Benötige Beratung für ein Fully

Registriert
5. Februar 2014
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich möchte mir demnächst ein Fully kaufen und benötige noch ein paar Tipps und Ratschläge.

Kurz zu mir:
Ich fuhr bis vor acht Jahren viele größere Touren und soweit es mit dem Hardtail ging auch gerne öfters schnelle Trails. Nachdem mein nicht komplett versichertes Hardtail gestohlen wurde und das Studium begann, legte ich die Fahrerei auf Eis.

Was möchte ich mit dem Fully machen/was soll es maximal Kosten?

  • Überwiegend einen Mix aus Touren und schnellen Trails. Hin und wieder mal in den Bikepark und eventuell mal ein wenig Downhill. Es sollte angenehm für lockeres bergauf fahren sein, muss aber nicht in Bestzeit mit mir oben sein.
  • Ich möchte ein Bike mit gehobener Ausstattung, an dem ich lange Freude habe und bin dafür bereit so ca. 3600€ auszugeben.
Größe, Gewicht
  • 1,75m, 77 kg
Folgende Räder habe ich ausgesucht:





Fragen an Euch:
  • Ist ein Enduro generell eine gute Auswahl, oder eignet es sich weniger für mein oben beschriebenes Profil?
  • Das Evo hat mehr Federweg und eine andere Sitzgemoetrie, macht das Specialized Enduro nicht mehr Sinn?
  • Was haltet ihr vom Elite? Gibt es für den Preis bessere Alternativen?
  • Was haltet ihr von dem BMC?
  • Habt ihr andere gute Empfehlungen? Für welches würdet ihr Euch entscheiden?
Ich bin für jeden Ratschlag dankbar,
Beste Grüße!!
 
Hallo,

eigentlich willst Du das, was alle wollen: Von leicht locker auf Strassen und bergauf bis zu Downhill soll das Rad alles abdecken und gut können.
Hier musst Du halt selbst festlegen, wo Du den Kompromiss eingehen willst, den man eingehen muss.
Ein Enduro ist grundsätzlich schon die richtige Wahl, weil es halt alles ganz gut bewältigt.

Ich kann da eher "allgemein" sprechen: Wenn es auch in den Bikepark geht, und sogar Downhill angedacht ist, dann würde ich persönlich zumindest als unterste Grenze ein 150mm Fahrwerk wählen, eher mehr.
Die "Alleskönner" liegen für meinen Geschmack bei 170-180mm Fahrwerk. Natürlich spielt die Geometrie hier noch eine große Rolle (Lenkwinkel, Sitzwinkel).

Gruß Jan
 
Ich würde das Stumpy nehmen, da es super bergauf geht als auch bergab. Für Touren und schnelle Trails das Elite, das Evo ist sicher etwas langsamer, bietet aber mehr Reserve. Das Enduro wäre mir zu behäbig und sicher auch nicht Downhill geeignet. Ich weiß ja nicht wie of Du in den Park gehst aber da würde ich mir dann ehr eins leihen. Zu 80-90% wirst Du dann doch sicherlich auf Tour sein!?
Laufräder sind definitiv wichtig, da solltest Du nicht sparen.

Grüße,

Dirk
 
Man sollte sich die Frage stellen welcher Streckentyp wie viel % ausmacht. Was bringen einem 180mm federweg wenn man diesen nur auf 5% der gefahreneh km überhaupt braucht.
Wenn man sein bike nach dem auswählt was man zu über 50% fährt und da dann evtl den nächsten streckentyp mit einbezieht der danach als meisten gefahren wird dann weiß man doch was man braucht.
 
@Pizzaplanet

Das kann ich zumindest für mich nicht bestätigen. Selbst wenn ich 95% Strasse/Feldwege fahre, aber den Anspruch habe, Downhill und Bikepark fahren zu können, würde ich mir deshalb kein 100mm Fully kaufen. Ausser der Prozentangabe hängt es doch auch von der Bandbreite ab, die das Rad abdecken soll. Ich persönlich würde selbst bei der Prozentverteilung ein Enduro nehmen.

Gruß Jan
 
Naja für den Park leiht man sich halt was. Wenn man öfter im Park ist kauft man sich ein zweitbike für den Park und gut.

Wenn ich 95% Feldweg und Straße fahren würde dann käme ich eher zu dem schönen leichten harttail wie zum AM oder enduro oder gar freerider oder noch schlimmer zu dem big bike.
 
@Pizzaplanet
Zwei Bikes wäre da natürlich die beste Wahl, bleibt nur die Frage, ob das für den Threadersteller in Frage kommt.
Fragestellung war aber ja ein Bike für Alles.
Und da komme ich dann wieder mit dem Enduro oder Freerider... Das ist der Kompromiss, der zumindest alles ermöglicht.

Gruß Jan
 
@Ghoste
Mit einem Hardtail und Starrgabel kann man auch alles fahren.
Eine Frage der eigenen Philosophie und Bequemlichkeit. Ich fahre jedenfalls lieber bequem, auch wenn mich das hier als fahrerischen Nichtkönner zu erkennen gibt.
Ich wage mal, deine Behauptung zu verdrehen (ohne tatsächlich zu wissen, ob es stimmt!!!):
Vor Jahren konnte man ein 170iger bauartbedingt nicht vernünftig auf der Straße fahren, heute geht das...

