bekleidungspreise ok?

K

kh-cap

Guest
hallo,
ich habe die neue mountainbike durchgelesen. darin ist ein test über regenbekleidung. soweit sogut. als ich mir die preise angsehen habe hat es mich fast umgehauen. für einen gore -anzug 350 .- euro (falls es schon zu lange her ist: ca. 700.- dm). :spinner:
kommt das nur mir so vor oder drehen die langsam ab?
ein jeantex-anzug kostet in der zwischenzeit auch 160 .- euro. und dann dieser an frechheit grenzende satz (zumindest aus meiner sicht): wer partout nicht mehr ausgeben möchte....... :mad:
ist mir eh schon des öfteren aufgefallen, dass gerade in den zeitschriften die horrende preise für bekleidung (auch radschuhe, hosen und shirts)schöngeredet werden.
was haltet ihr davon?
kh-cap
 
die gore sache haben vor 5 jahren auch schon so viel gekostet. is leider die traurige wahrheit, daß die markenklamotten so teuer sind. und wenn du pech hast kaufst noch ein scheiß. zur not kannste immer noch den potthäßlichen scheiß bei bicyles kaufen. funktion is vielleicht o.k.
aus fachkreisen weiß ich, daß gerade die preisspannen bei schuhen z.t. krass sind, da wirds einem dann echt anders.
 
Mir ist das auch alles viel zu teuer, aber bei tschibo oder Aldi nicht gut genug! Daher hab ich bisher meine Bikebekleidung immer am Ende der Saison gekauft. So geht´s meist 50 % billiger.
 
:aufreg: ein Kumpel arbeitet bei einem ziehmlich großen Bike-Laden und er hat schon mal erzählt was das Zeug im Einkauf kostet und für wieviel es den Bikern angeboten wird. :heul: :heul: Ich sach mal so ca 200-300% wird da drauf gehauen. :aufreg: Da Lachen die auch noch drüber, wenn mal 30-50% rabatt abgezogen werden. Ich Kaufe solche Sachen nur noch über den Kumpel der auch nochmal % bekommt, ansonsten für Training und zweit Klamotten Aldi, Tschibo.

easy
 
Die Sachen von Gore sind echt super teuer.

Aber es gibt zum GLück auch gute(relativ) günstige Klamotten.

http://www.bike-o-bello.de/
Hauptsächlich Nalini.

oder
http://www.rose-versand.de
rose und giordana.

Ich trag ganz gerne die Giordana-Sachen.
Sehen ganz gut aus und tragen sich angenehm.
Und sind dabei im Verglecih ziemlich günstig.
VOn NAlini hab ich ne ThermoJacke mit abzippbaren Ärmeln
Is auch zeimlich gut und hat nur 70€ gekostet.

Meine Jacke von Tschibo dagegen hat sich schon nach 3 Monaten aufgelöst, die Reisverschlüsse waren total im Eimer. Ausserdem kann man nicht gerade von atmungsaktivität sprechen. Die Hosen von Tschibo und co. sind auch zwar günstig, aber das Polster ist nach kürzester Zeit durch gessesen und die Hose nicht mehr zu gebrauchen.

SO denke ich ist das absolute billig Zeug ala Aldi & CO nur als Ersatz, oder für Leute mit sehr wenig Ausfahrt <1000km Jahr zu gebrauchen.

Besser im Schlußverkauf zuschlagen, das lohnt sich mehr
 
Hatte mir eine relativ günstige Hose (80 Euronen, Santini) mit einem Air-Pro Sitzpolster zugelegt. Nach der ersten wäche war die Luft raus, nach 3 Monaten haben sich die ersten Nähte verabschiedet.
Habe jetzt 'ne Gore Hose mit dem Assos Sitzpolster, die noch mal erheblich teurer war. Aber es lohnt, das Sitzposter ist wirklich gut.

