Bei Polarsendern seber Batterie wechseln?

Registriert
17. Mai 2005
Reaktionspunkte
0
Bei meinem Brustgurt (T31 uncodiert) ist die Batterie alle.
Der Preis für einen Austausch hat mich schon vom Hocker gerissen. 30€ Dafür das nach 2,5 Jahre äusserst seltener Benutzung schon die Batterie leer ist.
Hat schon mal jemand den Sender aufgeschnitten und versucht ob man da irgendwas selbst wechseln kann. Man könnte (falls eine halbwegs genormte Batterie drin ist) das ganze vielleicht wieder mit Epoxidharz vergießen....
 
Moin Moin,

ich hab's bei nem T61-Coded versucht. Obwohl ich schon ordentlich daran rumgeschnitzt habe, bin ich noch nicht bis zur Batterie vorgedrungen :mad:
Ich hatte mir vorher bei einem großen Internet-Auktionshaus :D nen neuen Gurt gekauft (war billiger als der Austausch bei Polar) :D
Wenn ich mal wieder etwas Zeit habe, will ich versuchen bis zur Batterie vorzudringen.

Gruß, Stephan
 
Hi,

bevor ihr groß dranrumbastelt...es gibt jetzt von Polar nen Gurt, bei dem die Batterien gewechselt werden können. Ist so ab 39€ zu bekommen.

Gruß
Franky
 
also ich hab nen codierten und der funktioniert auch mit meinem (uncodierten) Ergometer.

Gruss,
Michael

P.S. der neue nennt sich WearLink und ist auch wesentlich bequemer und maschinenwaschbar...
 
..richtig: codierte Empfänger (Uhren) können auch mit uncodierten Sendern (Gurten) arbeiten; ein uncodierter Empfänger hat mit einem codiert sendenden Gurt jedoch so seine liebe Not...

Außerdem ist der neue Gurt von Polar (Wearlink) z.B, für die Polar 710 nicht freigeben (auch wenn er vlt. funktioniert; es könnte da wohl Probleme geben wenn man alle drei Sender verwenden (Geschw.; Tritt-Freq.; Puls).

Gruß, Stephan

Huch: jetzt hab ich nochmal genau gelesen :eek: die Pulsanzeige ist also am Ergometer (hab irgendwie blöd gedacht, der Tag war schon lange) :D
Ich glaube aber Du hast recht. weil neulich meine 710 vom uncodierten Gurd meiner Frau (T31) etwas gestört wurde..
Ist evtl. also nur das Problem der kleineren Sendeleistung: darum keine Freigabe bei vielen Sendern.
 
Die Polarsenderbatterien werden nicht gewechselt, sondern die Sender werden einfach ausgetauscht. Ist also ein Einwegprodukt!
Echt hirnrissig, eben orginal american way :wut:

Falls man es bis zur Batterie schafft, ist der Gurt praktisch nicht mehr verwendbar (ist nämlich nicht so gedacht).
 
speedy_fb schrieb:
..richtig: codierte Empfänger (Uhren) können auch mit uncodierten Sendern (Gurten) arbeiten; ein uncodierter Empfänger hat mit einem codiert sendenden Gurt jedoch so seine liebe Not...

Außerdem ist der neue Gurt von Polar (Wearlink) z.B, für die Polar 710 nicht freigeben (auch wenn er vlt. funktioniert; es könnte da wohl Probleme geben wenn man alle drei Sender verwenden (Geschw.; Tritt-Freq.; Puls).

Gruß, Stephan

Huch: jetzt hab ich nochmal genau gelesen :eek: die Pulsanzeige ist also am Ergometer (hab irgendwie blöd gedacht, der Tag war schon lange) :D
Ich glaube aber Du hast recht. weil neulich meine 710 vom uncodierten Gurd meiner Frau (T31) etwas gestört wurde..
Ist evtl. also nur das Problem der kleineren Sendeleistung: darum keine Freigabe bei vielen Sendern.


falsch, es ist genau anders rum.
analoge empfänger können auch das digitale signal verarbeiten, aber nicht umgekehrt, bzw. nicht alle.
die neuen pulsuhren die noch keinen tacho haben können teilweise auch mit analogen gurten betrieben werden, die mit tacho ganz bestimmt nicht weil sich dann tacho und puls in die quere kommt

edit
der wearlink ist inzw. acuh für alle codierten polars frei gegeben und ausgeliefert wird inzw. alles damit, auch die S-serie
 
Stevan schrieb:
Die Polarsenderbatterien werden nicht gewechselt, sondern die Sender werden einfach ausgetauscht. Ist also ein Einwegprodukt!
Echt hirnrissig, eben orginal american way :wut:

Falls man es bis zur Batterie schafft, ist der Gurt praktisch nicht mehr verwendbar (ist nämlich nicht so gedacht).

du weisst shcon dass polar aus finnland kommt?
;)
 
Hugo schrieb:
falsch, es ist genau anders rum.
analoge empfänger können auch das digitale signal verarbeiten, aber nicht umgekehrt, bzw. nicht alle.
die neuen pulsuhren die noch keinen tacho haben können teilweise auch mit analogen gurten betrieben werden, die mit tacho ganz bestimmt nicht weil sich dann tacho und puls in die quere kommt

edit
der wearlink ist inzw. acuh für alle codierten polars frei gegeben und ausgeliefert wird inzw. alles damit, auch die S-serie
Hallo Hugo,
danke lasse mich gerne korrigieren
:daumen: Betrifft das mit der Freigabe alle S-Geräte (auch die älteren), muß ich glatt mal auf der HP von Polar schauen, dann würde ich den Wearlink glatt mal testen. Die Batterie zu wechseln käme mit Sicherheit immer noch billiger als ein neuer Gurt beim großen E :D
Gruß, Stephan
 
jo, seit rund nem jahr is der wearlink für alle geräte frei gegeben...die freigabe kam zieml. genau mit der einführung vom S725x ;)
 