Gruß Jan
 
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten!

Ich denke, dass ich hauptsächlich Touren mit schnellen Trails fahren werde und gelegentlich (3-4/Jahr) in einen Bikepark. Ich glaube, dass ich mich für das Stumpjumper Elite entschieden habe, weil ich das Gesamtpaket und Preisleistungsverhältnis sehr gut finde.

Ich kann sehr wahrscheinlich über das Wochenende das Enduro comp 29 und Elite 29 Probe fahren. Danach fällt mir die Entscheidung sicherlich leichter.

Grüße
 
Komisch, dass man vor "Jahren" (wobei egtl. noch gar nicht so lange her) mit 120mm auch alles fahren konnte ;-)
Das geht jetzt natürlich nur mit 170+mm

Hast du dir den Post vom TE auch durchgelesen?
Touren, Trails, Bikepark und DH
Klar kann man das mit 120mm fahren, muss man aber nicht.
Natürlich kann man sich ein Bike im Park auch ausleihen, ob er das möchte ist halt eine andere Sache.

@type245
Schau dir mal das Propain Tyee an.
Evtl. ist das ja was für dich, allerdings ist die Wartezeit etwas lang wegen der großen Nachfrage.

Edit sagt:
Denk daran das das Stumpjumper Evo ein 29" Bike ist.
 
Was möchte ich mit dem Fully machen

  • Überwiegend einen Mix aus Touren und schnellen Trails. Es sollte angenehm für lockeres bergauf fahren sein, muss aber nicht in Bestzeit mit mir oben sein.
Wenn ich mir das durchlese denke ich hier ist eben "weniger" (Federweg) "mehr".
Will ich 2kg mehr den Berg hinauf schleppen um ggf. ein paar Sekunden schneller unten zu sein - oder lieber entspannt hochfahren und den Weg bergab genießen?! (Okay etwas überspitzt)
Das muss jeder selber entscheiden. Ich finde es einfach nicht so gut, dass hier oftmals - wenn nach einem "Touren Rad" gefragt wird - ein Freerider empfohlen wird.

Grüße :cool:

P.s.: Ach würde bei meinem nächsten Rad wohl auch den Sprung zu 150mm wagen (bei 26") ;)
 
Würde ich auch niemals empfehlen, fahre ja aktuell selber eins mit 120mm. Aber auch nur weil ich keins mit 140mm gefunden habe was mir Preis/Leistung zugesagt hatte und ich hab mich für die Variante AM/Tourenfully und extra Bigbike für den Spaß entschieden ;) .

Allerdings ist ein Enduro mit 160mm ja kein Freerider und wenn er ja sowieso ein Budget von 3600€ hat kann er ja ne absenkbare Pike nehmen.
 
Für 3600 kann er sich ein schönes HT kaufen und den dicken karren den er dann wirklich nur im Park bewegt.

Wobei ich bei 3-4 mal Park im Jahr definitiv leihen würde. Kauft er jetzt was womit er auch da ordentlich Spaß hat steht die Kiste nachher wie soviele im bike Markt.
 
Was habt ihr immer alle mit den HT's, ich versteh das nicht.
Ich würde mir nie mehr in meinem Leben ein HT kaufen.
 
Je nach Einsatzgebiet z.b. Straße und Feldwege würde mir ein HT ausreichen. Alleine der Preis und der Gewichtsunterschied zum Fully sind da doch schon recht groß.

Wenn man ein vergleichbares Fully dagegen nimmt legt man deutlich an Geld drauf. Wenn Geld nicht interessiert dann kann man auch sehr leichte vortriebsstarke fullys kaufen.
 
Ah ok wegen dem Gewicht, dann bin ich raus. Das Gewicht steht bei mir wenn ich mir ein Rad suche nämlich ziemlich weit unten auf meiner Liste.
Und ein Fully mit 13-15 kg find ich jetzt vollkommen in Ordnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein headline wiegt fahrfertig 14,6kg und mir ist das auch egal.
Klar würde ich nicht nicht beschweren wenn es leichter wäre aber es ist halt So.

Würde ich nur Feldweg und Straße fahren würde ich auf ein 650b oder 29er HT setzten.
Da hätte ich auch Spaß dran wenn ich mehr Marathon fahren würde.

Mein altes Cube ams 100 wiegt fast soviel wie mein headline, ich hab aber mit erschrecken festgestellt das es deutlich besser nach vorne geht wie das Headline.
Liegt an der sportlicheren sitzposition und dem doch sehr straffen Fahrwerk.
Hätte ich selber nicht geglaubt.
Wenn ich jetzt dagegen auf dem 11kg HT sitze glaube ich das das teil fliegen kann.
 
Mein 120mm Ghost Fully mit Carbonrahmen wiegt komplett zwischen 13 und 14 kg. Da ist dein Alu Headline ja richtig leicht dagegen. :D
 
Zurück