Servus

Rainer
 
hochwertige funktionsbekleidung war leider noch nie wirklich günstig.
egal ob nun für skifahren, biken etc.....

man muß halt schaun das man schnäppchen schlägt und manche sachen kaufen wenns sie günstig gibt auch wenns wintersachen im frühjahr sind

mfg
clemson
 
ALLES was mountainbikes betrifft ist schweine teuer...

schutzkleidung (dh-helm teurer als MX-helm, handschuhe... protektoren)
klamotten (vergleicht mal z.B.: irgendwelche dh pants.. zu ner no fear mx pant, ist beides das selbe nur mit etwa knapp 100euro unterschied)
und am meisten wird sowieso an den bikes selber abgezockt... wenn ich da nur an mein dhi denk... nun, ein bikehändler der in nem monat eins davon verkauft... hat nen gutes monats gehalt ==> 2000€ gewinn!!!!!!!!!!
zum glück hab ich die sachen zu anderen konditionen bekommen.. aber hallo ==> 5500€ (10.000DM) für ein bike?????
dafür gibts ne nette motocross maschine!! wie rechtfertigen sich solche preise?!?!
 
Gore ist superteuer, stimmt. Aber meiner Meinung auch das Geld wert. Ich habe mir für eine Alpenüberquerung in 2001 einen kompletten Gore Regenanzug zugelegt u. auch gebraucht (leider). Wir sind manchmal 5h am Stück durch Regen bzw. Schnee gefahren u. das Zeug hat mich einigermaßen trocken u. vor allem warm gehalten.

Kollegen auf dem Trip standen nach ner halben Stunde mit ihrem Material entweder im eigenen Saft o. der Regen kam durch.

bike o´bello kann ich nur begrenzt empfehlen, alles was ich dort bisher gekauft habe, hat sich durch schlechte Quali ausgezeichnet, bei allen Castelli Trikots sind immer die Nähte aufgegangen u. Nalini gibt es woanders günstiger.

Gruß Jobal
 
Chaka-Checka schrieb:
ALLES was mountainbikes betrifft ist schweine teuer...

schutzkleidung (dh-helm teurer als MX-helm, handschuhe... protektoren)
klamotten (vergleicht mal z.B.: irgendwelche dh pants.. zu ner no fear mx pant, ist beides das selbe nur mit etwa knapp 100euro unterschied)
und am meisten wird sowieso an den bikes selber abgezockt... wenn ich da nur an mein dhi denk... nun, ein bikehändler der in nem monat eins davon verkauft... hat nen gutes monats gehalt ==> 2000€ gewinn!!!!!!!!!!
zum glück hab ich die sachen zu anderen konditionen bekommen.. aber hallo ==> 5500€ (10.000DM) für ein bike?????
dafür gibts ne nette motocross maschine!! wie rechtfertigen sich solche preise?!?!

so lange die Leute die Sachen zu den teuren Preisen kaufen, werden die Sachen auch nicht günstiger- da würde nur ein Boykott helfen

es ist irgendwie ähnlich mit den Weihnachtssachen im Supermarkt im September: jeder meckert drüber, aber die Leute kaufen es trotzdem - wenn es im September noch keiner kaufen würde, kämen sie Sachen auch erst später in den Handel
 
Die Sachen sind schweineteuer.

Aber meines Wissens wird niemand gezwungen, das zu kaufen.

Und die Spannen bei Schuhen und Kleidung waren schon immer sehr hoch. Allerdings bleibt auch eine Menge im Lager liegen und läßt sich gar nicht abverkaufen.

Ja wir Deutsche, sparen an der Dosenmilch einen viertel Cent und holen uns ne Schaltung für 100 Euro.

Einmal im Jahr ein edles Teil im Schlußverkauf und der Rest bei Aldi, Tchibo etc. und damit hat sich fpr mich die Sache.

Gruß

Weizenbiker
 
Hallo,

meine Erfahrung mit Bekleidung ist die Gleiche wie mit Werkzeug, wer billig kauft zahlt doppelt. Hochwertige Bekleidung bietet gute Funktion und sehr gute Haltbarkeit. Allerdings darf man das Zeug nicht hinten im Schrank begraben, wenn eine Farbe mal nicht mehr "in" ist.
Neulich die 150 € für eine Regenhose, lassen mir natürlich auch die Kinnlade runter klappen. Ein paar Minuten im 60 € "Konkurenzprodukt" haben mich bekehrt, da kann ich mir auch die Tapetentüte vom Baumarkt umhängen und so gesehen ist das dann auch sehr teuer.
 
