bezüglich Nokon Züge

Registriert
12. August 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich interessiere mich für Nokon. Habe jedoch gelesen, dass die Farbe oxidieren würde. Ich würde deshalb gerne wissen, ob das immernoch der Fall ist, oder ob sich da was getan hat.

mfg
 
Nokons sind hier eine Glaubensfrage.....................
Ich verwende die Teile seit 1998(?), erst die Tracpearls, jetzt Konkavex, an verschiedenen Rädern. Abgeblättert ist mir da noch nie was, ebenso sind die Hülsen alle noch in Ordnung, nur nach einem Sturz mußte ich mal eine Hülse wechseln, die verbeult(!) war. Es ist wie bei anderen Sachen aus, sorgfältige Verlegung erspart Ärger. Ich habe Innenzüge mit Liner durchgehend verlegt, keine Probleme.
Die hier immer wieder diskutierten Nachteile konnte ich noch nie beobachten, aber vielleicht liegt das daran, daß ich ein eher gemäßigter Fahrer bin, der manchmal lieber um die Dreckpfütze drumherumfährt statt mittendurch.....
K.
 
danke für die schnelle antwort.
gibt es eigentlich eine gute alternative? die nokons werden hier im forum ja auch oft kritisiert.

der einzige hier oft diskutierte nachteil den ich selbst erlebt hatte, war das abblättern der beschichtung.

nokon hat mir allerdings kostenlosen ersatz geliefert (nokon hat mir einen recht kundenfreundlichen eindruck gemacht)

wenn du die nokons sorgfältig montierst, funktionieren die dinger astrein,
für das richtige ablängen sollte man sich allerdings schon genügend zeit nehmen, dannach braucht man noch höchstens einmal im jahr den innenliner auszutauschen.
 
also ich hätte dann die nokons, jedoch habe ich ein kleines problem.
und zwar sind die befestigungen zum schaltwerk mit kabelbindern gelöst. wie ist das jetzt, die perlen dürfen doch nicht verrutschen, sonst verstimmt sich die schaltung, nehme ich an!
stimmt das, und wenn ja, dann müsste ich doch selber etwas basteln (Hülse oder ähnliches)?

mfg
 
Hallo!

Der Schaltzug, vom Schalthebel zum Umwerfer, habe ich schon verlegt (linke Seite auf dem Bild). Bei dieser Befestigung benötige ich ja keinen Kabelbinder. Der Anschlag kann sich also nicht verschieben und die Endkappe liegt gut in der Befestigung.
Jetzt ist mein Problem aber, das Verlegen des Schaltzuges zum Schaltwerk hin (siehe auf dem Bild rechts). Ich weiß nicht wie ich das funktionell und vom Aussehen her sauber mit den Kabelbindern hinbekommen soll. Ich habe zur Probe alles verlegt, beim Bogen zum Schaltwerk viel Reserve gelassen und mal die Schaltung getest. Es war mir nicht möglich sie ordentlich einzustellen. Ich nehme daher an, dass das von den Kabelbindern kommt, wegen dem schlechten Anschlag. Eine Perle durch den Kabelbinder ist mir auch schon durchgerutscht.

Wenn jemand dazu was sagen könnte, wäre das echt hilfreich.

MfG
 

Anhänge

  • Foto-0009.jpg
    Foto-0009.jpg
    9,2 KB · Aufrufe: 222
na da würde ich doch sagen, das is eine halteschelle für disc bremsen oder durchgehenden schaltzug. und kein zuganschlag

entweder du kaufst viele verlängerungssets. oder nen satz nokon für rohloff. die sind lang genug
 
Hallo Mica

An meinem Fusion habe ich ebenfalls Nokons verbaut. Dabei ist der Weg vom ersten Zuganschlag bis 2. Anschlag vor dem Schaltwerk sehr lang. Deshalb habe ich durchgängig Nokon-Perlen verlegt und dafür die Perlen eines 2. Sets verwendet. Dies funktioniert tadellos seit hunderten und vielen schlammigen km.

