Beste XC Federgabel der 90er

Registriert
31. Oktober 2010
Reaktionspunkte
1
Welche war Euerer Meinung nach die beste XC Fedegabel , Mitte - Ende 90er Jahre?

Freue mich auf Euere Meinungen! :D

Alex.
 
Zuletzt bearbeitet:
bitte bitte...aber nimm das mal nicht als so endgültig hin, da kommt bestimmt noch was!!! Ist nur meine Meinung, ich hab nicht alle Gabeln der 90er gefahren, aber im Vergleich zu paar Rock-shoxen ist das so mein Gefühl...vor allem war sie super abzustimmen.
 
Welche war Euerer Meinung nach die beste XC Fedegabel die noch Canti Gegenhalter hatte, Mitte - Ende 90er Jahre?

Freue mich auf Euere Meinungen! :D

Alex.

jungs, was geht denn heute hier ab, habt ihr zuviel glühwein getrunken?
oder seit wann gibt es im Young-Timer-Forum ein Classic-Unterforum namens "federgabel mit canti-gegenhalter"?

KLEIN-Holgi, das hät ich von dir net gedacht, dass du da mitmachst, hab dich immer so als hintergrundwächter des Young-Timer-Forum gesehen.

de ronny
 
Bomber Z1 BAM - sackschwer, aber in der Performance kaum schlagbar...und welche doch noch besser waren, kommt in den nächsten Beiträgen;)

Naja, die Z1 war alles, ausser XC.
Also lieber Z2. Genauso russisch konstruiert und von der Performance her unerreicht. Eigentlich bis heute.
Als Z2 light mit Aluschaft auch gar nicht so schwer.
 
Kein Glühwein!:D

jungs, was geht denn heute hier ab, habt ihr zuviel glühwein getrunken?
oder seit wann gibt es im Young-Timer-Forum ein Classic-Unterforum namens "federgabel mit canti-gegenhalter"?

KLEIN-Holgi, das hät ich von dir net gedacht, dass du da mitmachst, hab dich immer so als hintergrundwächter des Young-Timer-Forum gesehen.

de ronny
 
Ach du sch....!...Einen Bock nach dem anderen...erst das Adroit mit Spengles (ich hab neue Bilder hochgeladen:lol::lol::lol::lol:), dann ne Antwort auf ne Classicer-Frage (Cantigegenhalter), dann die Downhillwunderwaffe Z1 als XC Gabel tituliert....ich sag ja: ein Klopps jagt den anderen...wird Zeit, dass ich mir ein neues Hobby suche

...und das alles nur, weil ich meine Z1 mit demontiertem Cantihalter (aber ich hab ihn noch:daumen: ..die Schrauben zum Montieren stecken noch drin...) an ner XC-Karre von 94 mit V-Brakes fahre...
..die Schrauben zum Montieren stecken noch drin...

aber wenn meine Youngtimerbilder bei den Classicern im Fertigmacher die Laune erheitern, dürfen grade wir bei den Youngtimern das nicht so ernst sehen:bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hahahaha! Damn straight :daumen:

Danke


Ach du sch....!...Einen Bock nach dem anderen...erst das Adroit mit Spengles (ich hab neue Bilder hochgeladen:lol::lol::lol::lol:), dann ne Antwort auf ne Classicer-Frage (Cantigegenhalter), dann die Downhillwunderwaffe Z1 als XC Gabel tituliert....ich sag ja: ein Klopps jagt den anderen...wird Zeit, dass ich mir ein neues Hobby suche

...und das alles nur, weil ich meine Z1 mit demontiertem Cantihalter (aber ich hab ihn noch:daumen:) an ner XC-Karre von 94 mit V-Brakes fahre...

aber wenn meine Youngtimerbilder bei den Classicern im Fertigmacher die Laune erheitern, dürfen grade wir bei den Youngtimern das nicht so ernst sehen:bier:
 
back to topic (auch wenns keine neuen Erkenntnisse sind :) ):

Marzocchi Z2 von 1997 oder 1998. Mit 1940g zwar recht schwer und nicht bombensteif, aber das Ansprechverhalten ist von einer anderen Welt. Bei -25°C und auch bei 36°C. Heutzutage kommt höchstens FOX an eine ähnliche Performance mit Stahlfedern heran...
 
