Bei Kettentausch gleichzeitig Ritzel wechseln?

Muskelzuckungen

Würfel mit Stachel
Registriert
19. April 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Westerwald
Hallo,

habe nach ca. 2.000 km die Kette gewechselt. Nun läuft diese auf manchen Ritzeln nicht "sauber". Nun hat mir ein Bekannter gesagt, dass man beim Kettentausch gleichzeitig auch die Ritzel/Kassette ersetzen soll.

Ist das richtig und vielleicht die Lösung für mein Problem?

Gruß Kai
 
Hallo

Haben deine Kettenblätter und dein Kassette insgesamt 2000 Km runter :confused:

Falls ja dann sind die normalerweise nicht fertig.

Man kann im schnitt gute 3500 Km fahren, manche fahren sogar damit weit mehr und wechseln dann alles.

Was hast du denn an deinen Radl verbaut :confused:

MFG
 
Hallo

Haben deine Kettenblätter und dein Kassette insgesamt 2000 Km runter :confused:

Falls ja dann sind die normalerweise nicht fertig.

Man kann im schnitt gute 3500 Km fahren, manche fahren sogar damit weit mehr und wechseln dann alles.

Was hast du denn an deinen Radl verbaut :confused:

MFG

Ja, alle Teile haben ca. 2.000 km runter. Habe eine XT Kurbel, SRAM PG 970 Kassette und Sram Kette PC 991 mit Power Link

Gruß Kai
 
Okay.
Kette und Antrieb nutzen sich gleichmäßig ab. Kette, Ritzel, Ketteblätter.
Bedeutet, wenn man 1 davon wechselt wird der Verschleiß stärker als mit der alten Komponente,
da die Maße und toleranzen sich nun zu sehr unterscheiden und sich nat. stärker abnutzen.
D.h. Um den Verschleiß gleichmäßig zu halten ist es notwendig,
die aufeinander eingefahrenen Komp. zusammen zu lassen.
Es gibt noch die mögl. 3 Ketten im Rotationsprinzip alle 700km zu wechseln
und kann die Lebensdauer bei entsprechender Pflege um ca 15% erhöhen (billige Ketten).
Rohloff Kette und XT-Antrieb ohne Rotation, täglich oder alle 100km,
jedenfalls nach jedem Ausritt ins Unterholz, abbürsten (trocken), Kettenfließfett, einwirken lassen, abbutze=10000km, keine Pflege und neue Kette 3500km
Das alles wurde schon sooft durchgekaut das ich dachte in der Suchfunktion findest du auf anhieb 100Beiträge dazu von Wortgewaltigeren Herrschaften als mir.:daumen:
 
Okay.
Kette und Antrieb nutzen sich gleichmäßig ab. Kette, Ritzel, Ketteblätter.
Bedeutet, wenn man 1 davon wechselt wird der Verschleiß stärker als mit der alten Komponente,
da die Maße und toleranzen sich nun zu sehr unterscheiden und sich nat. stärker abnutzen.
D.h. Um den Verschleiß gleichmäßig zu halten ist es notwendig,
die aufeinander eingefahrenen Komp. zusammen zu lassen.
Es gibt noch die mögl. 3 Ketten im Rotationsprinzip alle 700km zu wechseln
und kann die Lebensdauer bei entsprechender Pflege um ca 15% erhöhen (billige Ketten).
Rohloff Kette und XT-Antrieb ohne Rotation, täglich oder alle 100km,
jedenfalls nach jedem Ausritt ins Unterholz, abbürsten (trocken), Kettenfließfett, einwirken lassen, abbutze=10000km, keine Pflege und neue Kette 3500km
Das alles wurde schon sooft durchgekaut das ich dachte in der Suchfunktion findest du auf anhieb 100Beiträge dazu von Wortgewaltigeren Herrschaften als mir.:daumen:

Danke für die Info, jetzt weiss ich Bescheid. Danke !!
 
2-3 Beiträge drunter steht das gleich thema und zwar schon ein paar tage.
hättest nicht mal die SuFu belästigen müssen.:o
 
Zurück