Hallo Rose-Besitzer
Ich hätte eine Frage bezüglich dem Hinterbau des BC und hoffe, Eure Erfahrung damit könnte mir helfen.
Zwar, soweit ich sehe, besteht die Wippe am BC aus 2 separaten Teilen, die keine (feste) Verbindung zueinander haben (außer natürlich den Gelenken und der Dämpferaufnahme). Bei anderen Herstellern, die die gleiche Bauweise verwenden ist es bekannt, dass die Wippe häufig früh ermüdet (die Lager lockern sich, Spiel kommt hinzu, alles durch die geringere mechanische Stabilität der zwei nicht aneinadergeschweißten Wippenhälften bedingt).
Da ich überlege, mir fürs nächste/übernächste Saison ein BC zu kaufen, wäre ich sehr interessiert, welche Erfahrungen Ihr gemacht habt puncto Haltbarkeit des Hinterbaus. Wird das locker? Kriegt es schnell Spiel? Und wenn, lässt sich das einfach durch Lagerservice beheben?
Ich bedanke mich im Voraus für Eure Antworten!
Viele Grüße
Tudor
Ich hätte eine Frage bezüglich dem Hinterbau des BC und hoffe, Eure Erfahrung damit könnte mir helfen.
Zwar, soweit ich sehe, besteht die Wippe am BC aus 2 separaten Teilen, die keine (feste) Verbindung zueinander haben (außer natürlich den Gelenken und der Dämpferaufnahme). Bei anderen Herstellern, die die gleiche Bauweise verwenden ist es bekannt, dass die Wippe häufig früh ermüdet (die Lager lockern sich, Spiel kommt hinzu, alles durch die geringere mechanische Stabilität der zwei nicht aneinadergeschweißten Wippenhälften bedingt).
Da ich überlege, mir fürs nächste/übernächste Saison ein BC zu kaufen, wäre ich sehr interessiert, welche Erfahrungen Ihr gemacht habt puncto Haltbarkeit des Hinterbaus. Wird das locker? Kriegt es schnell Spiel? Und wenn, lässt sich das einfach durch Lagerservice beheben?
Ich bedanke mich im Voraus für Eure Antworten!
Viele Grüße
Tudor
Zuletzt bearbeitet: