Biete GPSMAP 62/s/st Beratung

Die Kleineinsel Topo ist auf jeden Fall routingfähig.
Eher nicht fürs Auto. Für MTB und Wandern benutzte ich: Autobahnen vermeiden und kürzeste Strecke. Das passt bisher ganz gut.
Das betrifft die Einstellungen im Gerät.

Wie ich gerade lese lässt sich die Karte auch in Basecamp oder Mapsource installieren.:cool:
 
Brauche Hilfe mein 62stc ärgert mich schon wieder.
Was mache ich falsch ?
Habe mir 4 Profile angelegt und jedes Profil mit anderer Osm Karte aktiviert.
Das Gerät (stc) vergißt dann immer wieder die festgelegte Speicherung.
Lege z. B die Open MTB Austria fest am nächsten Tag oder auch schon früher sind wieder mehrere Karten aktiviert wobei ich dann nicht weis welche Karte nun am Display angezeigt wird.
Habe es jetzt nochmals versucht aktivierung bleibt nur bis zum nächsten mal aus/einschalten gespeichert ?:confused:

Vielen Dank für Hilfe
 
Zur Funktion mit den Höhenmetern:
Normal über das Menü: Nicht das ich wüsste.
Über einen kleinen Umweg gehts aber: Tracks täglich archivieren lassen, aufrufen, und tada: Anstieg usw wird angezeigt für den jeweiligen Tag.
 
Zur Funktion mit den Höhenmetern:
Normal über das Menü: Nicht das ich wüsste.
Über einen kleinen Umweg gehts aber: Tracks täglich archivieren lassen, aufrufen, und tada: Anstieg usw wird angezeigt für den jeweiligen Tag.

Guter Ansatz, DANKE!
Unter archivieren verstehst du einen Download auf den PC, richtig?
 
Mit archivieren meinte ich, den aktuellen Track im Gerät zu speichern. Im 60/62er Gerät lässt sich das einstellen das stündlich, täglich usw . archiviert wird. Du erhälst dann eine einzelne gpx. Datei für den Zeitabschnitt und das aktuelle wird gelöscht.
Wenn du alles auf den PC überträgst sollte es aber auch gehen. Muss aber nicht.
Hier stellt du das automatische archivieren ein:
track.jpg

Quelle: http://www.navigation-professionell.de/wp-content/uploads/2010/08/track.jpg?94ad67
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin,

ich habe gerade google erfolglos bemüht. Also melde ich mich mal hier mit meinem "Problem".

Ich habe bei anderen Garmingeräten u.a. dem alten GPSmap 60 die "Splitscreen-Funktion" entdeckt. Nun fände ich es auch praktisch beim GPSmap 62 gleichzeitig Karte und Geschwindigkeit anzeigen zu lassen. Ist das irgendwie möglich? Oder hat Garmin bei der neuen Baureihe darauf verzichtet?

:winken:
Thomas
 
Servus,

ich habe den 60csx und üüberlege mir ggf. den 62s zuzulegen.

Folgende Frage hätte ich:

Gibt es inzw. eine Richtung für sich kreuzende Tracks?
Genauer: Fährt man einen Track nach, der z. B. einen Schleife macht, also der Track kreuzt sich, ist es auf dem 60csx nicht ersichtlich, ob ich an der Kreuzung des Tracks links, rechts oder geradeaus fahren muss.
Im Gegensatz zu MapSource werden leider keinen roten Richtungspfeile angezeigt.

Wie ist das auf dem 62s realisiert?


Danke für Deine Bemühungen

ente59
 
Moin,

ich habe gerade google erfolglos bemüht. Also melde ich mich mal hier mit meinem "Problem".

Ich habe bei anderen Garmingeräten u.a. dem alten GPSmap 60 die "Splitscreen-Funktion" entdeckt. Nun fände ich es auch praktisch beim GPSmap 62 gleichzeitig Karte und Geschwindigkeit anzeigen zu lassen. Ist das irgendwie möglich? Oder hat Garmin bei der neuen Baureihe darauf verzichtet?

