@Hundeleine
Ja es stimmt,wenn man die Gabel mit TAS absenken will muss man erst die Luft rauslassen.Darum wird es von Marzocchi auch nur als einmalige Geometrieanpassung beworben und nicht als Kletterhilfe.Für Uphills gibt es ETA (bzw. ECC in älteren Modellen).
TAS: Der einmal veränderte Federweg bleibt bestehen,die Charakterristik der Gabel bleibt unverändert,zu vergleichen mit U-Turn,Talas,RTWD usw. ,nur das es viel umständlicher ist.Da TAS aber auch nur einen Verstellbereich von 20mm bietet lohnt es sich nicht die Gabel mit diesem System für Uphills abzusenken,wie gesagt,es ist eigentlich dafür gedacht die Gabel an die Geometrie seines Rahmens anzupassen.
ETA: Reine Kletterhilfe.Wenn man eine Gabel mittels ETA absenken will muss man den Hebel umlegen und einmal kräftig einfedern.Die Zugstufe wird dann vollständig blockiert und die Gabel bleibt in der tiefsten Position stecken und federt nicht mehr aus.Mit ETA senkt sich die Gabel in kürzester Zet um bis zu 100mm ab,allerdings bietet es auch nur sehr wenig Komfort im abgesenkten Zustand,das ist nicht wie bei U-Turn oder Talas wo die Gabel auch im abgesenkten Zustand noch ganz normal funktioniert.ETA bietet zwar theoretische 30mm Restfederweg,diese sind allerdings eher Theorethisch und in der Praxis fährt sich die Gabel dann wie eine Starrgabel.Um ETA zu deaktivieren reicht es nur den Hebel umzulegen und die Gabel schiesst durch die Vorgespannte Feder sofort wieder raus.