Diesmal hast du völlig recht, kh-cap.

Jacke Jeantex winddicht, wasserdicht und atmungsaktiv:

€ 33 bei Lagerverkauf von Globbertrotter bezahlt. :D

€ 40-45 als Preis finde ich ok. :)

€ 50-55 würde ich bezahlen. :rolleyes:

€ 100 echter Preis. :mad:
 
#easy# schrieb:
:aufreg: ein Kumpel arbeitet bei einem ziehmlich großen Bike-Laden und er hat schon mal erzählt was das Zeug im Einkauf kostet und für wieviel es den Bikern angeboten wird. :heul: :heul: Ich sach mal so ca 200-300% wird da drauf gehauen.
das halt ich für ein gerücht, oder du kannst keine prozentrechnung.
die spanne bei (sport)bekleidung liegt üblicherweise bei ~2, i.e. 100%
 
Chaka-Checka schrieb:
ALLES was mountainbikes betrifft ist schweine teuer...

und am meisten wird sowieso an den bikes selber abgezockt... wenn ich da nur an mein dhi denk... nun, ein bikehändler der in nem monat eins davon verkauft... hat nen gutes monats gehalt ==> 2000€ gewinn!!!!!!!!!!
zum glück hab ich die sachen zu anderen konditionen bekommen.. aber hallo ==> 5500€ (10.000DM) für ein bike?????
dafür gibts ne nette motocross maschine!! wie rechtfertigen sich solche preise?!?!

na gut, dafür hast du ein DHi!

Und genau damit begründet sich ja solche preispolitik, mangels alternativen kann man absolute märchenpreise verlangen, kann man genauso auf die klamotten übertragen.

BTW: war das DHi Komplettbike nicht schon bei 6500 Euro gelandet?
 
Was is'n das für'n beknackter Thread???????? :confused: :confused: :confused:

bran schrieb:
so lange die Leute die Sachen zu den teuren Preisen kaufen, werden die Sachen auch nicht günstiger- da würde nur ein Boykott helfen

Sag mal lebt Ihr alle von der Stütze.....oder von Mama und Papa ????

Von dieser Gewinnspanne werden Arbeitsplätze, Steuern, Mieten usw. bezahlt.... Wenn Ihr weiter nur immer billig kauft, ist es kein Wunder das irgenwann auch Eure Arbeitsplätze weg sind......Gehirnakrobaten!!

Chaka-Checka schrieb:
und am meisten wird sowieso an den bikes selber abgezockt... wenn ich da nur an mein dhi denk... nun, ein bikehändler der in nem monat eins davon verkauft... hat nen gutes monats gehalt ==> 2000€ gewinn!!!!!!!!!!
zum glück hab ich die sachen zu anderen konditionen bekommen.. aber hallo ==> 5500€ (10.000DM) für ein bike?????
dafür gibts ne nette motocross maschine!! wie rechtfertigen sich solche preise?!?!

So was von schreiender Ahnungslosigkeit.... :mad: :mad:

Uuaaarrgh....bringt ja doch nichts!!! ;) ;)
 
zastafari schrieb:
Was is'n das für'n beknackter Thread???????? :confused: :confused: :confused:



Sag mal lebt Ihr alle von der Stütze.....oder von Mama und Papa ????

Von dieser Gewinnspanne werden Arbeitsplätze, Steuern, Mieten usw. bezahlt.... Wenn Ihr weiter nur immer billig kauft, ist es kein Wunder das irgenwann auch Eure Arbeitsplätze weg sind......Gehirnakrobaten!!



So was von schreiender Ahnungslosigkeit.... :mad: :mad:

Uuaaarrgh....bringt ja doch nichts!!! ;) ;)

wie bist du denn drauf :confused: :confused:
 
ich glaube er meinte, daß man selten bikehändler mit jaguar antreffen wird...
und, daß eine rechnung, wie sie Chaka-Checka aufstellt, nie aufgeht. bei einer gewinnspanne handelt es sich um brutto-, nicht nettogewinnen.
trotzdem: preisdruck durch "billig-anbieter" gleicher (siehe Christian_74) oder no-name (siehe aldi) ware belebt das geschäft.
 
