beim scannen Qualitätsverlust

A

alöx

Guest
Salut,

der alöx schreit nach Hilfe. Da der alöx ja auch sehr gern analog fotografiert und ja auch sehr viel im Internet unterwegs ist und da auch gern seine Fotos zeigt... blah blah...

Auf jeden Fall sehen alle gescannten Bilder regelrecht Furchtbar aus.

Ein gescanntes Bild :
Scannen.jpg


ein Bild vom gleichen Abend mit Digitalkamera (zum Farbvergleich)

what.jpg


Der Scanner ist ein Kombigerät von HP. Um genau zu sein ein HP psc 1215 all-in-one.

Gescannt wird mit der von HP mitgelieferten Software. Generell hab ich auch sehr wenig Ahnung von der Scannermaterie. Man kann da zwar eine Menge einstellen in der Software aber... ähm ich stell mich evtl zu blöd an.
Das Papier ist in den meißten Fällen fujifilm-Papier in Glanz wenn das relevant ist.

Ist das Gerät einfach nur so schlecht oder kann man da noch mehr rausholen? Ist wirklich sehr ärgerlich das ich immer so miserable Bilder präsentieren muss. Ich fang an zu weinen.

;)

Also alles was noch gewusst werden muss verrat ich natürlich gerne.

Löchert mich mit Fragen oder, was mir persönlich lieber wäre, sagt mir was ich falsch mache.

salut der alex
 
von der farbe her kannst du die bilder nicht vergleichen denn die analoge fotografie und die digitale haben schon nicht die gleichen farben.
was allerdings das probem ist sind diese streifen und der detail verlust.
aber ich glaube fast dass du da nicht wirklich mehr aus dem scanner rausholen kannst.
es hat schon n grund warum wirklich professionelle scanner 30'000€ kosten können.
am besten ist du scannst das negativ mit einem negativscanner, da hast du warscheinlich weniger verlust, da du aber warscheinlich keinen negativscanner besitzt musst du wohl oder üblich auf eine öffentliche stelle zurückgreifen, weil dir das warscheinlich zu mühsam ist, kannst du deine analogen abzüge in einem grösseren format machen lassen, dann hat dein scan mehr details.
 
Honk A.R. schrieb:
von der farbe her kannst du die bilder nicht vergleichen denn die analoge fotografie und die digitale haben schon nicht die gleichen farben.

Naja zumindest sind auf dem Foto selber die Farben wesentlich natürlicher als auf dem Scan des selbigen.

was allerdings das probem ist sind diese streifen und der detail verlust.
aber ich glaube fast dass du da nicht wirklich mehr aus dem scanner rausholen kannst.

Nö. Die Antwort wollt ich nicht hören.

es hat schon n grund warum wirklich professionelle scanner 30'000€ kosten können.

Bitte wieviel? Ich weiß ja das Technick pervers teuer sein kann. Aber der Preis schockiert mich. Für das Geld bekomm ich 30 Digitale SLR-Kameras und muss dann nicht mehr Scannen.

am besten ist du scannst das negativ mit einem negativscanner, da hast du warscheinlich weniger verlust, da du aber warscheinlich keinen negativscanner besitzt

Richtig.

musst du wohl oder üblich auf eine öffentliche stelle zurückgreifen, weil dir das warscheinlich zu mühsam ist, kannst du deine analogen abzüge in einem grösseren format machen lassen, dann hat dein scan mehr details.

Argl wozu verkaufen die eigentlich Scanner? Ich bin doch auch nur [SIZE=-1]Otto-Normal-Verbraucher der keine großen Ansprüche stellt. Aber das scheint schon zuviel zu sein.

salut und danke
[/SIZE]
 
30.000 ist ein stolzer preis, aber halt keine seltenheit ;)

hast du evtl. schonmal mit dienen farbprofilen rumgespielt?

den vom monitor mit dem vom scanner und drucker abgeglichen?
aber dein scanner ist da evtl. wirklich überfordert.
da hilft eigentlich nur das negativ oder das foto selbst scannen zu lassen ^_^
 
Naja Foto's scannen zu lassen ... ähm sagen wir mal NEIN. Das wäre auf Dauer vllt nicht so teuer wie ein superprofessioneller Scanner aber der Aufwand stände nicht im Verhältnis zum nutzen. Ich hab halt einfach öfter mal 10 - 20 Bilder die digitalisiert werden wollen.

Farbprofile?
 
Auf welcher Größe sollte die Auflösung sein? Es geht hier von 75 bis 19200 ppi.

Der Ausgabetyp ist wohl mit 24 Bit ok?
#
Nachschlag
Uhlala... also bei 19200 ppi ist das Bild über 4GB groß.

Ok der 72dpi-Mythos hat geholfen. Und ich geb es auf. Scheint tatsächlich überhaupt garkeine Möglichkeiten zu geben. Kleb ich mir die Bilder aufn Monitor und lebe in der Illusion das die Bilder im Internet sind und man sie in toller Qualität sieht.

Wenn wir schon dabei sind ... ich wollt schon immer mal ne fette Raute sehen. #

tschö
 
ich hab manchmal auch bei fujifilm ne cd machen lassen, aber die quali ist auch da nicht viel. wert, und die farben sind meistens viel satter als auf dem echten foto.
ich glaube die beste möglichkeit ist grössere abzüge machen lassen für mehr detail.
 
alöx schrieb:
Naja Foto's scannen zu lassen ... ähm sagen wir mal NEIN. Das wäre auf Dauer vllt nicht so teuer wie ein superprofessioneller Scanner aber der Aufwand stände nicht im Verhältnis zum nutzen. Ich hab halt einfach öfter mal 10 - 20 Bilder die digitalisiert werden wollen.

Farbprofile?

Hi
Falls du auch eine Digitale hast ......
Also ich mußte kürzlich für die bucklige Verwandschaft 80 Jahre alte Papierbilder vervielfältigen ( Negative natürlich nicht mehr vorhanden).
Scannen brachte da auch keine guten Ergebnisse da habe ich diese mit einem Makroobjektiv abfotografiert und in PS noch das Vergilbte, Risse ect. beseitigt und dann ausbelichten lassen.
Die wenigen noch lebenden aus der 1. Reihe waren sehr angetan. :D
Verwandschaft.jpg
 
wenn du oft und viel scannen willst, wird es sich lohnen etwas mehr in einen scanner zu investieren. ein epson perfection 4990 z.b. kostet rund 500€ und damit kannst du sehr gute ergebnisse erzielen, was schärfe und farbwiedergabe anbelangt. die günstigen fotoscanner sind echt nur für den absoluten hobbygebrauch, und verfälschen meist die farben der gescannten negative/bilder/dias total. damit wirst du nicht glücklich werden.
ich besitze den epson4990 und habe ihn schon direkt mit günstigeren scannern verglichen und es ist eigentlich eine frechheit, daß sie einem 100-300€ für solch einen minderwertigen scheiss abknöpfen. das schimpft sich dann fotoscanner, aber gerade beim fotos scannen kacken die alle ab.

genauso leidet die qualität, wenn du dir daten bein nem billigheimer wie dm, schlecker, mediamarkt usw. machen lässt. hier würd ich empfehlen die bilder im fachlabor scannen zu lassen, wobei es da manche auch nicht drauf haben.
 
Zurück