Bezwing den Erbeskopf Marathon '05

  • Ersteller Ersteller evil-knivel
  • Erstellt am Erstellt am
E

evil-knivel

Guest
Wer von euch wird dieses Jahr den Erbeskopf Marathon mitfahren?

Ich bin den Marathon die letzten beiden Jahre mitgefahren und werde es dieses Jahr wieder tun! (kann ich nur empfehlen) :daumen:
 
Ich bin dabei, allerdings Halbmarathon-Distanz. Das Rennen war letztes Jahr für mich das absolute Highlight: super Strecke (technisch anspruchsvoll, heftige Anstiege), sehr gute Organisation und Top Verpflegung :daumen:
 
Klar bin ich wieder dabei, diesmal wieder die lange Runde mit 110km!!!

Mein Höhepunkt schlechthin, kann ich nur jedem empfehlen, ist wirklich ein Hammer,
dd
 
Nachdem ich 2002 beim Debüt dabei war, 2003 die 110er Runde wegen einem Hitzeschlag abbrechen mußte und 2004 einer meiner besten Kollegen zu dem Termin geheiratet hat, hab ich da noch ne Rechnung offen!
Dieses Jahr werde ich ihn bezwingen! :D
 
hi all,
Ich möchte eventuell die Kurzstrecke mit meinem Sohn (13 Jahre) fahren. Kennt jemand die Kurzstrecke genauer? Ist die Strecke technisch (zu) anspruchsvoll für einen "Anfänger" ?
Auf der Erbeskopfpage sind Infos diesbezüglich noch spärlich.

gruss.the.vars.molta.und.schönes.bikewochenende !
 
So Leute ,

es ist ja nicht mehr lange bis zum Start auf dem ERBESKOPF :daumen: !!

Wollte halt nur noch mal wissen , ob noch jemand dabei ist :D .
Und dann hoffen wir mal das das Wetter nicht zu Heiss bzw. nicht zu Kalt und Nass wird :D .


@Marinbiker
Na dann sehn wir uns auf der 65er Runde :D :daumen: .

Gruss Jörg *TuS Spay*
 
mal ne kurze Frage:
Habe nähmlich heute zufällig den Flyer vom EM in die Händebekommen.

Wie Anspruchsvoll ist die Strecke denn? Bin Kiedrich und rad am ring schon jeweils einmal mitgefahren!

Würde mich über ne Antwort freuen!!! :daumen:
 
Wie Anspruchsvoll ist die Strecke denn?
Hm, schwer zu sagen. Es ist alles fahrbar, wobei es natürlich ein paar knifflige Stellen gibt, auf welche aber mit einem Schild oder durch Zuruf der Streckenposten hingewiesen wird. Die technisch schwierigen Abfahrten durchfährt man dann auch eher langsam, sprich im Falle eines Sturzes passiert meist nicht viel. Die schnellen Passagen sind breit genug und haben, soweit ich mich erinnern kann, meist genug Auslauf, falls man sich mal beim Anbremsen vertan hat.

Was die Kondition angeht fordert die Strecke (wobei ich nur von der Mitteldistanz sprechen kann) schon einiges. Es gibt längere Anstiege über mehrere 100hm aber auch kurze bzw. mittellange, sehr steile Anstiege, die letztes Jahr bei feuchtem Boden teilweise unfahrbar steil waren bzw. ordentlich an den Kräften zehrten - aber genau die Schmerzen will man ja :lol:

Der Trailanteil ist hoch, überhaupt kann man das Rennen vom Profil her nicht mit so Massenveranstaltungen wie Daun vergleichen, wo man wirklich fast nur auf Waldautobahnen unterwegs war.

Anmelden, marsch marsch.
 
Zur Frage nach der Kurzdistanz 35km kann ich eigentlich nicht viel sagen, aber ich denke sie ist für jeden zu schaffen. Es muß allerdings klar sein, daß 700hm auch erst mal gefahren werden wollen von absoluten Newbies.

Ansonsten würde ich zur Mittel- und Langdistanz auf jeden Fall von einer sehr anspruchsvollen Strecke sprechen. Wenn Du in diesem Jahr Kiedrich gefahren bist, hattest Du ein gutes Training. Erbeskopf ist aber noch technischer und vor allem konditionell anspruchsvoller!!! Kiedrich hatte knapp 60km mit 1400hm und der Erbeskopf 66km mit 1700hm.

Es ist und bleibt mein Lieblingsrennen, nirgendwo leidet man so schön wie am Erbeskopf. O-Ton: "Ne, da gehts jetzt nicht rauf, oder?" "Doch! Oh, man, haben die sie noch alle???" :D :D :D

Von mir aus kann es ruhig heiß und trocken werden, bei Schlamm und Regen wird das ganze echt zur Hölle.

Freu mich,
dd
 
Vars.Molta schrieb:
hi all,
Ich möchte eventuell die Kurzstrecke mit meinem Sohn (13 Jahre) fahren. Kennt jemand die Kurzstrecke genauer? Ist die Strecke technisch (zu) anspruchsvoll für einen "Anfänger" ?
Auf der Erbeskopfpage sind Infos diesbezüglich noch spärlich.

gruss.the.vars.molta.und.schönes.bikewochenende !

