Berlin: Radfahrstreifen in Mittellage

Registriert
14. Mai 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo,

da dies mein erster Beitrag in diesem Forum ist, möchte ich mich zuerst kurz vorstellen. Ich bin Student an der Technischen Universität Berlin und ambitionierter Radler. Der Weg von Potsdam nach Bernau käme für mich nur auf zwei Rädern in Frage
wink.gif
. Ich bin in diesem Forum bereits seit längerem unterwegs, jedoch bisher nur als stiller Mitleser. Letztendlich habe ich mich angemeldet,weil ich eure Hilfe bräuchte.

Im Rahmen eines Projektes an der Uni sollen in Berlin Radfahrstreifen in Mittellage evaluiert werden. Radfahrstreifen in Mittellage werden in/vor Kreuzungsbereichen links von Rechtsabbiegerspuren geführt. (Beispiele im Anhang)

Dazu müsste ich natürlich erstmal wissen, wo ich in Berlin solche Radfahrstreifen finden kann.
Anfragen bei Ämtern und Behörden würden , wenn überhaupt, sicherlich nur dazu führen, dass ein Sachbearbeiter in Kellerarchiven verloren geht. Jetzt bin ich bei euch gelandet, da ich mir vorstellen kann, dass Dutzende Berliner Radfahrer wohl eher wissen, wo solche Radfahrstreifen vorhanden sind.

Bereits bekannt sind mir folgende Stellen:

Friedrichshain-Kreuzberg
Holzmarktstraße / Lichtenberger Straße
Holzmarktstraße / Alexanderstraße
Mühlenstraße / Straße der Pariser Kommunen
Eldenaer Straße / Hermann-Blankenstein-Straße
Bergmannstraße / Zossener Straße
Katzbachstraße / Yorkstraße
Kottbusser Damm / Paul-Lincke-Ufer

Pankow
Danziger Straße / Dunker Straße

Lichtenberg
Storkower Straße / Möllendorfstraße

Marzahn-Hellersdorf
Cecilienstraße / Hans-Fallada-Straße

Mitte
Karl-Marx-Allee / Otto-Braun-Straße
Reinhardtstraße / Schiffbauerdamm
Unter den Linden / Wilhelmstraße
Ellen-Epstein-Straße / Perleberger Straße

Charlottenburg-Wilmersdorf
Bismarckstraße / Marie-Elisabeth-Lüders-Straße
Bismarckstraße / Am Schillertheater

Steglitz-Zehlendorf
Königin-Luise-Straße / Englerallee


Kennt ihr vielleicht noch mehr?

MfG
Felix
 

Anhänge

  • rim1.jpg
    rim1.jpg
    59,1 KB · Aufrufe: 78
  • rim2.jpg
    rim2.jpg
    49,3 KB · Aufrufe: 66
Ein Negatives haben die Streifen:
Will ich mim Auto rechts abbiegen und kann nicht, weil einige Radel kommen, behindere ich den Linksabbiegerstreifen und werde dazu genötigt den schnell freizumachen - oder eben den Radelweg zum Ausweichen hernehmen, oder einengen.
Und für Rechtsabbiegende LKW´s sind die Radel von hinten nicht unbedingt leicht zu erkennen.
 
Die Einführung auf den Radstreifen in Mittellage Holzmarktstraße/Alexanderstraße ist echt übel, ein drittel vor Ende der Straße seit Holzmarkstraße/Lichtenberger Straße wird da der Radweg vom Fußweg auf die Straße geführt und im gleichen Punkt werden die Rechtsabbieger weiter nach Rechts geführt den Radweg kreuzend: Sehr gefährlich!
 
Kolonnenstr. Ecke Dudenstr.

Meiner Meinung nach sind die Dinger nur dazu da das leidige Problem Radfahrer abzuschaffen.
Einem Kind würde ich verbieten soetwas zu benutzen.
 
Bin euch schonmal allen dankbar für eure Hilfe. :daumen:
Außerdem vielen Dank an basti, roadrunner und deteR für euer zusätzliches Feedback.

Gibt es denn hier vielleicht noch mehr Rad- und/oder Autofahrer die mit solchen Streifen besondere (positive oder negative) Erfahrungen gemacht haben?
 
also meine erfahrungen sind dahingegen recht gut gerade was otto-braun-str betrifft... is mir sehr viel lieber weil ich dann mich nicht auchnoch mit den rechtsabbiegern rumärgern muss... ist immer schon stressig genug an den rechtsabbiegern vorbei und dann auf die ganz linke spur zuwechseln weil da i-ein lkw gerade am laden ist.. da finde ich das ding schon recht gut...
 
Ich finde diese Fahspuren auch recht sinnvoll. Ich fahre eh meistens links an den Rechtsabbiegern vorbei. Durch die Spur steigt die Chance, dass der Platz dafür auch ausreicht.
 
Ich finde diese Fahspuren auch recht sinnvoll. Ich fahre eh meistens links an den Rechtsabbiegern vorbei. Durch die Spur steigt die Chance, dass der Platz dafür auch ausreicht.

Dito. Wenn ich sehe, dass das vorderste Auto rechts blinkt, stelle ich mich an der Ampel links neben dieses.
 
Hier mal etwas geordnet: Vllt. macht man ab jetzt immer Copy-Paste, damit dir keine Doppelungen unterkommen.

Bitte schön :)


Bereits bekannt sind mir folgende Stellen:

Friedrichshain-Kreuzberg
Holzmarktstraße / Lichtenberger Straße
Holzmarktstraße / Alexanderstraße
Mühlenstraße / Straße der Pariser Kommunen
Eldenaer Straße / Hermann-Blankenstein-Straße
Bergmannstraße / Zossener Straße
Katzbachstraße / Yorkstraße
Kottbusser Damm / Paul-Lincke-Ufer
Lindenstraße Richtung Zossener/Gitschiner Straße

Pankow
Danziger Straße / Dunker Straße
Ostseestr. Ecke Hosemannstr. (nur in Richtung Prenzlauer)

Lichtenberg
Storkower Straße / Möllendorfstraße

Marzahn-Hellersdorf
Cecilienstraße / Hans-Fallada-Straße

Mitte
Karl-Marx-Allee / Otto-Braun-Straße
Reinhardtstraße / Schiffbauerdamm
Unter den Linden / Wilhelmstraße
Ellen-Epstein-Straße / Perleberger Straße
Otto-Braun-Straße / Am Friedrichshain
Memhardstr. / R.-Luxemburg-Str.
Kolonnenstr. / Dudenstr.

Charlottenburg-Wilmersdorf
Bismarckstraße / Marie-Elisabeth-Lüders-Straße
Bismarckstraße / Am Schillertheater

Steglitz-Zehlendorf
Königin-Luise-Straße / Englerallee
 
Zurück