Shimano XT 12 Fach Schaltweg zu kurz

Registriert
4. Mai 2025
Reaktionspunkte
3
Grüße.

Ich habe mir ein neues Trek Fuel EX 8 gekauft und bekomme die Schaltung einfach nicht sauber eingestellt.

Schalterwerk
Shimano XT M8100 SGS
Schalthebel
Shimano XT M8100 12 Fach
Kassette
E*THIRTEEN HELIX PLUS 9-50

Der Schaltweg wird mit jedem Schaltvorgang, egal ob hoch oder runter, progessiv kürzer.
Wenn ich die Schaltung passend auf das 2. kleinste Ritzel einstelle fehlen mir beim 2. größten Ritzel einige mm damit das Führungsrad der Schaltung sauber unter dem Ritzel steht.
Wenn ich auf das größte Ritzel schalte kann ich den Schalthebel auch noch relativ weit ziehen bis ich gegen den Anschlag drücke.
Die Anschläge sowohl Unten als auch Oben sind meiner Meinung nach richtig eingestellt.
Wenn ich die Zugspannung so einstelle dass die Position am größten Ritzel perfekt ist, und der Schalthebel auch direkt knackig gegen den Anschlag drückt, dann fehlt mir bei den kleinsten Ritzeln so viel Schaltweg dass die Kette anfängt auf das nächst größere Ritzel zu springen.
Wenn ich die Mitte perfekt einstelle schaltet es sowohl Oben als auch Unten nicht so gut.
Mein Problem verschiebt sich also linear nach Oben oder Unten wenn ich die Zugspannung am Schalthebel ändere.

Dinge die ich schon probiert habe.
-Zugspannung verstellen.
- B H L Schrauben einstellen.
-Zugseil abgeschraubt und von Hand gezogen und geschaltet weil ich dachte dass der Zug eventuell verdreht sein könnte.
-Schaltauge mit Lehre überprüft.
-Zusammenbau kontrolliert, sieht soweit ich das beurteilen kann alles so aus wie in der Schimano Anleitung.

Was ich nicht so gut beurteilen kann ist ob der Käfig des Schaltwerks gerade ist oder nicht, die 12 Fach scheinen sich ja mit Absicht mitzudrehen wegen der Kettenführung.

Jetzt wäre ich an dem Punkt wo mein Wissen aufhört und ich anfangen würde Teile zu tauschen und eventuell zu reklamieren.

Vielleicht hat jemand ja eine Idee für mich, ich wäre über für jede Hilfe dankbar.
 

Anzeige

Re: Shimano XT 12 Fach Schaltweg zu kurz
Hm, wenn das Bike tatsächlich neu ist, sehe ich hier als Erstes den Verkäufer in der Verantwortung.
Mutmaßung meinerseits könnte die Kassette sein, welche einen Kompromiss zwischen SRAM und Shimano darstellt, da die normale 12fach-Kassettenbreite für diese beiden Hersteller um etwas mehr wie einen Millimeter unterschiedlich ist. Leider bist du mit deiner Nabe aber an SRAM gebunden und kannst nicht einfach schnell mal eine Shimano-Kassette ausprobieren; du müsstest tatsächlich Schaltwerk und Schalthebel von SRAM verbauen.
 
Kassette locker? Ich hatte mal ein ähnliches Problem. Bei mir war dann der Freilauf defekt und hat gewackelt und die Kassette ist dadurch verrutscht.
 
Ist die Kettenumschlingung richtig eingestellt? Steht das Schaltwerk richtig, d.h. im richtigen Winkel am Schaltauge (vergleiche das mal mit Bildern von deinem Fahrrad im Internet)? Das Schaltauge oder Schaltwerk ist nicht verbogen, d.h. wenn man genau von hinten draufschaut, stehen die Schaltrollen genau parallel und nicht schief unter der Kassette?
 
Grüße.

Ich habe mir ein neues Trek Fuel EX 8 gekauft und bekomme die Schaltung einfach nicht sauber eingestellt.

