Bestellt nichts online, es baut keiner ein...

Selbstverständlich war ich nett :), Höfflichkeit steht an erster Stelle bei Telefonaten... aber ein langes Gespräch konnte sich erst gar nicht entwickeln, da direkt gesagt wurde, es wird nur eingebaut wenn es vor Ort gekauft wurde...

aber jetzt bin ich zufrieden,,, mir wird beim www.doublexstore.de geholfen :), die waren auch sehr freundlich und zuvorkommend am Telefon

Ich freue mich schon drauf, meine Gabel kommt per UPS, und mein Fahrrad bringe ich am Mittwoch zum doublexstore, Samstag kann ich dann mit meinen Freunden endlich eine Tour fahren, ich benötige noch ein paar Kleinteile, bin gespannt was sie alles im Laden haben.

Grüsse
 
Kann ein Fliesenleger nur die Fliesen verlegen die bei ihm gekauft wurden ??? Kann ein Elektriker ein Kabel nur dann verlegen wenn es bei ihm erworben wurde ????? HALLO GEHTS NOCH ???? :mad::mad::mad::mad:

Gegenüber der Geil Ist Geil Mentalität, zeigt sich ebenfalls die "ich krieg den Hals nicht voll genug" Mentalität der Händler...

Muß damit nix zu tun haben. Wenn der Händler z.B. Wert auf Beratung legt, damit der Kunde das bekommt was er braucht und nicht irgendwelchen Schmarrn, ist es sein gutes Recht auch mal Aufträge abzulehnen. Macht der Fliesenleger oder der Elektriker auch nicht wenn du ihm Glump gibst.
 
Ich versteh dass auch nicht. Für einen Fahrradmechaniker ist doch das Geld nicht leichter als an einer Dienstleistung verdient.
Also ich meine hier ist die Gewinnmarge doch am höchsten.
Aber so sind sie hald die affigen Händler. Wenn du nix bei Ihnen gekauft hast dann schmollen sie alle und wundern sich warum woanders gekauft wird.
 
Vor allem, wenn manche Händler schon meckern, weil sie wegen einem Artikel mal was bestellen müssten. Aber ich kann mich nicht beschweren, hab hier mind. 2 gute Dealer, aber auch nen Haufen ZEG-BWLer :)
 
Ich versteh dass auch nicht. Für einen Fahrradmechaniker ist doch das Geld nicht leichter als an einer Dienstleistung verdient.
Also ich meine hier ist die Gewinnmarge doch am höchsten.
Aber so sind sie hald die affigen Händler. Wenn du nix bei Ihnen gekauft hast dann schmollen sie alle und wundern sich warum woanders gekauft wird.

Selten so gelacht.

Der Mechaniker ist der leidtragende ;)

Wer Mechaniker ist der weis das man nicht reich wird, da haben manche durch den Beruf mehr graue Haare bekommen als Geld in Portmonee.
 
ja, ich habe als erstes bei tom´s bike angerufen, da ich den besitzer beim letzten besuch sehr cool fand, die antwort hat mich umso mehr erstaunt...
 
welchen laden würdest du den empfehlen in DTM ?? @ CHAZ


Je,nachdem wo man in Dortmund wohnt lohnt es sich evtl schon über den Tellerrand hinaus nach Witten oder Bochum zu schauen.

In Witten wäre das definitiv Metal Motion Bikes
In Bochum Rockers/2ndunit/balanced

Alle mehr oder minder kompetent ,wobei MetalMotion ganz klar die Referenz hier in der Umgebung darstellt.
 
ich frage mich gerade,wie ich vor ca 10-15 jahren an meine mtbs und ersatzteile gekommen bin,sogar auch manchesmal um einiges günstiger als die uvps?

das wüsste ich auch gern... vor 20 jahren hab ich für ein bavaria, modell münchen, immerhin schon 700 DM Listenpreis gezahlt... schloß und klingel kamen natürlich nochmal extra dazu. :mad: inklusive 7-8 wochen lieferzeit.
 
Eines der Hauptprobleme in dieser immer gleichen öden Versandhandel-gegen-Ladengeschäft-Threads besteht darin, dass es viele Deppen gibt, die nicht begreifen wollen, dass unsere kapitalistisches System (dass eigentlich gut funktioniert) nach dem Prinzip läuft, dass der eigene Vorteil am Ende allen nützt; Nämlich der Impuls für einen Kaufgegenstand oder einer Leistung möglichst wenig zahlen zu wollen bzw. möglichst viel erhalten zu wollen. Das zwingt zu Konkurrenz und bewirkt am Ende eine "Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis"-Situation. Und das führt am Ende dazu, dass das beste Angebot mit dem geringsten Preis gewinnt (theroretisch jedenfalls, aber das ist hier nicht das Thema).

Dies sind die wirtschaftlichen Grundlagen unserer Gesellschaft, die wir alle schon in der Grundschule gelernt haben sollten. Man kann dieses Prinzip auch als Geiz-ist-geil-Mentalität bezeichnen und kritisieren, dazu muss man aber ausnehmend dumm oder Sozialist sein, was das Gleiche bedeutet.

Angewendet auf den konkreten Fall bedeutet dies, dass der Präsenzhändler, der keine Fremdteile einbauen will ebenfalls dumm und bald pleite oder schon zu reich ist (was bei Bikehändlern nicht der Fall sein dürfte, hähä).

Die Zukunft liegt ohnehin im Online-geschäft, gerade bei solch low-level Dienstleistungen wie Fahrradschrauberei. Und die Gewinnmargen von 50% werden durch die Onlinehändler zum Glück schon kräftig angegriffen.

Klar tut das weh und führt zu Gejammer bei den Shops, ist aber trotzdem die Wahrheit.
 