Also ist praktisch ein neuer Pulsmesser fällig. Der Wearlink allein kostet schon 49€. Für 10€ mehr gibts beim großen E... einen codierten Pulsmesser + Wearlink. Scheiss Wegwerfgesellschaft :mad:
 
hihi...wo zwei sich streiten....braucht sonst noch jemand n wearlink :lol:

@zonk...was soll das eigentlich....wie war das noch gleich mit der wegwerfgeselltschaft? wirst doch den alten gurt nicht wegwerfen wollen, oder? :lol:
 
On Topic:

Batterie wechseln hat bei mir beim T31 geklappt, weiss nicht mehr wie ichs genau gemacht habe, auf jeden fall gehäuse von oben aufgeschnitten, entweder wars mit dem cutter, oder mit dem dremel und der kleinen trennscheibe.

aufgeschnitten hab ich rundherum, dann das losgeschnittene stück plastik (rechteck) weggenommen, batterie ersetzt (knopfbatterie typ cr2032 wenn ichs richtig im kopg hab) wenn ichs richtig im kopf hab einfach reingesteckt, auf jeden fall problemlos gegangen. und dann den deckel mit heisskleber wieder draufgemacht. ist sicher nicht so wasserdicht wie vorhher, aber fürs trainieren im trockenen absolut ok.

ist übrigens nicht meiner, hab ihn auch noch nie benutzt. ;-)
 
Ich habs auch gerade gemacht. Ist wirklich keine große Tragik. Das einzige Problem ist, dass das Ding etwas unstabil ist weil das stützende Plastik weg ist. Man kann es zusätzlich zum Vergießen noch mit einer Kunststoffplatte versteifen. Oben dann noch nen Schrumpfschlauch drüber.
Wenn man nicht unbedingt zum Schwimmen geht ist das auch einwandfrei dicht.
 
On Topic:

Batterie wechseln hat bei mir beim T31 geklappt, weiss nicht mehr wie ichs genau gemacht habe, auf jeden fall gehäuse von oben aufgeschnitten, entweder wars mit dem cutter, oder mit dem dremel und der kleinen trennscheibe.

aufgeschnitten hab ich rundherum, dann das losgeschnittene stück plastik (rechteck) weggenommen, batterie ersetzt (knopfbatterie typ cr2032 wenn ichs richtig im kopg hab) wenn ichs richtig im kopf hab einfach reingesteckt, auf jeden fall problemlos gegangen. und dann den deckel mit heisskleber wieder draufgemacht. ist sicher nicht so wasserdicht wie vorhher, aber fürs trainieren im trockenen absolut ok.

ist übrigens nicht meiner, hab ihn auch noch nie benutzt. ;-)

Zur Erläuterung habe ich mal 3 Bilder angehängt: sie zeigen Röntgenbilder vom Brustgurt T31coded und vom Radsensor. Den Brustgurt habe ich mit einem Cutter/Skalpell aufgeschnitten. Die Elektronik und die Batterie sind im Gehäuse nochmal in einer Plastikhülle verpackt. Man muß also durch 2 Schichten durch. Den Radsensor kann man, ausgehend von den "Befestigungshaken", mit einem Messer aufhebeln. Dann fällt er auseinander. Beide Batterien 2032sind nur eingeklemmt, also leicht wechselbar. Wenn man die Teile hinterher mit Tesaband zuklebt, sind sie nicht 100%ig, aber ausreichend dicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
On Topic:

Batterie wechseln hat bei mir beim T31 geklappt, weiss nicht mehr wie ichs genau gemacht habe, auf jeden fall gehäuse von oben aufgeschnitten, entweder wars mit dem cutter, oder mit dem dremel und der kleinen trennscheibe.

aufgeschnitten hab ich rundherum, dann das losgeschnittene stück plastik (rechteck) weggenommen, batterie ersetzt (knopfbatterie typ cr2032 wenn ichs richtig im kopg hab) wenn ichs richtig im kopf hab einfach reingesteckt, auf jeden fall problemlos gegangen. und dann den deckel mit heisskleber wieder draufgemacht. ist sicher nicht so wasserdicht wie vorhher, aber fürs trainieren im trockenen absolut ok.

ist übrigens nicht meiner, hab ihn auch noch nie benutzt. ;-)

Zur Erläuterung habe ich mal 3 Bilder angehängt: sie zeigen Röntgenbilder vom Brustgurt T31coded und vom Radsensor. Laßt Euch nicht von den aufgeklebten Heftklammern irritieren. Die dienten nur der Orientierung.
Den Brustgurt habe ich mit einem Cutter/Skalpell aufgeschnitten. Die Elektronik und die Batterie sind im Gehäuse nochmal in einer Plastikhülle verpackt. Man muß also durch 2 Schichten durch. Den Radsensor kann man, ausgehend von den "Befestigungshaken", mit einem Messer aufhebeln. Dann fällt er auseinander. Beide Batterien 2032 sind nur eingeklemmt, also leicht wechselbar. Wenn man die Teile hinterher mit Tesaband zuklebt, sind sie nicht 100%ig, aber ausreichend dicht.
 

Anhänge

  • PolarCS100T31coded.pdf
    195,8 KB · Aufrufe: 657
Zurück
Oben Unten