Beste XC Federgabel der 90er

ich hatte immer meine probleme (85kg) selbst mit den härtesten Federn
kurve anbremsen und schon war der federweg weg
aber ist auch einbischen abhängig davon was mann möchte,
mir war bzw ist es einfach zu schwabelig in alle 3 richtungen.
 
Du hast noch so einen feinen Gegenhalter, Gelle? :D

Hatte ja schonmal ein sinnloses Bild gepostet zum Cantigegenhalter, habe aber eben grade in meinem Album gesehen, dass ich noch ein Foto habe mit dem Halter drauf...auch wenn sich die Suche ja mittlerweile erledigt hat...aber hier sieht man wenigstens wie er aussah...so etwas zumindest..;)

 
Cool! Nach hartem Einsatz... :)

nene...das war kein harter Einsatz, ich fahre nur materialschonend:D (vielleicht will ich die Gabel ja mal verkaufen:lol:) war nur etwas schlammig... - sieht man ja auch an der Bereifung;)

na logo mit Inferno:daumen: (gefallen die wirklich noch jemandem außer mir?):rolleyes:

...aber um noch was zum Thema zu sagen: Die Gabel hat bisher alles klaglos mitgemacht und überstanden und funktioniert meiner Ansicht nach wie am ersten Tag. Wird aber auch nach jeder Tour wieder saubergemacht und in frisches Gleitmittel gepackt..also zumindest "obberum" und ist demnach seit 12 Jahre dicht...coole Gabel!!! leider im falschen Rahmen...
 
die bomber ist schon ne wucht. hatte ich mir damals 96 bei rose gekauft für viel geld. absolutes sorglosteil mit genial weichen ansprechverhalten. sehr leicht einzustellen und ner schicken optik. für mich die perfekte gabel.

@klein-holgi....je länger ich mir diese gruseligen infernos ansehe um so mehr gefallen die mir:o
 
Was eigentlich ziemlich genial bei der Z1 war, sind die zwei IS aufnahmen für die Bremssättel. ;)

echt??? muss ich gleich mal nachschauen. War bisher jenseits allen Vorstellungsvermögens sowas da dranzubauen...

@divergent: das ist wirklich sehr fanzinierend, wie feinfühlig man Vorspannung und Zugstufe verstellen kann und wie man mit bisschen Erfahrung die paar Umdrehungen der Knöpfe macht, um die Gabel auf die jeweilige Strecke anzupassen....

....das mit den "gruseligen" Infernos hab ich mal wieder überhört...aber sag ich doch: An das "Giant Harlekin" müssen die Dinger dran...rot und neongelb:lol:
 
in anbetracht heutiger gabeln mit 100 mio einstellsachen, luftdrücken und speilerein die kein mensch braucht bzw nur im entferntesten nutzt war das ne geniale geschichte.

am harlekin infernos?....hmm naja dann könnte ich den leichten radsatz wenigstens zerlegen und fürs amp modifizieren. die felgen für was anderes nehmen und die naben noch bearbeiten.

ich werd mal in mich gehen. wo liegt den so ein inferno preislich?
 
ok dann hab ich ne vorstellung. jetzt muss ich nur noch zu geld kommen..................jemand interesse an nem scott ultimate fullyrahmen aus 92?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn nach der besten Federgabel der 90er gefagt ist, darf natürlich die Rock Shox SID nicht fehlen!

 
so, da will ich mich mal dranhängen...
bekomme die tage einen DeKerf Generation 96.
[...]
was verbaue ich denn am besten für eine gabel?
[...]

"Original" wäre eine in Rahmenfarbe lackierte RS Judy die Gabel der Wahl. So gab's den Rahmen zumindest als Kit zu kaufen.

Wenn die DH3 den original Grünton hat sieht das sicher zum reihern aus. Von der Form her passt die aber auch ganz gut zu dem zierlichen Stahlrahmen.

Alternativ: Pace / Raceware - Egal welche Rahmenfarbe die geht immer. ;)
 
also ins Generation gehört entweder eine in Rahmenfarbe lackierte Judy
oder eine schöne rote Judy DH der ersten Generation.
Wenn es ein zeitlich korrekter Aufbau werden soll.
 
...
der nachteil der alten bomber ist das sie für schwere fahrer zu soft waren,
...

Kann man das irgendwie ändern? Ich hab nämlich ne Z1 von ca. 1998, wiege knapp 100kg und mir schlägt die Gabel selbst mit den X-Hard(dunkelgrün) Federn durch. Öl hab ich schon gewechselt und bis auf 42mm aufgefüllt, aber wenn ich mich im Stand auf den Lenker schmeisse schlägt sie trotzdem durch. Vorspannung natürlich voll reingedreht.
 
also, ich denke, ich bin bei ner RS judy gelandet.

suche nun nur die passende.
irgendwelche tipps?
würde sie dann in decal farbe lackieren.


judy dh oder xc?

oder ist das egal?
unterschiede?
 
Um 95-98 rum gab's aber noch andere begehrenswerte Stücke weit abseits des Massenmarktes, die trotzdem noch sehr gut fahrbar sind und die man nicht alle Tage sieht:
(Dafür steht man bei nötigen Ersatzteilen mächtig auf dem Schlauch...)
- Girvin (Noleen) Cross-Link: Parallelogramm-Gabel, gewöhnungsbedürftige Optik aber gute Performance wenn mit Stahlfeder-Dämpfer
- Bergman PJ: Konnte bisschen störrisch im Ansprechverhalten sein und der Luftdämpfer staubt schnell zu, dafür mords-seitensteif und schööööön.
- Pace / Raceware RC 36: Edelteil von der Insel.
- Votec GS4: Die Lego-Gabel. 60-140mm Federweg, modulares Innenleben, Stahlfeder/Elasto/Luft gefedert, Luft/Öl gedämpft. Doppelbrücke (verträgt nicht jeder Rahmen)
- White Brothers SC: Sahniges Ansprechverhalten, steif, erträgliches Gewicht;)

In dieser Liste fehlt eindeutig die "Rond Magura Quake Air 65 Firm Tech". Die beste Wahl für Magura HS33-Fans! 1830g incl. Bremse ist auch heute noch ein toller Wert!
 
Zuletzt bearbeitet:
siehste: Paioli. ;):p

etwas OT/ich klink mich mal rein in den Thread:

Wo in Berlin kann ich denn ne olle Judy DH für wenig Geld wieder fit machen lassen? Jemand nen Tipp? Danke schon mal.

Hab parallel auch schon im Classic-Bereich gefragt. :eek::p
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob's die besten sind weiss ich nicht, aber hübsch auf jeden Fall ;) .
Bergman PJ Over (muss jetzt mal auf ebay), und White Brothers SC 90 (gekürzt auf ca 70mm) .

21121165.jpg


99257091.jpg
 
Zurück