Da stimme ich absolut zu das die Marzocchis die beste Funktion hatten.

Welche mir aber auch ganz gut gefallen hat war die RS Judy Sl mit einer Risse Kartusche(oder Ähnliche) und gescheiten Service. Ging die auch super. Zu dem hat man auch noch einen halbe Kilo zur Marzocchi gespart. ;)
 
Danke noch mal an alle für die Antworten... Scheint dass die Marzochi Bomber von 96 - 97 das Rennen gemacht hat! :daumen:
Schöne Gabel! Jetzt muss man nur noch dieselbige in einwandfreiem Zustand auftreiben können... :p
 
In ein Biria Hardtail von 95... Im Augenblick hat es eine moderne Rock Shox, aber das ist ein bisschen zu modern, lol! Obwohl von der funktion einwandfrei... Original hatte das Bike Canti Bremse, was bei der Gabel ohne Bastelei ncht möglich ist... Deshalb wäre mir eine von der Zeit her passende lieber ;)
 
Zwar kein Youngtimer, sondern eher schon Klassik:
Mag21 - 42mm Federweg und bei guter Abstimmung werden 41mm genutzt. Dazu geschätzte 3000 Kombinationen sie abzustimmen (Luftdruck, Ölmenge=Lufvolumen, Ölviskosität, Dämpfershims, Rücklschlagfeder...) Besser (und komplizierter) abzustimmen ist und war, glaub ich, keine. ;)

Im Youngtimer Bereich, ja, die Z2 war klasse. Bissl schwer, nicht die steifeste, vom Ansprechverhalten aber noch immer ganz vorne.

Die ersten Rock Shox Judy mit einteiligem Casting und Alu-Kartusche waren auch ganz brauchbar, aber kein Vergleich zur Z2.

Gegenteilige Richtung, weniger steif, weniger gutes Ansprechverhalten aber unschlagbar leicht: Die SiD, sooo eine schöne, filigrane Gabelkrone, dafür kam die sich, wenn die Gabel auf Block ging, mit Reifen ab 2,2" aufwärts in's Gehege.

Um 95-98 rum gab's aber noch andere begehrenswerte Stücke weit abseits des Massenmarktes, die trotzdem noch sehr gut fahrbar sind und die man nicht alle Tage sieht:
(Dafür steht man bei nötigen Ersatzteilen mächtig auf dem Schlauch...)
- Girvin (Noleen) Cross-Link: Parallelogramm-Gabel, gewöhnungsbedürftige Optik aber gute Performance wenn mit Stahlfeder-Dämpfer
- Bergman PJ: Konnte bisschen störrisch im Ansprechverhalten sein und der Luftdämpfer staubt schnell zu, dafür mords-seitensteif und schööööön.
- Pace / Raceware RC 36: Edelteil von der Insel.
- Votec GS4: Die Lego-Gabel. 60-140mm Federweg, modulares Innenleben, Stahlfeder/Elasto/Luft gefedert, Luft/Öl gedämpft. Doppelbrücke (verträgt nicht jeder Rahmen)
- White Brothers SC: Sahniges Ansprechverhalten, steif, erträgliches Gewicht

Bis auf die Votec und Pace sind alle problemlos Canti-tauglich ;)
 
Was ist mit Manitou?
Ich hatte an meinem 97er oder 98er Stevens eine dran(wenn ich nur die Typbezeichnung noch wüsste :( ) mit Titanferdern drin.
Serienmäßig!
Die war im Gegensatz zu den weit verbreiteten Judys mit Elastomeren schon fast eine Offenbarung,allerdings im Ansprechverhalten keine Vergleich zur Bomber.
Aber schön leicht,ausreichend steif und mit guter Perfomance.

