Bergamont Revox ltd oder Cube Race One

Registriert
18. Juli 2015
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,

Ich bin 1.84m, Schritthöhe 86cm
Ich bin beide Probe gefahren, jedoch beim Cube gabs leider nur Größe L, was zu groß ist.

Von den Daten her würde ich zum Cube tendieren, jedoch:
1. Der Cube Händler ist 30KM entfernt und meinte L passt gut, Der Bergamonthändler ist in 5min Fußweg erreichbar
2. Das Bergamont konnte ich in der richtigen Größe fahren(Revox 5.0 M)

Beide geben keinen Rabatt auf Barzahlung. Das Bergamont bekomme ich im Internet für 925€.
Ich würde trotzdem beim Händler kaufen, wäre ja sonst unfair oder? Außer die können das Rad nicht mehr bestellen.

Hier einmal die Räder:
http://www.cube.eu/bikes/mtb-hardtail/ltd/cube-race-one-blacknflashyellow-2015/
http://www.bergamont.de/bikes/mtb-hardtail/marathon-race-29/revox-ltd-alloy/

Was meint Ihr?
Das Cube ist ja bis auf die Räder Top ausgestattet.
Beide gefallen mir gleichgut (:

alternativ hat mir ein Giant/ Conway Händler das Rad angeboten:
http://www.giant-bicycles.com/de-de/bikes/model/talon.29er/21027/81171/#specifications
http://www.conway-bikes.de/portfolio-item/ms-727/

Das Giant hat zwar einen guten Rahmen, aber der Rest scheint nicht so gut zu sein, deshalb ist es bei mir eigentlich schon raus.

Mein altes MTB war ein Univega HT-510
http://www.fraktur-magazin.de/technik/2007/univegaalpinaht510/univegaalpinaht510.php
komischerweise liegt da die Rahmenhöhe bei 50cm also L. Passt Perfekt.

Nächstes Jahr ziehen die Preise wohl mächtig an....
 
Welche Zollgröße ist denn bei dir L bei Cube? Alles unter 19 Zoll beim Cube ist zu klein für dich, welches auch die Größe ist welche ich empfehlen würde. Insofern du gerne gestreckt sitzt, und es sich von der Überstandshöhe ausgeht könnte ich mir auch das 21 Zoll vorstellen, würde es aber tendenziell als zu groß Einschätzen (bin selbst 1,83m mit 87 cm Schrittlänge).

Beim Revox wäre imho auch L (51cm) die richtige Größe und M zu klein.

Das Conway würde ich nichtmal Ansatzweiße in meine Überlegungen mit einbeziehen.
 
Vielen Dank für die Antwort corsa.:daumen:
Ja hatte ich auch gedacht, ich bin aber das Cube Race One in 21 Zoll(L) gefahren und das ging ja mal garnicht - ich dachte:" OK ist halt 29er", aber beim Bergamont fühlte es sich besser an. Das gibts jedoch auch nur in M, L kann ich aber nicht testen, dazu meinte er M/RH48 würde super passen. Er hat keine Revox Version in L ):.
Das wäre dann auch wieder ein Glückskauf, er kanns nicht wieder zurückschicken.... Will ich L haben dann muss ichs auch kaufen.:wut:

Ich war bei 3 anderen Händlern und die meinten L passt, also 49-51 RH.

Bei 1000€ möchte ich bei der Größe eigentlich keinen Fehler machen.:rolleyes:

Das Bergamont würde wahrscheinlich besser passen in L/RH51.
Oberrohrlänge:
Revox: 600mm (L/RH51)
Cube: 620mm (21"/51,5)

Was soll ich machen?
Im Internet bestellen und wenns nicht passt zurückschicken?
 
Wie gesagt beim Cube würde ich tendenziell das 19Zoll nehmen (was für mich Größe L wäre) erst recht wenn du das 21 Zoll (wäre für mich XL) schon gefahren bist und für zu groß befunden hast. Die Sitzrohrlänge sagt ja erst mal nur bedingt etwas aus. Gibt's kein Cube zum testen in 19 Zoll? (Die Saison ist fast vorbei, daher ist manches halt evtl. schon (aus-)verkauft)
 
Nein das Cube gibts nur in 21 Zoll dann müsste ich fragen, ob er es bestellen kann.
Du würdest also eher zum Cube greifen?
 
