Bees Naben (Standard oder Helium)

Registriert
16. April 2003
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und habe nicht die Muße, alle Beiträge zu durchstöbern. Also eine Frage: Hat jemand Erfahrung mit Bees Naben (Standard: 400g, Helium 320g). Habe irgendwo gehört, daß die Helium bei meinem Gewicht - gute 70, problematisch werden kann.
Hoffe, etwas zu erfahren,
Angei6
 
Habe meine Bees ( Modell 2000 mit ca.390g) -VR und HR Naben seit ca. 5000km (Alpenraum und >75kg. Funktionieren Einwandfrei, bisher musste nur einmal ein Lager vorne getauscht werden -hatz mich beim Händler 5€ + Kosten für Industrieaustauschlager gekostet.

Klasse find ich den Freilauf, nich so laut wie Hügi aber gewnial zuverlässig.

Ich würde in deinem Fall für Tour+CC Race eher die leichten, bei HT-Bike und oder eher "brutalo" Einsatz die schweren.

Nach meiner Erfahrung sind die Naben an Fullies eher weniger defekt als an HT

Grüße
Rüdiger;)
 
Habe beide Versionen. Würde mir keine helium mehr holen, da sie leider zu Wasser empfindlich sind. H. Nabe hält max. 45 min regen aus. Dann sperrt der Freilauf. Also Nabe auseinander und neu fetten. Also bei schlechten Wetter anderes hinterrad.
V. Helium lief nach der 3. Regentour schon rau.
Die normalen sind problemlos zu fahren bei jedem Wetter.
Nabe hält im übrigen alles aus, wiege auch nur um die 70kg und schredder die wie sau. Trotz radial V + H sau steif.


cu de YeaH :prost:
 
Dem muß ich mich anschließen, was die Regenresistenz betrifft, ist jede Alivio-Nabe besser als die Helium. Bei mir war die HR-Nabe nach der ersten heftigen Schlammschlacht komplett reif für die Tonne (Freilauf fest, Lager rauh, Achse angegriffen). Die neuen Lager haben dann ca. 6Monate gehalten, jetzt haben sie heftig Spiel (95kg/Hardtail und MA-Einsatz). Ich würd lieber ein Paar Euros für Tune drauflegen oder gleich bei Shimano bleiben.
 
Zurück