Beste Retroreflektierende Klebefolie in schwarz?

Registriert
29. September 2004
Reaktionspunkte
62
Moin!

Anstelle von Speichenreflektoren möchte ich Klebefolie auf den Felgen verwenden.
Was wäre den dafür aktuell die Beste Folie von welchen Hersteller?


An einem Bike habe ich schon so was z.B.:
https://www.amazon.de/Reflektoren-A...YYKWQ/ref=pd_sbs_sccl_3_1/258-2437721-4855244
Problem ist, dass dies eine NoName ist und die Streifen rel. klein sind. So knappen cm Höhe und 8 cm lang.
Bei Rückstrahlern hätte ich gerne mehr Fläche.


Ich wollte mir runde Streifen mit ca. 2 x 20cm selbst schneiden (bekommt man ja nirgends fertig).


Gefunden habe ich bis jetzt nur schwarze Klebefolien in RA1
https://www.reflexfolie.de/glossar/reflexionsklassen-und-reflexfolienaufbau
(RA2 und RA3 gibt es nur in bescheidener Farbwahl und diese lassen sich wohl auch nur schlecht verarbieten.)


Gefunden habe ich einmal die 3M™ Scotchlite™ Folie Retroreflektierend 580-85E Schwarz
https://www.foliencenter24.com/medi...flektierende_folien_580e_techn_datenblatt.pdf
Diese hätte in weiß einen typischen Rückstrahlwert von nur 40 aber in schwarz rel. hohe 25.


Und dann noch die Orafol ORALITE® 5700 Engineer Grade Premium
https://www.orafol.com/products/eur...ium-id2433-technical-data-sheet-europe-de.pdf
Diese hätte in weiß einen typischen Rückstrahlwert von 80 (dem doppelten) aber in schwarz von noch 20.


Welche Folien sind noch gut oder sogar besser?

Man sollte sie noch halbwegs auf eine Felge aufbrigen können und diese dort auch ein paar Jahre halten.
 

Anzeige

Re: Beste Retroreflektierende Klebefolie in schwarz?
Ähm ... die haben für Felgen irgenwelche "Modeprodukte", keins in der gewünschten Form und alles NoName. Mit geht es nicht um Hip, sondern Funktion und Qualität.
 
Ähm ... die haben für Felgen irgenwelche "Modeprodukte", keins in der gewünschten Form und alles NoName. Mit geht es nicht um Hip, sondern Funktion und Qualität.
Ähm:

Das Rohmaterial unserer Sticker beziehen wir aus Brandenburg, bei einem industriellen Hersteller von Folien aus dem Bereich der Verkehrssicherheit. Einzige Ausnahme stellen die STICKIES dar. Für Aufkleber, die auf Textilien halten, mussten wir uns an 3M wenden, deren Produktionsstätte in den USA sitzt.

Dein Bereits erwähntes Orafol kommt zufällig auch aus Brandenburg ;)
Hier in weniger "hip":

https://www.reflexfolie.de/zuschnitt-druck/reflektierende-aufkleber/felgensticker-light-26-29?c=797
 
Macht ja nichts. Hab nichts gegen Ossis.
Orafol als Hersteller bzw. die Marke Orolite hat aber ein Datenblatt nach DIN etc. pp.

Bei dem Link heißt es nur "Felgensticker: Checker" ...

Sonstige Komponenten kaufe ich auch nach technischen Daten und Leistung. ;-)
 
mach dir nich so'n kopp, rein optisch nehmen die sich nicht viel von der reflektion her. die 3M verwendet der ADAC an seinen autos. was du dir da qualitativ für unterschiede vorstellst, keine ahnung...

vom handling her sind beide kacke: bocksteif, kleben wie sau und zerbröseln beim entfernen in "soviel wie grade unter den fingernagel passt", das liegt am aufbau solcher folien. am ende werden sie beide reichen, dass du im dunkeln gesehen wirst. und wenn dich trotzdem einer über den haufen fährt, hätten dich 3 cd/m² auch nicht gerettet. und natürlich sind die rückstrahlwerte geringer als bei ner weißen folie, durch ne sonnenbrille kommt ja auch weniger licht als durch ne klare, egal wie teuer sie ist.

btw, datenblatt hin oder her, selbstgebastelte reflektoren sind erstmal nie zulässig ohne prüfung und zulassung durch das KBA. hat die rennleitung aber an meinem bike nie interessiert, die sind froh wenn man licht hat.
 
Zurück