Das Revox ist n gutes Bike .
Die Marvel ist jedoch recht straff und hat nen recht hohes Losbrechmoment .
Das bedeutet dass die Gabel sehr unsensibel ist und nur auf "härtere" Einschläge reagiert .
Wenn Du Trails fährst ist diese Gabel ok .
Aber für n bisschen auf dem Schotterweg und auf der Wiese rumeiern ist diese Gabel auf jeden fall nix !

Solltest Du jedoch Ambitionen haben und "richtig" biken , schrauben und rumprobieren , so ist Manitou , gerade mit TPC und Asolute+ , auf jeden Fall eine Empfehlung !
 
Joa , sieht gut aus !
Die Gabel kenne ich leider nicht , aber man höhrt nur gutes .
Solltest Du das / ein gebrauchtes Bike in Erwägung ziehen , so achte aber auf folgende Dinge :

- Überprüfe den Rahmen auf Risse o.ä. (Bei Alu auch darauf ob er verzogen ist !)
- Vergleiche Rahmennummer mit der Nummer im original Kaufbeleg
- Lass Dir die Inspektionsunterlagen zeigen
- Schau Dir die Bremsscheiben und ggf. die Beläge an !
- Schau ob die Gabel einwandfrei arbeite und trocken ist !
- Achte auf die Ritzelabnutzung !
- Achte bei einer Probefahrt darauf ob irgendwas knackt !
 
Vielen Dank Leertaste,
Für 1000€ also okay. Ich habe früher gedacht man macht immer 50% Verlust beim Verkauf.
Für den Transport bestelle ich mir noch einen Bremsstopper.
Und am besten noch eine Dämpferpumpe für die Gabel.
 
Bremsstopper nennt man "Transportsicherung" !
Bekommst beim :) für n 1€
Gabelpumpen würde ich mal hier im Gebrauchtmarkt schauen - eventuell machste ja na Schnapper !
Muss nicht unbedingt ne RS sein (auch wenn es am meisten gibt) , ich z.B. hab ne FUXON und finde die wesentlich schöner (Optik & Haptik) als die RS .
 
.... ist gerade angekommen, jetzt kann ich das nicht zurückschicken...:mad:
Das waren die einzigen, für die Avid Elixir, die ich gefunden habe.
Morgen hol ichs ab. Es gibt das Rad zwar Neu für 400€ mehr, aber 400€ sind echt viel für mich.
Ich werde euch nach dem Kauf benachrichtigen....:bier:

Noch irgendwelche Tipps bezüglich Gebrauchtkauf?
 
wie kommst du darauf? da steht doch sogar "pad spacer" drauf und die beschreibung ist auch eindeutig.

Wegen der Dicke der Teile. Die reinen Transportsicherungen sind ganz dünn, nur etwa so dick wie Bremsscheiben. Außerdem sagt die Beschreibung genaú das: Belüftungshilfe und Belagspreizer und um die KOLBEN auseinander zu drücken, nicht die Beläge...
 
@wayne ich hatte es halt eilig:rolleyes:
Wegen der Dicke der Teile. Die reinen Transportsicherungen sind ganz dünn, nur etwa so dick wie Bremsscheiben. Außerdem sagt die Beschreibung genaú das: Belüftungshilfe und Belagspreizer und um die KOLBEN auseinander zu drücken, nicht die Beläge...
Die dünne Seite des Teils funktioniert genauso, wie eine Transportsicherung. Die "Gabel" ist an der dicksten Stelle auch nur so dick, wie eine Bremsscheibe. Man kann also die Kolben bei eingebauten Belägen auseinander spreizen, die Kolben bei ausgebautem LR und eingebauten Belägen sichern (Transport) und mit der dicken Seite die Kolben bei ausgebauten Belägen (Befüllen, Versand) sichern.
 
Zurück