Bestzeiten zum Brocken / brockenkönig

Feuersteinochse

Kampfschwein
Registriert
12. Juli 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Schierke / Braunschweig
moin-moin leidensgenossen,
was sind denn eure bestzeiten zum brocken??? von schierke oder von irgendwo anders? hat jemand von euch erfahrung in punkto rennorganisation?! da ich den brocken im jahr um die 100 mal fahre wäre es schön mal am brockenkönig teilzunehmen oder ein offizielles rennen draus zu machen..... kennt sich jemand dabei aus? wen muss ich denn ansprechen bzw welche behörde um informationen zu bekommen?! nationalpark?! man könnte ja auch ähnlich wie der brockenkönig ein inoffizielles rennen machen. sich quasi zufällig ausgang wr treffen und dann "gemütlich" nach oben radeln :D
mfg tilo
 
von Wernigerode aus ca 2:15, kurze pause oben und nach 3:00 wieder unten!
(allerdings vom eastend von WR, da fahr ich knappe 20 mins allein bis zur anderen seite!)
 
Feuersteinochse schrieb:
was sind denn eure bestzeiten zum brocken??? von schierke oder von irgendwo anders?

Hallo,

als ich noch Schüler in WR war, war meine beste zeit von Wernigerode, speziell Beginn der Bielsteinchaussee, etwa 1:25h.


mfg, der Thomas, der gerne mal wieder im Harz biken würde
 
Feuersteinochse schrieb:
moin-moin leidensgenossen,
was sind denn eure bestzeiten zum brocken??? von schierke oder von irgendwo anders? hat jemand von euch erfahrung in punkto rennorganisation?! da ich den brocken im jahr um die 100 mal fahre wäre es schön mal am brockenkönig teilzunehmen oder ein offizielles rennen draus zu machen..... kennt sich jemand dabei aus? wen muss ich denn ansprechen bzw welche behörde um informationen zu bekommen?! nationalpark?! man könnte ja auch ähnlich wie der brockenkönig ein inoffizielles rennen machen. sich quasi zufällig ausgang wr treffen und dann "gemütlich" nach oben radeln :D
mfg tilo



Also ein offiz. Rennen würde,wenn überhaupt!!! nur über die Brockenstraße
gehen-das sind aber von Schierke nur wenn nur knapp 500HM:confused: .
Von weiter unten wird das offiz. nichts-da ist der Aufwand enorm.
Stichwort:Straßensperrungen. Und abseits der Straße hast du keine Chance
auf eine Genehmigung.Behörden,da wird wohl die Nationalparkverwaltung,untere und obere Naturschutzbehörde,private Forstwegbesitzer,Straßenverkehrsamt und was weiß ich,wer da noch alles zuständig ist oder sein will,die Finger im Spiel haben.

Also wenn,dann wie gesagt nur Brockenstraße,die ist sowieso nur für Versorgungsfahrzeuge freigegeben,weiterer Vorteil-in Schierke gibt es genug
Parkplätze, Zuschauer zieht sowas allemal an.

Ich würde an deiner Stelle erstmal ein lockeres Gespräch mit dem Brockenwirt(der ist gewöhnlich sehr gut informiert!) und dem Schierker Bürgermeister/in? führen.Wenn die sagen NOWAY! dann brauchst du gar keine Behörde auf-suchen.Dann erstmal lockere Kontakte knüpfen zu einem Namensgeber/Hauptsponsor , was biete sich da besser an als "Schierker Feuerstein"?vielleicht kriegste sogar die"Hasseröder Auerhähne"mit ins Boot.
Zum Schluß,wenn du eine "Kleine Lobby" hast, die Behörden aufsuchen und
den Sack zumachen.
Klar,hört sich alles einfach an, ist aber viel schwieriger-aber gabs da nicht
schon mal einen Marathon-Brockenlauf? .........:D

Na dann mal los, und viel Spass.....:lol:
 
ich danke euch erstmal für die infos.... ich werde zu gegebener zeit die leute ansprechen... leider habe ich soeben vom kurbetrieb schierke gehört, dass der schierker endurothon wohl ausfällt. traurig aber war....
 
@all: benutzt doch einfach mal die Suchfunktion! So kommt Ihr sehr schnell an Informationen zu diesem Thema und könnt sehen, daß dieses Rennen im Forum schon mehrfach diskutiert wurde - oder guckt mal bei: www.brockenkoenig.de
Ich weiß allerdings nicht, ob 2004 das letzte offizielle Rennen war?

@ an die: die sich mal richtig über ihre "guten Zeiten" ärgern wollen;) Ihr müsst schon unter einer Stunde von Wernigerode zum Brocken fahren, wenn Ihr einen Blumentopf gewinnen wollt :D :D :D Aber haut mich jetzt nicht gleich! Mir ist schon bekannt, daß die schnellen mit Rennrädern gefahren sind.

Grüße HAWKI
 
@all

...www.brockenkoenig.de .....schau da, bin überrascht das es tatsächlich ein jährliches Rennen gab(wenn auch inoffiz.),bis 2004? und es gab sogar einen Wanderpokal! nicht schlecht - was ist daraus geworden? oder wurde der "Hofstaat" etwa von seinen "Untertanen" wieder verjagt? oder wurde das
ganze in den "Underground" verlegt?
Auch die letzten Berichte hier im Forum sind auch schon von 2003/4!!!!
Die Homepage-Site ist wohl auch mehr oder weniger "verwaist".

