bergamont rahmen mit horizontalen ausfallenden: sind eure auch beschädigt?

doctor jay

die nächste bitte...
Registriert
21. November 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
ulm
hab neulich ein bergamont kiez dirt erstanden.

nach der ersten probefahrt hab ich bemerkt, daß die kette etwas zu straff war. kein problem, stell ich ein, dachte ich. pech gehabt. die innensechskantschrauben, die die achsaufnahmen mit dem rahmen verklemmen, waren bei der erstmontage so fest angeballert worden, daß sich in den aluausfallenden tiefe riefen (1-2mm) gebildet hatten. eine feineinstellung der kettenspannung ist so nicht mehr möglich. kleiner aber funktionell schwerwiegender mangel an nem singlespeed!!!

bin mit dem rahmen gleich wieder hin zum dealer. der sagt, die bikes kommen vormontiert aus fernost. dasselbe problem hätten sie an anderen bergamontrahmen mit horizontalen ausfallenden, zb dem big hit, auch schon gesehen. die haben noch andere rahmen und checken, wies da aussieht. werd morgen nachfragen.

wenn ihr auch nen bergamont alurahmen mit horizontalen ausfallenden fahrt, solltet ihr mal nachschauen, obs bei euch genau so aussieht. bei nem rad mit schaltwerk spielts nicht so ne große rolle, bei singlespeeds allerdings schon.

finde, man sollte reklamieren, is jammerschade um nen ansonsten supergut verarbeiteten und geil konstruierten rahmen...

cheers
 
hmm... feedback ist zwar fehlanzeige, aber vielleicht interessierts ja doch jemanden wies weitergeht:

war heut wieder beim dealer. an allen rahmen dasselbe bild: tiefe krater in den ausfallenden. er könne da nix machen, hätte aber mit bergamont telefoniert. die sagen, man soll halt unterlegscheiben einlegen und längere schrauben reindrehen...
find ich jetzt nicht so wahnsinnig befriedigend, hab ja schließlich brav den kompletten aufgerufenen preis für nen einwandfreien rahmen abgedrückt und einwandfrei isser irgenwie nicht, wenn man die kettenspannung nicht mehr anständig einstellen kann.

okay, kraftschlüssige verbindungen sind den formschlüssigen unter last zwangsläufig unterlegen. na gut. deswegen müssen die schrauben schon ordentlich zu gemacht werden. sonst zieht man das hinterrad mit jeder kurbelumdrehung richtung innenlager. is mir schon klar...

würd mich über ein paar kommentare freuen. wie seht ihr das? und wie würdet ihr das lösen?

hab über eine längliche unterlegscheibe (stahl) nachgedacht, die genau in die ausfallenden paßt. dann kann man ordentlich zuballern, der rahmen bleibt unverletzt und man kann beliebig verschieben. andere ideen?
 
Zurück