Schalterwerk
Shimano XT M8100 SGS
Schalthebel
Shimano XT M8100 12 Fach
Kassette
E*THIRTEEN HELIX PLUS 9-50

Der Schaltweg wird mit jedem Schaltvorgang, egal ob hoch oder runter, progessiv kürzer.
Wenn ich die Schaltung passend auf das 2. kleinste Ritzel einstelle fehlen mir beim 2. größten Ritzel einige mm damit das Führungsrad der Schaltung sauber unter dem Ritzel steht.
Wenn ich auf das größte Ritzel schalte kann ich den Schalthebel auch noch relativ weit ziehen bis ich gegen den Anschlag drücke.
Die Anschläge sowohl Unten als auch Oben sind meiner Meinung nach richtig eingestellt.
Wenn ich die Zugspannung so einstelle dass die Position am größten Ritzel perfekt ist, und der Schalthebel auch direkt knackig gegen den Anschlag drückt, dann fehlt mir bei den kleinsten Ritzeln so viel Schaltweg dass die Kette anfängt auf das nächst größere Ritzel zu springen.
Wenn ich die Mitte perfekt einstelle schaltet es sowohl Oben als auch Unten nicht so gut.
Mein Problem verschiebt sich also linear nach Oben oder Unten wenn ich die Zugspannung am Schalthebel ändere.

Dinge die ich schon probiert habe.
-Zugspannung verstellen.
- B H L Schrauben einstellen.
-Zugseil abgeschraubt und von Hand gezogen und geschaltet weil ich dachte dass der Zug eventuell verdreht sein könnte.
-Schaltauge mit Lehre überprüft.
-Zusammenbau kontrolliert, sieht soweit ich das beurteilen kann alles so aus wie in der Schimano Anleitung.

Was ich nicht so gut beurteilen kann ist ob der Käfig des Schaltwerks gerade ist oder nicht, die 12 Fach scheinen sich ja mit Absicht mitzudrehen wegen der Kettenführung.

Jetzt wäre ich an dem Punkt wo mein Wissen aufhört und ich anfangen würde Teile zu tauschen und eventuell zu reklamieren.

Vielleicht hat jemand ja eine Idee für mich, ich wäre über für jede Hilfe dankbar.

Ggf. ist der Schaltzug am Schaltwerk falsch rum verlegt und geklemmt....ist mir auch schon passiert, was Du beschreibst ist dann das Ergebnis mit der falschen Übersetzung.

So sollte das aussehen:
1746618506708.png



https://si.shimano.com/de/pdfs/dm/MARD001/DM-MARD001-05-GER.pdf





Ich hatte damals meine Dummheit sogar dokumentiert...so darf das nicht sein 🫣

1746619458695.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ggf. ist der Schaltzug am Schaltwerk falsch rum verlegt und geklemmt....ist mir auch schon passiert, was Du beschreibst ist dann das Ergebnis mit der falschen Übersetzung.
So einfach ist das Problem leider nicht 😅

Das Schaltauge oder Schaltwerk ist nicht verbogen, d.h. wenn man genau von hinten draufschaut, stehen die Schaltrollen genau parallel und nicht schief unter der Kassette?
Die obere Rolle steht parallel, die untere nicht, aber ich hatte gelesen dass das so muss wegen der Kettenführung?
Auf meinem alten Rad habe ich 11fach Shimano XT und das Schaltwerk ist krumm und schief und schaltet trotzdem wie eine Eins.
Es hat mich etwas verwundert dass das Schaltwerk so empfindlich sein soll.

20250502_183945.jpg



Hm, wenn das Bike tatsächlich neu ist, sehe ich hier als Erstes den Verkäufer in der Verantwortung.

Werde ich wohl dann tun müssen, ich hatte das Fahrrad sehr günstig weiter weg gekauft, weswegen Reparaturen durch den Händler etwas aufwändiger wären.
Nachdem sich bei mir herausgestellt hat, dass den lokalen Fahrrad Handel zu unterstützen = Unverschämt behandelt werden bei uns im Umkreis bedeutet, wollte ich am nächsten Fahrrad alles selber machen.