:winken:
Thomas
Man kann in die Kartendarstellung bis zu 4 Datenfelder mit einblenden. Die Datenfelder kann man frei definieren.
 
Moin !

Mein 60Cx geht durch manche Erschütterungen aus, was dadurch kommt, daß die Akkus/Batterien sich im Batteriefach bewegen und den Kontakt zu dem Batteriekontakten des Gerätes verlieren. (die möglichen Maßnahmen dagegen sind mir bekannt).
Hat Garmin die Missstand bei der 62er Serie inzwischen mal nachhaltig beseitigt? Wäre ja mich einem einfachen Stützkondensator kein Problem.
Die bei den 60x Geräten angebrachten Gummis unter dem Kontakten haben das Problem ja nicht wirklich beseitigt.

Gruß
Sam
 
ich hab bei mir eine non reflecting drauf und bin eigentlich sehr zufrieden

hab eine ultraclear aber auch noch nie probiert
 
Hey zusammen!

Frage zum 62s.. bzw. der Routingfunktion:

Kann es sein, dass die Funktion "Abbiegehinweise" (also das Warnsignal) sich erst ab einer Geschwindigkeit von 15km/h aktiviert? Hab da mal was gelesen, finde es aber nicht mehr.
Das scheint sich auch auf die Darstellung des Höhenprofils (noch zu laufende/gelaufen Hm) in der geteilten Kartenansicht zu beziehen.

Herzlichen Dank,

vg
 
Hallo,
schöner Beitrag!

Kann man eine Route direkt auf dem Gerät planen oder auf dem PC und dann auf's Gerät laden?

Ok, vielleicht nicht so kompfortabel, aber machbar?
 
Hye,

Du kannst Routen auf dem Gerät planen, aber nicht sehr komfortabel, da das Display dafür eigentlich zu klein ist. Es dauert halt seine Zeit, und die "Gefahr" einen falschen Punkt zu setzen ist recht groß.
Das Planen über BaseCamp am PS ist dagegen super angenehm, mit der routingfähigen Topo reichen oft auch nur Start und Zielpunkt; das Ergebniss kannst Du schnell überprüfen, und dann die Route/Track per Datenkabel ans Gerät schicken.
 
Tag,
so, mein 62s ist unterwegs :)
Vielleicht habe ich es ja schon am Mittwoch - aber dann schaue ich erst mal DFB FCB-BVB :daumen:

Ne Frage ...
Wenn meine Akkus währen einer Tour (-Aufzeichnung) leer werden, lege ich neue Akkus ein, schalte mein Garmin wieder ein und dann ...
ja und dann?
Kann ich an meiner angefangenen Aufzeichnung direkt anknüpfen (automatisch/manuell)?
Oder wird das eine neue Aufzeichnung und ich muss beide Aufzeichnungen - in wo auch immer - maunell zusammenführen?
:confused:
 
Hi,
mal eine schnelle Antwort ohne irgendwo nachzulesen...

Weiterlaufen wird der Track sicher nicht. Durch das Aus/Ein beginnt das Gerät von neuem. Die Daten sind aber natürlcih da.
Zusammenführen im Gerät weiß ich nich, vieleicht gehts über BaseCamp. Da siehst Du auch die beiden Tracks, sogar mit Datum/Uhrzeit.

Nimm den Energiepsarmodus, Beleuchtung runter, kein Routing, dann halten die Batterien locker 10-12 std.
 
Moin,

hmmm - soweit ich das mitbekommen habe, läuft immer alles weiter. Die km/Zeit usw. zählen durch - egal, ob man das Gerät ausmacht oder Batterie rausnimmt. Und der Track summiert sich auch auf, bis man ihn speichert.
Auf unserem Transalp letztes Jahr gingen die Akkus schonmal zwischendrin zur Neige und nach Wechsel lief alles so weiter. Ich kann mich zumindest nicht erinnern, zwei Tracks zusammengewurstelt zu haben...

Normal halten dieAkkus (frisch geladen) aber einen Tag durchfahren ohne Probleme aus. Wenn mann dann noch Leistungsstarke nimmt, und @Andi_72s Tipps beherzigt : alles gut... ;)

Gruß,

hasomat
 
Zurück