Moin,

Kondition brauch man schon. Ansonsten ist die Kurzstrecke bewußt so gehalten das sie speziell für Anfänger fahrbar ist. Waldwege Forstautobahnen etc. Sehr schön aber technisch anspruchslos. Aber sowas muß es auch geben.

Gruß k67
 
germanator9911 schrieb:
mal ne kurze Frage:
Habe nähmlich heute zufällig den Flyer vom EM in die Händebekommen.

Wie Anspruchsvoll ist die Strecke denn? Bin Kiedrich und rad am ring schon jeweils einmal mitgefahren!

Würde mich über ne Antwort freuen!!! :daumen:

Moin,

Och so schlimm ist das garnicht! Ungefähr so wie eine Kieferbehandlung ohne Betäubung :lol: :lol: :lol: Tut überhaupt nicht weh :D :D Schlimmer kann es nicht kommen!!!

Gruß k67
 
darkdesigner schrieb:
Von mir aus kann es ruhig heiß und trocken werden, bei Schlamm und Regen wird das ganze echt zur Hölle.

Freu mich,
dd

Habe 2004 auf der 65 Strecke eine Zeitrafferalterung meines Rades erlebt!! Nee das brauch ich nicht nochmal!! Bin aber wieder dabei.

Gruß k67
 
Der Erbeskopf kennt es ja wohl nur extrem. Entweder Hitzerennen (2003) oder Kalt und nass (2004) mit lauschigen 8° C am Start (und es wurde den ganzen Tag nicht wärmer).
Falls man es aus seinen heimatlichen Trails nicht kennt, sollte man das Phänomen des "Wiesenweges" gerade bei feuchter Witterung nicht unterschätzen. In Zusammenarbeit mit dem zähen Schlamm ergibt das eine Packung am Bike, die eine Fortbewegung nicht erleichtert. Vor der Befahrbarkeit dieser Wege bei Nässe und dem hohen "Ich-zieh-dir-die-Kraft-aus-den-Beinen"-Faktor mal ganz zu schweigen.


Kelme - da muss man hin :daumen:
 
Pedalritter schrieb:
Mein persönlicher Vergleich , der VULKANBIKE :daumen: war gegen den ERBESKOPF :love: letztes Jahr die reinste Kaffeefahrt :lol: .

Gruss Pedalritter

der vulkanbike ist doch in der eifel, oder?
wann ist der?
gibt's dazu ne homepage?
 
Wie ist denn der Trailanteil auf dem Erbeskopfmaratho imn Vergleich zu beispielsweise Keilerbike oder Gäsbock? Gibt´s da auch technische Einheiten mit ein paar Felsen oder ist der mehr zum Höhenmeterbolzen?
 
gibt es eigentlich eine Teilnehmerbegrenzung? Ich würd mich nähmlich am liebsten erst an dem Wochenende entscheiden, ob fahrn oder nicht.

Und am Ende nach einer stunde autofahrt gesagt zzu bekommen dass kein platz mehr für mich da ist, fände ich echt ********


Gruß
 
germanator9911 schrieb:
gibt es eigentlich eine Teilnehmerbegrenzung? Ich würd mich nähmlich am liebsten erst an dem Wochenende entscheiden, ob fahrn oder nicht.

Und am Ende nach einer stunde autofahrt gesagt zzu bekommen dass kein platz mehr für mich da ist, fände ich echt ********


Gruß
Auf der Homepage steht mal nix von einem Teilnehmerlimit und bisher sind auch noch deutlich weniger Leute angemeldet, als letztes Jahr, wobei da sicher noch einige dazukommen. Am Besten fragst du einfach per Email nach, dann bist du auf der sicheren Seite. Kann mir aber nicht vorstellen, dass die eine Teilnehmerbegrenzung haben.

Trotz der technisch anspruchsvollen Strecken wird das Feld an den Anstiegen so auseinandergerissen, dass es bei den Singletrails zu keinen größeren Staus kommt, auch wenn da mal etwas mehr Leute auf die Strecke losgelassen wurden.
 
ich würd unglaublich gerne mitfahren, habe aber keine mitfahrgelegenheit.

ACHTUNG: Suche hiermit offiziell eine Mitfahrgelegenheit von Freiburg zum Erbeskopf!
 
So , der Countdown für den Erbeskopf läuft :D .

Wettermäßig siehts ja nicht so doll aus :mad: , schon fast so Temperaturen wie letztes Jahr :lol: . Aber is EGAL wir fahren Trotzdem :daumen: .

Wer ist denn ev. am Samstag schon in Thalfang ??

bis denne
 
Bin wohl der erste, der wieder am PC sitzt! :confused:

Ein großes Lob an die Organisatoren! :daumen:
Die Strecke war toll ausgeschildert, weder bei der Startnr-Ausgabe noch am Pastastand gab es Warteschlangen und auch das Wetter hat bestens gepasst.
Nächstes Jahr werden wir wieder dabei sein! :love:

Gruss
Ralph

PS. Vielen Dank für die € 20,-- Preisgeld! :daumen:
 
Zurück