bei belastung auf kette und kasette greifft die kette nicht richtig

Registriert
31. Dezember 2005
Reaktionspunkte
4
hallo zusammen,

hab da ein seltsames problem,
da ich nun endlich neue kettenblätter und eine neue krubel + kette mir neu gekauft habe und alles tip tp verbaut wurde.
hab ich nun folgendes problem
wenn ich mein bike aufbocke und alles gänge durch schlate funktioniert alles 1A

nur wenn ich fahre springt meine kette immer durch auf den letzten 3 kleinen ritzeln von der kette (ist komisch zubeschrieben)

kann mir da einer helfen

thanx @all
 
Da sagt dubbel mal was konstruktives, da wird er gnadenlos ignoriert! :lol:


Also Frage an wüstenwind: Hast du auch eine neue Kassette drauf?
 
Wenns nicht die Kassette ist, kann es auch sein, dass die falsche Kette montiert wurde (IG statt HG). Das war bei mir einmal der Fall, und auf den drei untersten Gängen flutschte dann die Kette durch, genau wie von wüstenwind beschrieben. Obwohl ich immer gedacht hatte, dass IG und HG kompatibel seien.
 
Ein ähnliches Problem habe ich derzeit auch, betrifft aber nur das 11er Ritzel.
Am Wochenende habe ich Kette (PC58), Kassette (HG70) und Kettenblätter (LX) montiert, alles neu.
Bei der Grundeinstellung des Schaltwerks fiel mir auf, daß die Kette nicht sauber auf dem 11er Ritzel läuft.
Als alles einstellen nichts half habe ich mal genauer hingeschaut und festgestellt, daß die Kette eine minimal kleinere Teilung hat als das 11er Ritzel.
Ich vermute, daß das Ritzel eine gewisse Kettenlängung braucht.
Wenn sich nach ein paar hundert Kilometern nicht bessert, werde ich nochmal nachhaken.

Gruß
Raymund
 
raymund schrieb:
Ein ähnliches Problem habe ich derzeit auch, betrifft aber nur das 11er Ritzel.
Am Wochenende habe ich Kette (PC58), Kassette (HG70) und Kettenblätter (LX) montiert, alles neu.
Bei der Grundeinstellung des Schaltwerks fiel mir auf, daß die Kette nicht sauber auf dem 11er Ritzel läuft.
Als alles einstellen nichts half habe ich mal genauer hingeschaut und festgestellt, daß die Kette eine minimal kleinere Teilung hat als das 11er Ritzel.
Ich vermute, daß das Ritzel eine gewisse Kettenlängung braucht.
Wenn sich nach ein paar hundert Kilometern nicht bessert, werde ich nochmal nachhaken.

Gruß
Raymund

Hi, kann auch sein, dass ein kettenglied schwergängig ist, dann kriegt es auf den grösseren ritzeln noch die kurve. nur auf dem 11er, oder eben den kleineren ritzeln bewegt es sich nicht genug um in dem engeren winkel der kleinen ritzel zu umlaufen. Ich hoff das konnt man jetzt verstehen;) , bei mir war das jedenfalls mal so:daumen: .
 
hab mal gelesen, dass bei einem Kettengetriebe (wie bei einem Bike ja verbaut) die Länge der Kette bestimmt ist. Ich glaub die Anzahl der Glieder muss eine Primzahl sein, da sie sonnst nicht rund läuft. Vllt hat es ja damit etwas zutun.
Ich selbst hab noch nie drauf geachtet, ob bei mir die Anzahl der Glieder stimt, da ich das Prob nie hatte.

MfG BH
 
ich hab auch schonmal gehört das man nur ungerade kettengliedzahlen bei ketten verbauen soll ;-) das mit der primzahl ist schwachsinn...

ich würde sagen das die kassette entweder hinüber ist oder du die falsche kette gekauft hast...
 
one track mind schrieb:
Hi, kann auch sein, dass ein kettenglied schwergängig ist, dann kriegt es auf den grösseren ritzeln noch die kurve. nur auf dem 11er, oder eben den kleineren ritzeln bewegt es sich nicht genug um in dem engeren winkel der kleinen ritzel zu umlaufen. Ich hoff das konnt man jetzt verstehen;) , bei mir war das jedenfalls mal so:daumen: .

Nein, bei mir ist es eindeutig eine unterschiedliche Teilung, denn die Kette hoppelt regelmässig alle 4-5 Glieder übers Ritzel.
Auf dem 12er nebenan läufts dagegen einwandfrei.

Gruß
Raymund
 
OK, OK, es war doch nicht die Teilung ein Zahn ist viel zu breit.
Der Händler (bike-Components) und ich haben das zusammen begutachtet, ich kann das Ding zurückgeben.

Scheinbar hat Shimano derzeit Qualitätsprobleme. Ich lese von abgerissenen Schnellspannern etc.

Gruß
Raymund
 
BlackHills schrieb:
hab mal gelesen, dass bei einem Kettengetriebe (wie bei einem Bike ja verbaut) die Länge der Kette bestimmt ist. Ich glaub die Anzahl der Glieder muss eine Primzahl sein, da sie sonnst nicht rund läuft. Vllt hat es ja damit etwas zutun.
Ich selbst hab noch nie drauf geachtet, ob bei mir die Anzahl der Glieder stimt, da ich das Prob nie hatte.

MfG BH

da trübt dich deine Erinnerung aber mächtig, sag mal was rauchst du denn für´n Kraut? Zuviel RTL-Fernsehen? Eins von den Bieren war schlecht?

Die Zähnezahlen der Kettenräder sollten Primzahlen sein - was bei einem schaltbaren Kettengetriebe für Fahrräder nur äusserst schwer zu realisieren sein dürfte. Ausserdem stellen andere Kriterien den durch die Zähnezahlen enstehenden Verschleiss weit in den Schatten
 
Zurück