Biete GPSMAP 62/s/st Beratung

Hallo folgende Einstellung ist mir ein kleines Rätsel:
Einstellungen > Höhenmesser > Barometermodus >
Was ist dann der Unterschied zwischen Barometer und Höhenmesser
Welchen der beide Benutze ich wann?
Vielen Dank für eine Beantwortung.
 
Quelle:
http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=44414

HÖHENMESSER:
1) Autokalibrierung: AUS Barometermodus: BAROMETER -> Dann ist die per Höhenmesser gemessene Höhe im Track Beispiel: Bei einer Rast/Pause ändert sich die Höhe, weil eine Gewitterfront aufzieht
2) Autokalibrierung: EIN Barometermodus: BAROMETER -> Dann ist die per GPS-Höhe korrigierte Höhenmesserhöhe im Track Beispiel: normalerweise sollte man den Höhenmesser immer am Start kalibrieren. Hier wird nun der Höhenmesser bei ausreichend gutem Fix durch die vom GPS ermittelte Höhe nachkorrigiert
3) Autokalibrierung: EGAL Barometermodus: HÖHENMESSER -> Dann sind die per GPS gemessenen Höhendaten im Track (ohne Barometereinfluss) Beispiel: Im Flugzeug mit Überdruckkabine würde mittels Barometer eine falsche Höhe angegeben. Hier sollte man NUR die vom GPS ermittelte Höhe für eine exakte Höhenangabe verwenden.
Ich bevorzuge Methode 2
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo!

Was gibt es denn von der Fahrradhalterung für die GPSMap62-Serie zu berichten? Kann mich noch gut and die Originalhalterung für die erste Etrex-Serie erinnern. Die hielt ungefähr 1 Ausfahrt. Habe mir dann damals die flexible Halterung aus dem Zubehör geholt, die viel, viel besser funktioniert hat. Was ist beim 62 besser? Originalhalterung von Garmin oder die aus dem Zubehör, z.B. http://www.gps24.de/nocache/GPS+Zubehoer/Garmin+GPS+Map+62/index,w13254241811434.htm ? Gibt es noch bessere Alternativen? Ich suche etwas, dass auch bei recht grober Fahrweise noch funktioniert. Am liebsten wäre mir etwas, das das GPS auf dem Oberrohr festmacht? Erfahrungen?

Gruß, Chris
 
Ich habe bei meinem Bike die Original Halterung mit Kabelbindern und etwas Fahrradschlauch dazwischen am Vorbau festgemacht. Das sitzt bombenfest. Am Oberrohr befestigt könnte ich mein Navi nicht bedienen und schlecht drauf sehen. Am Vorbau ist es schön im "Blickfeld". Fahre mit dem MTB auch recht ruppige Trails.
 
Ich habe ebenfalls die originale Halterung in Benutzung. Hält seit über einem Jahr (mit ein wenig Fahrradschlauch drunter) bombenfest am Lenker.
 
Bin am Überlegen, mir das 62s zu kaufen, da es doch einige Vorteile gegenüber Vista HCx zu haben scheint.
Ich fahre im Sommer die Tourdivide (tourdivide.de), es sind 4500km und ca 18000 Trackpunkte. Kann ich diesen auf die Speicherkarte bringen, muss ich ihn in 500er Häppchen zerlegen? Die USA-Karten hab ich, die lassen sich wohl problemlos auf die Mini-Disk kopieren.
 
Moin,

Wo genau liegen die Vorteile des 62St gegenüber dem normalen 62s?

Der Vorteil des 62s gegenüber dem normalen 62, liegt in der SD Kartenoption und dem Elektronischen Kompass oder?

Ich möchte mir ein Garmin GpsMap62 kaufen, bin aber noch am rausfinden welches es sein muss. Hatte das normale 62 auf einer Wochenendtour leihweise genutzt und war super zufrieden.

Natürlich möchte ich nicht mehr Geld für Optionen ausgeben die ich nicht benötige. Daher fällt das teure mit der Cam raus. Wieso verpasst man einem Navi eigentlich eine Kamera? :rolleyes:

:winken:
Thomas
 
Moin,

Daher fällt das teure mit der Cam raus. Wieso verpasst man einem Navi eigentlich eine Kamera? :rolleyes:

:winken:
Thomas

Habe mir zu Weihnachten das Kameramodell gekauft.:love:
1.Sehr praktisch einfach ein Foto von einen Punkt den ich ev. wieder anfahren möchte machen,dieses wird dann automatisch mit den GPS
Daten versehen.Später kann man die Fotos anschauen und den Navi sagen es soll dort hin routen.
2.Unterwegs nicht ein zweites Klump (Fotoapparat) mit Akkus und oder Ladegerät mit zu schleppen.Ob alles so praktisch ist werde ich in diesen Radjahr dann erst sehen.Schließlich man gönnt sich ja sonst nix.
Überings vieleicht ganz interesannt,habe mir dazu eine 32GB (10Glass)
microSD gekauft funktioniert problemlos.:daumen:
L.G R.
 
... ich hab gerade selbst noch was gefunden...

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=8854598&postcount=13


Den Tab mit dem Thread hab ich die Tage schon mal geöffnet, aber noch nicht gelesen :wut:.

Es wird dann denke ich das 62s werden.

Wobei Garmin in einem Werbeprospekt, das 62 ohne s auch mit erweiterbaren Speicher anpreist.

Aber der 3 Achsenkompass wäre mir schon wichtig.

:winken:
Thomas
 
Es wird dann denke ich das 62s werden. --> gute Entscheidung (für deinen Anwendungsfall)

Wobei Garmin in einem Werbeprospekt, das 62 ohne s auch mit erweiterbaren Speicher anpreist. --> kann es definitiv nicht ;)
 
Ich gebe es auf scheitere seit längerer Zeit auch die Höhenlienien zu integrieren (velomap europa & mtb-europa) :confused:. Gibt es ev. andere gute Routingfähige OSm Karten bei denen die Höhenlinien bereits integriert sind ?
Danke :heul:
 
Tach, ich habe mein etrex 30 zurückgeschickt und den erhalten. Soweit so gut, läuft trotz Update noch stabil.
Frage:
Ich kann in die Karte Datenfelder einblenden. Wie kann ich die Belegung der Datenfelder ändern?
 
Tach, ich habe mein etrex 30 zurückgeschickt und den erhalten. Soweit so gut, läuft trotz Update noch stabil.
Frage:
Ich kann in die Karte Datenfelder einblenden. Wie kann ich die Belegung der Datenfelder ändern?
Habe mein Gerät nicht hier,
müsste aber über Menü, Datenfelder ändern gehen.
Alles im Kartenbildschirm,
Erst wählst du aus das du 2-4 Datenfelder angezeigt haben möchtest.
Dann nochmal ins Menü und du kannst die Belegung ändern.
 
Zurück