(bester) Umwerfer Ersatz für FD-M510 3x9

Registriert
30. April 2020
Reaktionspunkte
6
hallo zusammen,

mir ist ein Kettenglied zur Hälfte aufgegangen, hat sich im Umwerfer (Deore FD-M510 top pull) verhakt und ihn unrettbar verbogen.

Jetzt frage ich mich, welches Upgrade dazu passt. Die Schaltung ist eine 3x9 mit RD-M771 und die Kettenblätter irgendwas mit XT, größtes hat 44 Zähne. (schaue gern nochmal nach wenn nötig). sitzrohrwinkel 66-69

wollte einen alten FD-M760 verbauen aber der ist top-swing und die Schraube für den Zug stößt unten am Rahmen an. Der 510 war zwar auch top swing, aber da war die Schraube oben und hat gerade so gepasst.

Prinzipiell könnte ich den 510 wieder nehmen, hätte aber auch nichts dagegen mir das optimum zu gönnen.

fd-m770 und fd-m771 finde ich, aber manchmal wird 9, manchmal 10 Gänge angegeben. mir fehlt irgendwo die Übersicht was wozu kompatibel ist. Dazu kommt er meist nur in der Direct Mount Version. Adapter gäbe es ja, aber ist das ne runde Sache?

und gehe ich richtig davon aus, dass neuere xt-modelle nur noch für 3x10 geeignet sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
ok, laut shimano.com ist der m771 ohne Extras in der Typenbezeichnung passend und immer dual-pull. für 3x9 wäre die Bezeichnung 771-10 und Direct Mount hätte ein D drin, richtig?
771-10 ist für 10fach, 771 ohne alles ist für 9fach, sind beide mit dual-pull.
Ich würde allerdings meinen, dass man den Unterschied 9- oder 10fach einfach vergessen kann, weil diese Umwerfer mit beiden Kettenbreiten klarkommen. Du kannst auch gut eine 10- oder 11fach-Kette auf einem 3x9 Antrieb fahren.
dann geh ich davon aus dass div Verkäufer bei den Gebrauchtplatztormen Fehlinformationen haben und der z.B. trotzdem passen würde?
Der passt sicher. Wenn du den kaufen solltest, pass aber auf, ob der bei dir auch ans Sattelrohr passt: Durchmesser 34,9mm hat die Schelle, hat das dein Sattelrohr auch? Wenn nicht, brauchst du die Kunststoffeinlagen, die den Klemmdurchmesser reduzieren. Und die sind beim verlinkten Angebot nicht dabei. Vielleicht aber an deinem alten Umwerfer?
 
na wenn ich schon die Auswahl hab würde ich schon gern auch nach den Herstellerangaben gehen, um möglichst alle Hindernisse auszuräumen. Hatte bei Umwerfern irgendwie nie Glück, der 510er war vom gefühl her der Beste, was vllt auch an meinen bis dahin kläglichen Einstellungserfahrung lag.

Reduziereinlagen für mein 31,8 Rohr habe ich noch, daran solls nicht scheitern.

danke für die kompetente Antwort / Bestätigung meiner Vermutung.
 
Zurück