#easy# schrieb:
wie bist du denn drauf :confused: :confused:

Sorry, aber diese Aussagen sind sowas von naiv.....zum :heul: :heul: :heul:

polo schrieb:
trotzdem: preisdruck durch "billig-anbieter" gleicher (siehe Christian_74) oder no-name (siehe aldi) ware belebt das geschäft.

Grundsätzlich ist das schon richtig, aber aber mittlerweile muß man sehen, das das Geschäft zu Tode "belebt" wird. Glaubt doch nicht das solche Preise tatsächlich nur durch den Einkauf großer Mengen erzielt werden. Nein, das geschieht vornehmlich durch das Senken der Kalkulation, also der Spanne die ein Geschäft an einem Artikel an Überschuß erzielt. Also muß halt die Anzahl der verkauften Artikel steigen, um überlebensfähig zu bleiben. Und Du mußt Kosten senken. Also Konkurrenz platt machen, Servicepersonal raus usw....nur irgenwann ist nach unten halt nen Limit erreicht...

Ach das wird irgendwie alles zu lang..... :D :D :D
 
Chaka-Checka schrieb:
ALLES was mountainbikes betrifft ist schweine teuer...
...und am meisten wird sowieso an den bikes selber abgezockt...
Absolut korrekt.
Santa Cruz verlangt bspw. in Deutschland für den eloxierten VP Free Rahmen (inkl. Fox DHX 5 Dämpfer) saftige 2679,-€. In Gods Own Country hingegen bekomme ich haargenau dasselbe Mistviech für umgerechnet 1580,-€, also satte 1099,- Mücken weniger oder wiederum anders ausgedrückt: die Evil Santas schlagen für den dummen europäischen Käufer mal locker 70% drauf... :rolleyes: Kein Wunder also, daß amerikanische Santa Claus Dealer nicht nach Übersee verkaufen dürfen. Das einzige was mir bleibt, um möglichst günstig an das Teil zu gelangen, ist, mir den Krempel an die Adresse eine Kumpels in Amöhrika schicken zu lassen und das Ding in einem Monat (per Freiflug) selbst bei ihm abzuholen. Aufwendig, aber immer noch besser, als sich hier grenzenlos abzocken zu lassen.
Bei Fox Racing Racewear stellt sich das Problem mit dem Weiterverkaufsverbot übrigens genauso. Diesbezüglich klagte mir ein deutscher Händler, daß er deren Zeug teilweise über dem amerikanischen Verkaufspreis einkaufen müsse.

Meinen DH-Helm habe ich mir im MX-Laden geholt. Ist billiger und ungefähr genauso schwer wie ein vergleichbarer Bikehelm und erfüllt überdies strengere Sicherheitsnormen. Auch meine Sturmhaube kaufte ich dort für die Hälfte dessen, was man mir im Bikeladen abknöpfen wollte.

Weizenbiker schrieb:
Aber meines Wissens wird niemand gezwungen, das zu kaufen...
:confused: Radelst Du etwa nackt?

zastafari schrieb:
Was is'n das für'n beknackter Thread???????? :confused: :confused: :confused:
...Sag mal lebt Ihr alle von der Stütze...
Schön, daß es in unserem Land anscheinend immernoch genügend dumme Millionäre gibt... :lol:
Übrigens handelt es sich bei Deutschland, nach wie vor, in den meisten Bereichen um ein Hochpreisland und die Leute werden trotzdessen vor die Tür gesetzt ;). Denn warum sollte ich nicht trotzdem in Sklavenlohnistan fertigen, wenn ich das Zeug hier weiterhin zu astronomischen Summen verkaufen kann?? Siehe Turnschuhe - dort liegen die Lohnkosten für einen 155,-€ Laufschuh bei gerade einmal 0,4€ oder 40ct...
Das Preisniveau fällt übrigens erst, wenn die die Kaufkraft infolge effektiver Lohnsenkungen nachläßt und nicht umgekehrt. Möglichst teuer einzukaufen sichert keinen einzigen Arbeitsplatz (außer den des Luxuswarenverkäufers...), da der Mehrgewinn von den Unternehmen in jedem Fall eingestrichen und, außer ans Topmanagement, nicht an die Angestellten weitergegeben wird. ;)
 
man muß einer firma wie gore auch zu gute halten, daß sie einen menge in produktentwicklung investieren und viel wert auf materialqualität legen. die firma hat als erste im sektor funktioneller wetterbekleidung fuß gefaßt und sich einen guten ruf erarbeitet (und läßt sich das garantiert auch bezahlen). da ist es m.M. nach fragwürdiger für alltagsmarkenklamotten unmengen zu zahlen ohne daß die was tun außer (evtl.) gut aussehen...aber jedem das seine
 
back to the topic

Finde auch, dass viele Bikeklamotten sehr sehr teuer sind...