Gruß Thomas
 
Klar Headshok ist super! Steif, leicht super einfühlig. Und ein A... selber zu warten. ;)
Bei guter Pflege aber sehr langlebig, da alles, was sich bewegt und verschleißen kann austauschbar ist.
Leider völlig aus der Liste raus, weil soll ja in einen Rahmen mit standart-Steuerrohr. Und die Headshok ist und bleibt nun mal den Coladosen und 'ner Hand voll Handmade-Exoten vorbehalten.

Die Manitou SX/FS (Ti) hab ich mal nicht erwähnt, da mir da einiges an Problemen bekannt ist, schon als die Dinger neu waren.
- Brücke und Tauchrohre 3-Teilig und verklebt. Löst sich und Tauchrohr verdreht sich oder Brücke bricht.
- Standrohre und Krone über Hülse verpresst, Übergang ist scharfkantig und kann brechen.
- Wie bei den frühen Judys die Gleithülsen zu kurz und schnell Spiel drin.
- Wie viel Manitous leckt sie gerne. *hust*
- Deckel/Kappen (zur einstellung der Vorspannung) aus Plastik. Nach ein paar mal raus- und reindrehen sind die Gewindegänge vernudelt. Schlägt die Gabel durch, können die aus der Krone reißen/springen und dir fliegt die Feder um die Ohren, oder in die Fr... (Konnten die ersten Judys, wenn auf Stahlfeder umgerüstet, auch ganz gut.)

Wenn's Massenware sein soll/darf, eine Z2, oder eine aufgemöbelte Judy (Alu-Patrone, Stahlfeder, Alu-Knöpfe) sind in meinen Augen alltagstauglicher und besser mit Ersatzteilen versorgt.
 
Vielen Dank nochmals! Ich freue mich über das ganze Feedback! Exotische Gabeln wie beschrieben sind bestimmt wunderschön und von der Technik her sehr interesant und aufwendig, aber wie schon richtig bemerkt was die Ersatzteilversorgung betrifft mit Sicherheit etwas schwieriger... Eine Bomber Z1 oder Z2 wäre schon schön! Hab eine Z1 bei Ebay gesehn, aber da weiss man halt nie was man bekommt! In super Zustand, sind die angebotenen Sachen angeblich alle!!! :rolleyes:
 
Also zumindest seh ich bei denen, die ich aktuell bei ebay gefunden habe den Cantigegenhalter NICHT!!! Ich denke nicht, dass das Teil so einfach aufzutreiben ist.

Noch eins bzgl. Wartung. Ne Rockshox wartet man im Notfall mit ner Zange und nem passenden Inbus und eventuell noch ner Nagelfeile. Für ne Bomber ist an der einen oder anderen Stelle schon Spezialwerkzeug notwendig...(wenn ich mich recht erinnere....Gabelwartung ist nicht so mein Spezialgebiet..und war es früher noch viel weniger!!!)
 
Für die alten Bomber modellen braucht mann kein spezialwerkzeug,
noch nicht einmal für die gleitbuchsen,
der nachteil der alten bomber ist das sie für schwere fahrer zu soft waren,
bei kauf immer auf die klemmspalte der krone im bereich standrohre achten
sind dort nur 1-2 zehntel mm finger weg
genauso wie konisch zulaufende spalte.

auch keine schlechte wahl VOTEC (auch wenn pflege intensiv)
einfach zu warten,für jeden Einsatz abstimmbar,und das wichtigste
es gibt noch alle Ersatzteile
 
Hmmm... Ich bringe 92kg auf die Wage... :p Zu schwer für die Gabel??? Bei meiner jetzigen habe ich verstärkte Federn drin... (Rock Shox Tora 302)
 
Zurück