Ich tausche die Tage noch den Schalthebel aus und wenn das nicht hilft darf der Händler sich damit rumschlagen.
Schaltwerk und Kassette überschreiten dann doch die Kosten das Fahrrad zum Händler zu karren.
 
Die obere Rolle steht parallel, die untere nicht, aber ich hatte gelesen dass das so muss wegen der Kettenführung?
Auf deinem letzten Foto sieht das schon extrem aus, ich dachte bisher nur bei SRAM soll das so sein. Hier steht aber, dass auch Shimano derart krumme Schaltwerke verkauft: https://www.reddit.com/r/bikewrench...rand_new_deore_xt_rear_derailleur_bent/?tl=de
Ich glaube nicht, dass ein neuer Shifter dein Problem löst, schadet aber nicht, einen in Reserve zu haben.
 
Ich tausche die Tage noch den Schalthebel aus und wenn das nicht hilft darf der Händler sich damit rumschlagen.
Du hast Garantie drauf, auch auf die ordentliche Funktion. Wenn Du anfängst Teile zu tauschen, wirst Du Dir sagen lassen müssen, daß das dann sicher die Fehlerursache war und die Garantie wird u.U. verweigert.
Wenn das Teil nicht schaltet, schaff' es wieder hin und bestehe auf Vertragserfüllung. Punkt.
 
Mach mal ein Bild von der Seite im 2 Gang
20250509_115938.jpg
20250509_115657.jpg


So steht das Schaltwerk wenn ich die Zugspannung passend einstelle, dass die kleinen Ritzel so grade nicht schleifen oder springen.
20250509_114515.jpg
20250509_114602.jpg


Ich hab aber jetzt erstmal den Händler kontaktiert und warte auf eine Antwort.
Ich habe online auch noch ein Video gefunden wo jemand ein Trek Fuel EX 9.8 Gen 6 mit einer E*thirteen TRS Plus und Shimano XT zusammenbaut und da läuft die Schaltung astrein.
Ich hab zwar gelesen dass SRAM und Shimano Kassetten unterschiedliche Ritzelabstände haben, aber da war die rede von 0,1mm pro Ritzel, was im schlimmsten Fall 1,1mm Versatz über die ganze Kassette bedeutet.
 
Auf dem Bild im zweiten Gang ist meiner Meinung nach die Zugspannung zu gering. Die Kette müsste mehr in Richtung erster Gang. Mach mal ein identisches Bild mit der Kette im 11. Gang. Wenn da der Abstand zum 10. Gang "anders" ist, dann ist entweder das Schaltauge krumm (ggf. locker) oder der Schaltkäfig verbogen.
 
Gehe mit der B näher dran.
Ich könnte kaum näher ran, die Schaltung steht laut Schablone am Käfig schon fast passend, selbst wenn ich die Schraube komplett entferne.

Aber ich habe das Problem dann doch selber gefunden.
Irgendetwas war mit dem Schaltzug nicht in Ordnung.
Den neuen Schalthebel habe ich testweise montiert und die Schaltung stand passend unter den Ritzeln.
Habe danach den neuen Zug in den alten Hebel montiert und es lief auch gut.
Konnte natürlich den alten Zug nichtmehr testen weil der aufgeschnitten war und nun nichtmehr durch die Außenhülle geht.
Keine Ahnung was man beim Innenzug einziehen falsch machen kann.
Ich hatte den alten mehrfach los und habe auch geschaut dass der Endknubbel im Schalthebel passend sitzt.
Ich habe den Zug auch hin und hergeschoben um mögliche Verdrehungen zu beseitigen, brachte aber auch nichts.
Der alte Schaltzug sieht auch genauso aus wie der neue und hat auch keine Knicke oder Schäden.
Den neuen Schaltzug habe ich leicht eingefettet, aber daran kann es ja nicht gelegen haben.

Trotzdem danke an alle für ihre Tipps! 👍
 
Zurück