Nachdem ich nun seit ca. 15 Jahren bike weiss ich, dass jede Mode einmal vorbei ist und die wirklich guten Teile dann noch immer halten. Aus dieser Perspektive betrachtet, halte ich generell Ausschau nach Ausverkaufsware. Oder wie auch schon gesagt wurde, kaufe mir halt auch mal im Frühling eine Thermojacke oder im Winter die Shirts der letzten Saison.

Ist meiner Meinung nach fast die einzige Möglichkeit, gute Funktionsbekleidung zu tragen ohne dabei zu verarmen.
 
Panzerfaust schrieb:
Übrigens handelt es sich bei Deutschland, nach wie vor, in den meisten Bereichen um ein Hochpreisland und die Leute werden trotzdessen vor die Tür gesetzt ;). Denn warum sollte ich nicht trotzdem in Sklavenlohnistan fertigen, wenn ich das Zeug hier weiterhin zu astronomischen Summen verkaufen kann?? Siehe Turnschuhe - dort liegen die Lohnkosten für einen 155,-€ Laufschuh bei gerade einmal 0,4€ oder 40ct...
Das Preisniveau fällt übrigens erst, wenn die die Kaufkraft infolge effektiver Lohnsenkungen nachläßt und nicht umgekehrt. Möglichst teuer einzukaufen sichert keinen einzigen Arbeitsplatz (außer den des Luxuswarenverkäufers...), da der Mehrgewinn von den Unternehmen in jedem Fall eingestrichen und, außer ans Topmanagement, nicht an die Angestellten weitergegeben wird. ;)


:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Es hat überhaupt nichts damit zu tun, möglichst teuer einzukaufen....
.....und Preissenkungen und Lohnniveau, das ist so wie Huhn ud Ei :)
Auch in Billiglohnländer sind viele Sachen nicht billiger. Nur der Level noch ein anderer...da ist man hip, wenn man aus ner Wellblechhütte in ein 15qm Steinhaus zieht....mit Oma, Kindern und der ledigen Schwägerin. Das kann man noch von 40 Cent bezahlen, aber das wird nicht so bleiben...siehe Taiwan.
Wenn es uns wichtiger ist nen XT- Schaltwerk für den Preis des LX-Pendant's haben zu wollen, umgehen wir hier den Markt und fördern Grauimporte, vernichten Arbeitsplätze, drücken die kleinen Händler an die Wand und fahren 50km um Service machen zu lassen. :confused: :confused:
....und wer dann noch bei Fragen beim regulären Importeur anruft....????

Apropos Klamotten (darum ging's ja): Kauft doch mal ne Markenjeans und nen Sweatshirt.....da werden die popeligsten Stoffe verarbeitet...oder nen Anzug...oder so was (Freundin fragen...?)
Wer das aktuellste haben will,zahlt nen bißchen mehr. Wem's egal ist, nach der Saison, etwas weniger....und wem's ganz egal ist, der kriegt es fast zum Einkaufspreis....Mit seiner Kalkulation muß der Händler halt diesen (modischen) Wertverfall mitteln....mehr nicht.....

:) :) :) :) :) :) :) :)
 
also ich hab mir ne gore kompletausstattung gegönnt (von unterwäsche bis winterklamotten) nur das beste vom besten für meinen luxuskörper. hab mich kanpp 900€ gekostet :D

:lol:

mal im ernst, kannncht verstehen warum man sich sowas kauft, mir reicht gute unterwäsche mit nem vernünftigen polster, badehose und nen trikot.... meht brauch man nicht (windjacke usw. hat man ja immer, oder ne regenjacke....)
 
Zurück