürlich mit Kompromissen). Als all-in-one Loesung bist du leider gleich bei 200E und mehr. Die Bildqualitaet und Bedienerfreundlichkeit eines Autonavis erreichen die Outdoornavis derzeit nicht.
Outdoornavis haben neben dem Preis und Bedienbarkeit noch einen Nachteil. Es gibt keinen Lautsprecher. Richtungswechsel werden "gepiepst". Dann muss man auf die Anzeige schauen ob rechts oder links.
Das Problem bei der ganzen Materie: Kaum hat man etwas, steigen die Ansprüche. Daher ist Nachdenken über Batterielaufzeit und Haltbarkeit der Komponenten vorm Kauf im Moment der beste Ansatz sich vor einem totalen Reinfall zu schützen.
In 2-3 Jahren wird jedes Handy über GPS verfügen, dann wird die Luft dünn für
Garmin und Co.