Ich verstehs nicht, ist doch easy verdientes geld. Wenn der kunde zufrieden ist kommt er vielleicht öfters und kauft auch mehr oder bringt das bike für kleiner reparaturen zum gleichen händler...

Typisch local dealer - dann aber über den versandhandel jammern...
 
...

Kann ein Fliesenleger nur die Fliesen verlegen die bei ihm gekauft wurden ??? Kann ein Elektriker ein Kabel nur dann verlegen wenn es bei ihm erworben wurde ????? HALLO GEHTS NOCH ???? :mad::mad::mad::mad:


...
QUOTE]

Jeder fernünftige Fliesenleger oder Elektriker wird nur von ihm gelieferte Ware einbauen.

Dabei handelt es sich nämlich um einen Werkvertrag nach BGB.

Wenn jetzt z.B. die Fliesen nach einem halben Jahr Risse bekommen, so muß der Fliesenleger die defekten Fliesen ausbauen und neue montieren (nach deutschem Gewährleistungsrecht). Da er jedoch bei nicht von ihm geliefertem Material keinen Rückgriff auf den Händler oder Hersteller hat, bleibt er auf seinen Kosten sitzen.

Habe ich leider schon selbst mitmachen müssen. Zwar nicht Fliesenleger, aber anderer Bauhandwerker.

Insofern kann ich jeden Fahrradhändler verstehen, der nur Fahrradteile montiert, die über ihn bezogen wurden.

Oder glaubst du, daß der Händler in einem Reklamatoinsfall Chancen hat bei Rock Shocks was zu reklamieren. Die werden ihn schön an den Ebay-Händler verweisen.

Spenglerextrem
 
Man kann dieses Prinzip auch als Geiz-ist-geil-Mentalität bezeichnen und kritisieren, dazu muss man aber ausnehmend dumm oder Sozialist sein, was das Gleiche bedeutet.

Angewendet auf den konkreten Fall bedeutet dies, dass der Präsenzhändler, der keine Fremdteile einbauen will ebenfalls dumm und bald pleite oder schon zu reich ist

Beides totaler Schwachsinn.
Edt.: In den wenigsten Fällen zählt in meiner Branche ein vernüftiges Preis/Leistungsverhältnis. Die Aufträge bekommen in der Regel die Billigsten. Ich benutzte den Gegriff "billig" in purer Absicht wegen des faden Beigeschmacks. Die meisten Leute wundern sich aber irgendwann mal, dass der Service dabei auf der Strecke geblieben ist. Und Service kostet Geld. Ganz einfach. Das war so. Und wird so bleiben. Deshalb ist ja u.a. der Tankwart-Beruf (fast) ausgestorben. Und jetzt bitte nicht diese "1 Euro Lösung" von Shell herauskramen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, Sport Import ist schon verdamm kulant und da es die Händler auch nur an die schicken, nehmen die das auch gleich, solange Rechnung da ist.
 
Ich weis leider nicht so ganz was ihr habt. Habe bei uns zwar auch schon viele Händler durch bis ich meinen jetzigen gefunden habe, aber dieser ist wirklich kompetent. Habe bisher immer Hilfe bei ihm bekommen, für einen wirklich guten Preis. zB. auch eine Gabel einbaufertig machen, d.h. Kralle einschlagen, Schaft kuerzen,... und das fuer nicht einmal 10Euro incl. der Kralle. Auch hat er sich um mich gekuemmert als mein alter Rahmen gerissen war, und hat versucht noch etwas rauszuholen, obwohl die eig. Garantie schon abgelaufen war. Und ein nettes Gespraech gibt es auch immer. Bei solch einem Haendler bin ich auch gerne bereit den Preis einmal aufzurunden und zu sagen: "Passt so!".
Aber anscheinend gibt es nicht mehr viele solcher Haendler. Meiner liegt mehr oder weniger in der Pampa und haelt sich mit kleineren Sachen auch ueber Wasser. Man merkt auch das er Spaß an seiner Arbeit hat. Das macht viel aus.
Bei Laeden in groeßeren Staedten hatte ich bisher keinen so guten Erfolg, guten Service zu bekommen. Anscheinend macht das Umfeld sowie auch die Einstellung des Ladenbesitzers viel aus.
 
Warum machen sich alle bei der Gabel so in die Hose? Da gibt es genau 3 Schrauben, die man anziehen muß. Der Rest ist absolutes Kinderspiel.

Ach, es könnte gefährlich werden?

Na dann sollte sich aber auch jeder dieser "Biker" die Schnellspanner im Laden anspannen lassen.

Was macht ihr auf ner Tour? Wisst ihr, in den bergen wimmelt es nur so von Fachkräften und kompetenten Fahrradläden. :D
 
Selten so gelacht.

Der Mechaniker ist der leidtragende ;)

Wer Mechaniker ist der weis das man nicht reich wird, da haben manche durch den Beruf mehr graue Haare bekommen als Geld in Portmonee.

Als mechi verbaue ich nur zeug, für das ich mich verbürgen kann.


Als Mechi erlebst gern so sachen, Du bist so freundlich und baust ihm die Teile an. Gabel bricht, Bremsen versagen, Kette reißt, am Ende steht er vor DEINER Türe und scheißt Dich an, alles schon erlebt.

Ich geh doch auch nich in Puff und bring meine olle mit
 
Wär eigtl ne Top-Geschäftsidee: Do-it-yourself-Werkstätten wie es sie zum Teil für PKW auch gibt. Grade bei Fahrrädern, wo ja doch so einige Sonderwerkzeuge benötigt werden, die Vorgänge an sich aber eigtl relativ einfach durchzuführen sind (wenn man sich im Vorfeld erkundigt, aber im Internet gibts dazu ja Info satt).
 
Zurück