Naja wie dem auch sei, es gibt es gibt ja noch die Regeln:

Ortsausgangschild Hasserode bis Einfahrt Brockenbahnhof und
eine festgehaltene Rekordzeit: 00.55.13


mal sehen vielleicht kommt ja wieder etwas Drive in die ganze Sache!



@Feuersteinochse

....na dann bring den Stein mal wieder ins rollen........*Grins* viel Glück!
 
Hi,

3 Stunden WR Ausgang bis Brockenspitze und zwar im Februar bei satt Schnee, Eis und Matschepampe und über die Strasse bis Schierke und dann die Versorgungsstrasse hoch.
 
Hallo Tilo,

die Idee mit dem Brockenkönig ist natürlich genial. Das Potenzial ist in jedem Fall vorhanden, nur muss es auch sinnvoll genutzt werden und langfristig diese Veranstaltung aufgebaut werden.

Es ist zunächst sinnvoll, den Kontakt zu den alten Brockenkönigen aufzunehmen und zu erfahren,warum diese Veranstaltung nicht mehr durchgeführt wird. Wenn Du hier etwas in Erfahrung bringen kannst, dann meld Dich doch bei mir [email protected]. Mit langfristiger Planung kann man bestimmt etwas auf die Beine stellen, vielleicht 2007?

Der Endurothon in Schierke wird nun auch erst für 2007 das nächste Mal geplant, wir würden uns freuen, wenn Du uns im nächsten Jahr wieder als Helfer zur Seite stehen kannst. Viele harzliche Grüße, der Harz-Micha

P.S. Das nächste Mal solltest Du den City-Sprint dann aber auch gewinnen!
 
HAWKI schrieb:
Ihr müsst schon unter einer Stunde von Wernigerode zum Brocken fahren, wenn Ihr einen Blumentopf gewinnen wollt :D :D :D Aber haut mich jetzt nicht gleich! Mir ist schon bekannt, daß die schnellen mit Rennrädern gefahren sind.
Grüße HAWKI

straße oder was?
ich würd ein rennrad nie die brockenstraße hochprügeln wollen (ok, hoch vielleicht noch, aber runter fällt doch da alles zusammen bei den 20cm huckeln!)
nene, ich bleib lieber beim mtb, aber welche wege nutzt ihr von WR aus hoch? ich fahr bielsteinchaussee, dann molkehausstern von da an den zeterklippen vorbei und bis zum brockenbett...
runter fahr ich glaßhüttenweg bis stern, dann an der skihütte vorbei und komm dann unten kurz vor WR auf die Bundesstraße...
 
ILJA schrieb:
straße oder was?
nene, ich bleib lieber beim mtb, aber welche wege nutzt ihr von WR aus hoch? ich fahr bielsteinchaussee, dann molkehausstern von da an den zeterklippen vorbei und bis zum brockenbett...
...

Mit dem RR: Als Strecke mit dem Rennrad natürlich die Brockenstraße komplett ab Ortsausgang Wernigerode bis Bahnhof Brocken bisher in 1:26h (ist aber lockere Fahrt gewesen, da ist noch was drin). Runter war ich aber wahrscheinlich mit dem RR langsamer.

Mit dem MTB: Von Wernigerode bei Steinerne Renne, genauer gesagt Werbat, ab Schild Richtung Brocken (Abschlag) über Bielsteinchaussee, Ghs. Steinerne Renne, Molkenhausstern (Zwischenstand 30min), Zeterklippen, Brockenbett zum Brockenstein (Anschlag) in 1:05h. Der alte Manti ist schon unter 1h gefahren, ich frag mich aber, wo der die 5 Minuten noch rausholt, weniger ist kaum drin.
 
An alle Renn-Mountainbiker :)

Wer wagt es?: Es ist keine Brockenkönig-Strecke, aber immer wieder eine Herausforderung: Ab Scharfenstein (Schild zum Brocken, Abschlag) über den Plattenweg bis zum Brockenstein (Anschlag)! Meine Bestzeit liegt hier bei 33 Minuten. Wer bietet mehr (oder weniger)?

Harzhaft frische Grüße, der Harz-Micha, [email protected]
 
- ich habe heute auch meine 79 kg zum brocken gewuchtet.

wernigerode-hauptbahnhof > bielsteinchausse > stern molkenhaus > zeterklippen > brockenstraße > brocken

zeit anschlag am stein > 1:55 h

da bin ich sicher nicht der schnellste, aber ich zähle ja schon fast 36 lenze!
 
pkflash schrieb:
@Frank: na da hatteste ja gestern bestes Wetter was :D ?

doch, es war sehr schön! ich bin schon gegen 9:00 gestartet und hatte sonne bis zur brockenstraße. nur oben war es kalt, windig und es gab super fernsicht von etwa 5 metern.
der regen kam erst gegen mittag:p
 

Anhänge

  • zum_brocken.JPG
    zum_brocken.JPG
    46,4 KB · Aufrufe: 89
Ab Ilsenburg die Zeit gestoppt 85min (Ilsefälle > verdeckte Ilse > Brockenstraße) und besser wird es dieses Jahr nicht mehr.
 
Zurück