Besitze das LTD Pro (2006), möchte aber ein Fully

Registriert
25. Februar 2006
Reaktionspunkte
0
EDIT !!! --> mein LTD Pro soll geländegängiger werden!!!

Hallo,

nach langer Abstinenz - Abi,Abizeitung,Immatrikulation,Wohnungssuche,Ferien... - melde ich mich mal wieder zu Wort.

Ich besitze momentan das 2006er Modell des Cube Ltd Pro. Ich bin im höchsten Maße mit dem Bike zufrieden, doch haben sich meine Fahrgewohnheiten etwas geändert! Ich fahre zu fast 50% auf Trails oder Feld/Waldwegen und merke doch des Öfteren, dass es besser wäre, das Bike geländegängiger zu machen. Auch als ich eine Woche am Gardasee unterwegs war, wünschte ich mir mehr all-mountain Qualität.

Ausgeben wollte ich nicht zu viel.

Info vorab: Ich hab die Komponenten des Ltd Pro etwas verändert. Sprich Innenlager, Kurbeln, Kettenblätter, Reifen, Schläuche. Nun ist es bis auf Federgabel und Bremsen auf Ltd Team Niveau. Gefahren bin ich bis jetzt etwa 2000 km, der Zustand ist sehr gut, kleinere Kratzer sind ja unvermeidbar...


Ist ein Ltd Pro überhaupt all-mountain/gelände geeignet oder fühlt es sich nur auf der Strasse heimisch?

Und welche Komponenten gilt es zu verbessern?


mfg

BigBlock


EDIT!!!
 
ich persönlich würde mir um 1300,- kein fully kaufen, da ist das geld in einem technikkurs und guten komponenten fürs hardtail besser angelegt.

und zum ltd....wage es ja nicht, dieses bike auf der strasse zu fahren..;)

also ich bin mit meinem solche sachen wie (wenn du schon gardasee erwähnst) mt.stivo gefahren und das hält es locker aus.

aber dein rücken wirds dir danken wenn du noch etwas mehr schotter aufsparst und dir ein fully im bereich um die 2000,- zulegst.

aber wie gesagt ist halt meine persönliche meinung.
 
Ok, aber die Sache ist die:

Habe die Rock Shox Tora verbaut, sicher eine gute Gabel, denke aber teilweise dass der Federweg nicht ausreicht. Auch denke ich, dass es im ruppigen Gelände oft nicht ausreichend stabil unterwegs ist.

Demnächst werde ich vorne und hinten auf Schwalbe Nobby Nic umrüsten, wird es einen deutlichen Unterschied im Gelände geben? Derzeit sind etwas abgefahrene Racing Ralph drauf!
Ach ja, spielt bei den Nobbys die Laufrichtung eine Rolle, also wie man sie montiert? Welche Größe ist sinnvoll?

Wie kontrolliere ich, ob meine Federgabel noch perfekt arbeitet?

Welche Komponenten gilt es weiterhin zu verbessern, um mein Pro noch gelädegängiger zu machen?

thx
 
das ist keine leichte entscheidung vor der du gerade stehst.

ich hab meins auch aufgrüstet, damals....

eine 100mm marzocchi mx comp, ein stabiler (und leichter) Laufradsatz (hab einen hügi-LRsatz supergünstig erstanden ;) )

diese modifikationen haben das rad stabiler und gleichzeitig agiler gemacht (LRS) und die 100mm federweg sind halt 100mm ;)

du musst dich allerdings vorher entscheiden wieviel an investition wirklich sinnvoll ist, oder ob es nicht gescheiter wäre, noch ein bissl zu sparen und ein "ordentliches" fully zu kaufen...

bei mir hat es, im nachhinein betrachtet gepasst;
wenn ich aber jetzt vor der entscheidung stehen würde, würd ich mich eher für ein fully entscheiden (aber keins unter 1800,- weil aushalten solls ja auch was...)
 
edit: zur reifenfrage...

den racing ralph verwende ich ausnahmslos für schnelle forststrassen.

im gelände muss ein "echter" geländereifen her. den nobby nic hab ich noch nie probiert (bin ein gewohnheitstier und kauf mir immer wieder den conti explorer ;))
UST wären wahrscheinlich auch nicht schlecht, da kannst du mit weniger reifendruck fahren und das erhöht den grip...
 
Welche Parts wären denn Preis/Leistungsmäßig gesehen eine gute Wahl?

Sind Nobby Nic vorne UND hinten sinnvoll?

Wäre für mehr Federweg die Rock Shox Recon ( 85-130mm ) sinnvoll?


!!! Hab auch das Problem, dass es mir im harten Gelände immer die hintere Felge verbiegt, sprich ich habe die meiste Zeit nen Achter in der hinteren Felge !!!
 
BigBlockV8 schrieb:
Welche Parts wären denn Preis/Leistungsmäßig gesehen eine gute Wahl?
ich finde, dass marzocchi im unteren "gabel-preissegment" fast unschlagbar ist.

BigBlockV8 schrieb:
Wäre für mehr Federweg die Rock Shox Recon ( 85-130mm ) sinnvoll?
da solltest du zuerst checken ob das ltd überhaupt für mehr als 100mm federweg "zugelassen" ist.
das kann sich unter umständen negativ auf auf das fahrverhalten auswirken...


BigBlockV8 schrieb:
!!! Hab auch das Problem, dass es mir im harten Gelände immer die hintere Felge verbiegt, sprich ich habe die meiste Zeit nen Achter in der hinteren Felge !!!
da wird wohl auch die speichenspannung im a.... sein.....bei richiger speichenspannung sollte auch ein "billiger" LRS einigermassen belastbar sein.
 
Ich fahre vorne wie hinten den Nobby Nic und bin super zufrieden.Bisher hat er mich nicht einmal im Stich gelassen.
Für das LTD sind eigentlich nur 100mm zugelassen.
Wegen den Parts.Mit ner XT machste eigentlich nix verkehrt und Scheibenbremsen bekommst du auch schon recht günstig.
 
BigBlockV8 schrieb:
Sind Nobby Nic vorne UND hinten sinnvoll?
wenn du oft im schotter faehrt nimm zumindest vorn gleich einen albert. der nn hat da eine
ziemlich schlechte seitenfuehrung. hinten isser ok.

Wäre für mehr Federweg die Rock Shox Recon ( 85-130mm ) sinnvoll?
mehr federweg ist sicher nicht doof. hab eine 120er marzocchi mx comp eta an meinem ht.
macht spass, aber das stereo ist eine ganz andere kategorie
 
Habe das LTD AMS mit Reba SL und Manitou Dämpfer, Nobby Nic vorne und Racing Ralph hinten. Fahre hier im Spessart von Straßen über Forstautobahnen bis hin zum Erste-Sahne-Singletrail alles Mögliche. Das Bike hat nach ein paar Verhandlungen unter 1.300,- € gekostet und hat die ersten 1.000km problemlos überstanden. :daumen:

Nur so als Alternative.... :D
 
Servus,

wollte auch nur mal anmerken das man heutzutage (gerade zu der jetztigen Zeit am Ende der Saison) ein gutes Fully schon ab 1.300 Euro bekommt.
Zum einen, wie schon angesprochen ein AMS (LTD oder Comp) zum anderen die Radon Versandbikes von H&S (welche die gleichen Rahmen wie die Cube AMS haben).
 
Zurück