Tipp: reichlich Öl in den Liner und auf das Zugkabel; den Liner aussen sowie die Perlen bei der Montage gut einölen/fetten (kein quietschen, kein knarzen und geschmeidige Züge).

Fazit:

Ich empfehle dir durchgehend bis zum Zuganschlag vor dem Schaltwerkb Nokon-Perlen zu verlegen.

Es gibt z.B. bei www.veloplus.ch unter Art. Nr. 204.782 Nokon Verlängerungssets (40 cm, 44 Stck.) Preis ca. 20 Fr. Diese müssten problemlos auch in Deutschland erhältlich sein.

Hoffe dies hilft dir weiter.

Gruss merch
 
@mica: sind sonst keine anderen anschläge vorhanden?
normalerweise müsste der schaltzug irgendwo am oberrohr entlanglaufen...

Also ich habe ein Stumpjumper Bauj. 2006. Am Oberrohr verläuft nur die Zuleitung für meine Disc Bremse. Jetzt habe ich eventuell vor, mir eine Hülse zu drehen, die zur Befestigung dient, wenn ich mal Zeit habe. Vielleicht maile ich Nokon auch mal an, was die für Lösungsvorschläge so haben. Das mit dem Durchgängigen verlegen der Perlen schwärmte mir auch schon im Kopf herum, was jedoch nochmals ziemlich teuer wäre.

mfg
 
liege ich jetzt völlig daneben oder braucht "mica." nur diese clips für den Rahmen, da dieser Halterungen für hydraulische Bremsen besitzt, um die Leitung zu fixieren?
 
"mica" hat die anschläge der oberrohr zugführung für seine hydraulikleitung genommen obwohl dafür eigentlich die führung am unterrohr entlang vorgesehen ist.

bei vielen rahmen ist das komischerweise so - ich hatte selbiges problem, und durfte rumbasteln -.

CD macht das auch so und bietet entsprechende hülsen an, ich frag mich nur warum die hersteller nicht gleich die "richtigen" anschläge auf den rahmen heften....aber das ist wohl zuviel verlangt.
 
Hi,
Ich hab auch Nokons dran. Fahr ne Rohloff und wollte Zuege die komplett durchverlegt sind.

Verwendet:
Nokon Set fuer Bremse
Nokon Verlaengerungsset
Teflon Innenliner von Rohloff ca 10 Euro fuer 5 m
Carbonroehrchen ca 3 Euro pro m

Teflon Innenliner geht komplet durch. dann fuer die Boegen Nokons drauf und die langen geraden mit Carbonrohr. Uebergaenge mit Schrumpfschlauch.

Funzt super, ist dreckresistent und geht ohne Oel.

Hab auch einen Rahem mit innenverlegten Zuegen. die haben immer geklappert. Die hab ich auch gegen Carbonrohr getauscht. Seit dem ist Ruhe.

Gruss
eDw
 

Anhänge

  • DSCF0185.JPG
    DSCF0185.JPG
    49,5 KB · Aufrufe: 105
  • DSCF0186.JPG
    DSCF0186.JPG
    41,2 KB · Aufrufe: 103
  • DSCF0188.JPG
    DSCF0188.JPG
    34,7 KB · Aufrufe: 82
@gurkenfolie
die Befestigungsart für den Schaltzug zum Schaltwerk ist genaugleich, wie die der Scheibenbremse (beides mit Kabelbindern). Also ghopft wie gsprunge was ich da nehm, da beide keinen Anschlag bieten.
Dass die das so blöd lösen war ja mal wieder klar, jeder muss halt eben sein eigenes Ding machen.

liege ich jetzt völlig daneben oder braucht "mica." nur diese clips für den Rahmen, da dieser Halterungen für hydraulische Bremsen besitzt, um die Leitung zu fixieren?

Genau das mein ich doch! Jetzt müsste ich nur wissen, welche ich benötige.

mfg
 
also lieber "mica." als ich mir damals mein Rahmen in diesem Shop kaufte http://212.202.110.172/

gab es die Clips, die es im Anhang zu bestaunen gibt, dazu.

