besteht der Easton EC70 Lenker aus 2 Hälften?

Registriert
2. September 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Wolmirstedt
Ich habe einen Easton EC70 Lenker aus etwas unsicherer Quelle, dafür aber zu einem Superpreis gekauft. Der Lenker ist angeblich aus einem Neurad ausgebaut und sieht bis auf wenige superwinzige Kratzer auch sehr gut aus.

Trotzdem ist mir etwas aufgefallen, das mich stutzig macht. Wenn man genau hinsieht, kann man erkennen, dass der Lenker aus zwei Hälften besteht. Die gleichmäßige Faserstruktur im Carbon hört auf, und fängt dann in einem etwas anderen Winkel wieder an.

Also wenn ihr auch einen Easton EC70 oder CT2 habt, dann die Frage: Ist da bei euch auch so, oder hat man mir einem "Superbilligselbstbauschrott-Lenker" mit Easton Aufklebern drauf verkauft?

Denn ich kann mir nicht vorstellen, das zwei irgendwie zusammengeklebte Hälften im Gegensatz zu einem einteiligen Rohr die Stabilität signifikant verbessern ;) . Ich habe auch schon ein eMail an Easton und an Grofa geschrieben, aber da hat mir noch keiner geantwortet.
 
Der alte IKO Carbonlenker besteht auch aus 2 Hälften,ist äußerst rustikal gefertigt und hält schon über 8 Jahre bei einem meiner Freunde.Ich persönlich würde aber keinen Lenker mehr als 2 Jahre fahren.Wollte nur sagen das die Optik bei Carbon nicht immer was mit der Funktion oder Haltbarkeit eines Carbonbauteils aussagt was natürlich auch kein Freibrief für alles ist.
 
BEAVER schrieb:
Also ich könnte mir vorstellen dass dort die Matten "aneinanderstossen"
So ist das zumindest bei meinem Syntace duraflite

Das ist schon möglich daß das so aussieht, ist aber sicher nur die letzte "Design-Lage". Darunter sind sicher vorallem Schläuche verarbeitet und die sind halt nicht so "chic" wie ne Matte.

Wenn der Lenker wirklich aus 2 Hälften bestehen würde wär das nix, und vom Faserverlauf her sind auch Schläuche besser. Schläuche sehen ungefähr so aus wie bei der Look LSF 1.
2072506050020-med.JPG


Gruß Peter
 
xtremelight schrieb:
Das ist schon möglich daß das so aussieht, ist aber sicher nur die letzte "Design-Lage". Darunter sind sicher vorallem Schläuche verarbeitet und die sind halt nicht so "chic" wie ne Matte.

Wenn der Lenker wirklich aus 2 Hälften bestehen würde wär das nix, und vom Faserverlauf her sind auch Schläuche besser. Sieht dann ungefähr so aus wie bei der Look LSF 1.

Das ist ja erstmal eine Aussage, die mich beruhigt. Das macht so nämlich auch Sinn, denn die Optik eines Carbon-Lenkers ist ja nicht ganz unentscheident, für mich bestimmt 25% der Kaufentscheidung für Carbon.

Leider habe ich bei Google kein Bild von der Look-Gabel finden können.
 
Zurück