Berner Oberland

Registriert
4. Oktober 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Trailparadies Harz
Hier hoffe ich mal auf die professionelle Hilfer der Schweizer Eidgenossen.
Hallo erstmal.
Ich plane mitte September eine Woche irgendwo um Grindelwald noch schöne
Touren zu fahren.
So kam ich natürlich nicht um den Eigertrail herum. Ist er denn noch mit dem Bike befahrbar oder schon wieder gesperrt? Sollte von Eigergletscher nach Alpiglen gehen.
Wie ist der Trail einzustufen, S1/S2 oder mehr?
Und von der Wengenalp zum Lauberhorn und zurück zur kl.Scheidegg. Fahrbar?
Und wie ist es mit der Bahn von Lauterbrunn zur Kl. Scheidegg.
Nemen die nur Bikes am Nachmittag ab 16.00 Uhr mit oder auch schon früher?
Danke vorab für Infos
 
Ich glaub in der aktuellen Freeride ist was dazu drin.
Und in der Juni oder Juli-Bike

Mach auf jeden Fall den Trail, der oberhalb der kleinen SCheidegg startet runter nach Wengernalp.

Du siehst eine Kamerafahrt des Trails auf yotube, wenn Du Dir das Viedeo vom Inferno-Triathlon anschaust.

Gutes, günstiges Hotel (für Schweiz-Verh.): Hotel Lauberhorn Grindelwald (Biker-freundlich)
 
So kam ich natürlich nicht um den Eigertrail herum. Ist er denn noch mit dem Bike befahrbar oder schon wieder gesperrt? Sollte von Eigergletscher nach Alpiglen gehen.

Der Eigertrail gehört(e) bei mir zum alljährlichen Standardprogramm. Die Aussicht ist wirklich spektakulär und flowige und technische Passagen wechseln sich perfekt ab. Über's Wochenende hat es scharenweise Wanderer und auch unter der Woche ist man dort nicht alleine. Aus diesem Grund bin ich den Trail jeweis unter der Woche und am späten Nachmittag gefahren. Gestern war ich wieder oben - Leider hat es jetzt beim Einstieg ein riesiges Bikeverbot Schild! Keine Ahnung weshalb und seid wann (Letzten Herbst war jedenfalls noch keines dort). Eine gute Alternative ist der Trail runter auf der Gletschermoräne zur Haaregg.

Ein cooler Trail geht von der Lauberhornschulter über den Hundschopf zur Stn. Lauberhorn. Dort hat es viel weniger Wanderer als auf der anderen Seite!

Der Biketransport auf die kleine Scheidegg ist meines wissens nicht möglich, jedenfalls nicht offiziell - Ist mir auch recht so... Hochfahren geht aber gut. Unterdessen wurde der Weg zur Station Eigergletscher so ausgebaut, dass alles fahrbar ist, wenn man genug Puste hat (ein paar Rampen sind über 25%).

Gruss aus Bern
 
Der Eigertrail gehört(e) bei mir zum alljährlichen Standardprogramm. Die Aussicht ist wirklich spektakulär und flowige und technische Passagen wechseln sich perfekt ab. Über's Wochenende hat es scharenweise Wanderer und auch unter der Woche ist man dort nicht alleine. Aus diesem Grund bin ich den Trail jeweis unter der Woche und am späten Nachmittag gefahren. Gestern war ich wieder oben - Leider hat es jetzt beim Einstieg ein riesiges Bikeverbot Schild! Keine Ahnung weshalb und seid wann (Letzten Herbst war jedenfalls noch keines dort). Eine gute Alternative ist der Trail runter auf der Gletschermoräne zur Haaregg.

Ein cooler Trail geht von der Lauberhornschulter über den Hundschopf zur Stn. Lauberhorn. Dort hat es viel weniger Wanderer als auf der anderen Seite!

Der Biketransport auf die kleine Scheidegg ist meines wissens nicht möglich, jedenfalls nicht offiziell - Ist mir auch recht so... Hochfahren geht aber gut. Unterdessen wurde der Weg zur Station Eigergletscher so ausgebaut, dass alles fahrbar ist, wenn man genug Puste hat (ein paar Rampen sind über 25%).

Gruss aus Bern

Autsch. Das ist ja mal gar nicht gut, das der Eigertrail gesperrt ist.
Verdirbt mir die Laune! Aber ok, es gibt ja Alternativen wie du selbst sagst.
Lauberhorn lag auch bei mir auf dem Programm.
Hast du evtl. GPX davon. Und wie sieht es erfahrungsgemäß mitte September dort aus?
Ich meine Wetter/Schnee? Geht der Biketransport über Lauterbrunnen bis zur Wengenalp oder nicht. Und wenn ja zu welchen Zeiten. Ganztägig oder nur Nachmittags?
Fragen über Fragen.
Danke schon mal
 
Zurück