Beratung zum Kauf des 1. Rennrads

die Scheibenbremse der TOP-Gruppe von Sram am Gravel-Testbike hat bei mir kein haben-will-faktor ausgelöst (u.a. sehr langer leer Hebelweg). Es gibt auch funktionierende Carbon-Felgenbremsen-Felgen und halten wohl 50-70tkm. -> Discs am RR überflüssig. [edit sagt: neu bei Conti ist 32C 295g, +45g zu 28C. Schwalbe 30C, Specialized 28C, Vittoria 28/30C, wolfpack (der ex-Mixer von Conti) max. 26C]
28C passt in 105er-Gruppe ab 5700/7000 und Ultegra 8000, in die 6800 nicht. In Tektro passen breite Reifen, sind aber aus anderen Gründen nicht zu empfehlen.
Mehr Komfort mit anderen Reifen. Der Conti Grand Prix 4000 S(II) hat eine sehr steife Karkasse, ein Michelin Power Competition rollt sanfter/smoother ab (getestet auf 30km gleiche Strecke teilweise rauer Asphalt, 6 bar laut SKS-Pumpe, Vorderrad), Rollwiderstand nix bemerkt. Ob noch im Blindtest zu spüren nach 4 Wochen nicht fahren???
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach Jungs, der TE sucht ein gebrauchtes Rennrad für 600€ und hier wird wieder völlig OT über Scheibenbremsen und 28er Reifen diskutiert.
Für das Budget wird sich höchstens ein gebrauchter Alurenner mit einer Shimano 105 oder evtl. noch Ultegra ausgehen. Auch für mässige Strassen reichen 25 mm Reifen völlig aus und über Scheibenbremsen (die auch tatsächlich sorglos funktionieren) muss man sich bei diesem Budget nicht diskutieren.
Dass die Ausstattung beim ersten Rennrad völlig egal ist, ist meine Meinung nicht.
Es mag einige geben, die für einen nicht unerheblichen Preis eine komplett neue Gruppe und superleichte Hochprofillaufräder an einen Einsteigerrahmen schrauben, doch i.d.R. ist hier (falls für den TE das Rennradfahren interessant bleibt) ein Neukauf die ökonomischere Variante.
Deshalb meine ich, dass (wie anfangs schon am Beispiel des CAADs beschrieben) die Ausstattung durchaus passen sollte (eine 11er Shimano würde ich einer 10er immer bevorzugen) und höchstens Verschleißteile (Kassette, Kette, Blätter und Züge) und evtl. der Sattel getauscht werden müssen.
 
Vergiss die Test in den Magazine die taugen nichts und sind meist so wie so nicht in deinem angepeilten Preisbereich angesiedelt.
Welche Erfahrungen hast du gemacht?
Ich habe mir 2011 aus der Roadbike 2 Räder rausgesucht und bei der Proberunde um den Block konnte ich die Testberichte bestätigen. Hat sich das geändert?

Bei meinem Blick in den 400-700EUR Gebrauchtmarkt habe ich Testberichte z.B. zu Cube und Giant gefunden.

@All
Wissen macht nicht dumm.
Die Frage des TE, kann er sich nur selbst beantworten. z.B. meine Idee in 00er Jahren ein RR für 500€ zu kaufen, stellte sich schließlich als unsinnig heraus.
 
Hey, ich hätte ein Müsing Onroad in Rahmengröße 54. Bremsen und die schaltung sind komplett Ultegra, Laufräder sind Ultegra mit Mavic cxp22, glaube ich, nicht 100% sicher bei den Felgen. Vorbau und Sattelstütze sind von Müsing, der lenker ist ein FSA Compact. Reifen sind conti cran prix 4000 s 2 neu
Preislich dachte ich an 600€
Bilder mach ich morgen mittag gerne wenn Interesse besteht.
PS. Der antrieb würde nicht viel gefahren, genauso die Bremsen. Da hast du noch lange Zeit bis was getauscht werden möchte.
Pss. Leider hat er eine Delle am Oberrohr, ist nicht weiter schlimm
 
Zurück