Ich denke diese solle auch bei Dir passen!

Du kannst ja mal im Shop anrufen, isn netter Service dort!

Ich ärgere mich allerdings da ich genau diese Clips vor ein paar Tagen in so einem Online Shop gesehen habe, nun aber seinen Namen vergessen habe :rolleyes:
 

Anhänge

  • Clips.gif
    Clips.gif
    47,5 KB · Aufrufe: 50
Gut danke, das bringt mich schon ein gutes Stück weiter.

Übrigens habe ich Nokon per Email angeschrieben. Jemand hat daraufhin geantwortet jedoch konnte er sich ohne ein Bild das Problem nicht vorstellen, daraufhin habe ich heute zwei Bilder zugeschickt. Ich denke, bei denen müsste das Problem doch bekannt sein.

Bei der nächsten Eurobike, wenn ich dabei bin, freue ich mich schon mit Speciaized zu reden. Mich regt das sowieso immer wieder auf, mit den Kleinigkeiten des Lebens. (am Bike) :D

mfg
 
also lieber "mica." als ich mir damals mein Rahmen in diesem Shop kaufte http://212.202.110.172/

gab es die Clips, die es im Anhang zu bestaunen gibt, dazu.

Ich denke diese solle auch bei Dir passen!

Du kannst ja mal im Shop anrufen, isn netter Service dort!

Ich ärgere mich allerdings da ich genau diese Clips vor ein paar Tagen in so einem Online Shop gesehen habe, nun aber seinen Namen vergessen habe :rolleyes:

Also ich habe dem Bike Shop auch mal angeschrieben, um zu Fragen ob sie diese Clips auf Lager hätten. Aber ich bin auch mal gespannt, was Nokon so sagt.
Wenn keiner eine Lösung hat, nehm ich es selbst in die Hand. Ich will ja auch mal wieder mit meinem Drahtesel fahren.

mfg
 
kann mir gut vorstellen wie das nervt !

alles nur wegen einem clip für 10c :heul:

ich sehe diese clips in dem shop zwar nirgendwo, mitgeliefert hatten sie sie aber bei mir...

aber viel Glück!! :daumen:
 
Ich hab auch ma n Paar Fragen bzgl der Nokons.
Also beim mir hätte der wechsel der Schaltzüge eine rein optischen Nutzen.Is es eine koplezierte Arbeit die dinger zu Tauschen (SRAM Tigger u Schaltwerk)
Muss ich irgendwas spezielles beachtenn dabei?
 
Allgemein sollte man danach schauen, wie die bisherigen Schaltzüge verlegt sind, ob mit Kabelbindern, oder eben ohne. Wenn keine Kabelbinder vorhanden sind, hat man Glück, dann ist die Montage auch relativ einfach zu manch anderem.
Also den Schaltzug zum Umwerfer ging bei mir relativ schnell, aber ein bisschen Zeit sollte man aufjedenfall einplanen.
 
Der Anschlag ist nicht gegeben, siehe auf dem Bild von Beitrag 8. Habe den Schaltzug des Schaltwerks mit Kabelbindern verlegt, klappt nicht. Eine Perle ist sogar durch ein Kabelbinder durchgerutscht. Außerdem war die Spannung auch komischerweiße ziemlich hoch.
 
also lieber "mica." als ich mir damals mein Rahmen in diesem Shop kaufte http://212.202.110.172/

gab es die Clips, die es im Anhang zu bestaunen gibt, dazu.

Ich denke diese solle auch bei Dir passen!

Du kannst ja mal im Shop anrufen, isn netter Service dort!

Ich ärgere mich allerdings da ich genau diese Clips vor ein paar Tagen in so einem Online Shop gesehen habe, nun aber seinen Namen vergessen habe :rolleyes:

Habe ja letzt Woche bei dem Shop angefragt per Email, aber sie sagten leider, dass sie mir die Clips nicht liefern könnten.
Die von Nokon haben sich immer noch nicht gemeldet. Das Problem müsste doch bei denen bekannt sein. :confused:

Naja mal schauen was sich so machen lässt.
 
Zurück