Big Apple fürs Crossrad

Registriert
9. März 2011
Reaktionspunkte
47
Ort
M-V
Hallo ich hatte mich vor einiger Zeit schon einmal gemeldet wegen meines Fahrrads: Rennradlenker fürs Crossrad (Serious Intention)

Ich habe leider immernoch eine Verspannung in den Handgelenken, morgen wirds geröntgt, hoffentlich habe ich mir da nicht eine chronische Sehnenscheidenentzündung eingefangen. Das muss vom Radfahren kommen, da ich mich sonst nicht sportlich betätige. Mit dem steifen Alurahmen ohne Federrung und mit den schmalen (32mm Delta Cruiser) Reifen mit 5 Bar wars dann wohl etwas zu viel für meine untrainierten Handgelenke.

Jetzt frage ich mich ob die Big Apple Reifen wirklich das richtige währen. Ich hatte mir passend zu den Delta Cruisern teure Schutzbleche gekauft die ich dann aufgeben müsste weil sie deutlich zu schmal sind.
http://velo-group.de/Reifen-Schwalbe-Big-Apple (50mm - damit ich mit den 19mm Felgen weiterhin hohe Luftsdrücke fahren kann)

Hier noch ein paar Bilder:

SeriousIntention1.jpg


SeriousIntention2.jpg


SeriousIntention4.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
kauf dir anstelle der big apple lieber gleich die marathon supreme in 2" breite. die sind noch besser und bei ebay etwas teuer als die äpfel.
ich fahre meine ergonomischen griffe noch steiler als du. deine griffflächen sind ja fast horizontal. bei mir stehen sie ca. in 45° winkel ab. meine handflächen liegen da richtig drauf, ohne dass ich meine handgelenke abknicke.
 
Marathon Supreme: Den Tip kann ich bestätigen, super Reifen! Fahre ich seit Jahren auf dem Alltagsrad, kaum Verschleiß, wenig Rollwiderstand, guter Grip auch auf nasser Straße, sehr guter Pannenschutz!
Vergleichbar und evtl noch etwas schneller wäre der neuere Marathon Racer.

Big Apple ist eher was fürs gemütliche Cruisen... also weniger sportlich da schlechteres Abrollverhalten
 
...Big Apple ist eher was fürs gemütliche Cruisen... also weniger sportlich da schlechteres Abrollverhalten
Kann ich nicht bestätigen. Fahr den Apple in 2.35" Liteskin mit 1.7/2bar TL (vorher mit 2/2.5bar mit Latex Schlauch etwa 4tkm mit 2 defekten durch fette Glasscherben am HR). Komfort geil (habe ne Starrgabel), seit Tubeless sogar noch mehr. Abrollverhalten, Grip, Rollwiderstand einfach genial. Waldwege & Schotter auf ne Tour ist auch kein Problem solange es nicht nass ist. Ansonsten muss man die Geschwindigkeit schon anpassen :cool: Auf nassen Asphalt braucht man aber unbedingt Schutzbleche, sonst ist man raz faz sicke durchgenässt. Der Reifen macht aber wirklich nur sinn, wenn man niedriege Luftdrücke fährt.
 
Oh! Genau das wollte ich ja nicht. Hatte schon vorgehabt mir wieder 4 Bar in den Big Apple zu knallen. Danke erst mal für den Tipp, den Marathon Supreme schau ich mir mal an, der wäre ja genauso breit.

[edit] Heilige *******, ist der teuer. Gefällt mir sonst aber sehr gut. Was hieltet ihr von dem Conti ComfortContact? Wäre der auch für Touren auf unterschiedlichem Gelände tauglich? Fürs erste vielleicht eine günstige Alternative? [ame="http://www.amazon.de/dp/B004T0GGK0"]Amazon.de[/ame]

[edit²] Die URL will so nicht, wenn ihr zwischen d und p den Querstrich wegnehmt sollte es gehen, das ändert der mir aber irgendwie automatisch immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Entwarnung des Arztes: Nur eine Überreizung der Sehne, tut zwar weh, soll ich mich aber nicht weiter von irritieren lassen :rolleyes:

Was nun? Die schmalen Reifen gefallen mir eigentlich sehr gut an dem Rad, jetzt hab ich auch das hintere Schutzblech mit einer zusätzlichen Halterung befestigt so dass es nicht mehr klappert. Ich werds erst mal so weiter fahren und nebenbei her meine Handgelenke etwas trainieren.

Hättet ihr sonst noch Tipps was es an dem Fahrrad zu ändern gäbe? Der Spacerturm ist natürlich nicht sehr hübsch, das müsste irgendwann noch geändert werden. Wenn ich wirklich heize lege ich mich fast schon mit dem Kinn auf den Vorbau, aber sonst ist die Fahrposition schon sehr angenehm.
 
Hättet ihr sonst noch Tipps was es an dem Fahrrad zu ändern gäbe? Der Spacerturm ist natürlich nicht sehr hübsch, das müsste irgendwann noch geändert werden. Wenn ich wirklich heize lege ich mich fast schon mit dem Kinn auf den Vorbau, aber sonst ist die Fahrposition schon sehr angenehm.

Könntest auch erst mal nur den Vorbau umdrehen, wodurch der Lenker 1-2cm tiefer kommen dürfte
 
@0815: Sicher nicht, die waren teuer! ;) Ich fahre mit dem Ding ja Touren - bis jetzt noch nicht besonders lange, deshalb bleibt der Gepäckträger dran.

@Onze80: Naja, ich hab mich da lang und breit beraten lassen und hab mit dem Verkäufer so die "richtige" Fahrposition gefunden. Es ist natürlich nicht sehr sportlich, wenn meine Rückenmuskulatur etwas trainierter ist probiere ich da noch etwas mit rum.
 
Zuletzt bearbeitet:
den conti bekommst du hier billiger:

http://www.bike24.net/p117651.html

der rollt ganz brauchbar, ist aber recht schwer im vergleich zum supreme. ich fahre den am kona ute als hinterreifen mit einem marathon dureme als vorderreifen.
schau mal bei ebay nach dem supreme.
eine großvolumige, langlebige und preiswerte alternative ist noch der smart sam in 28x1,75"
http://www.l-bikes.de/artikelview.php?artikelid=682100
gerade, wenn du auch oft unbefestigt unterwegs bist.
noch leichter rollt der hurricane, ist aber etwas schmaler:

http://www.doublexstore.de/product_info.php?info=p14657_Schwalbe-Hurricane---28-x-1-60.html
 
Was schreckt Dich an niedrigem Luftdruck im Big Apple ab? Ich fahre meine 50er am Trekker mit 2-2,5 bar und freue mich über die Dämpfung. Großvolumige Reifen bieten ja gerade bei niedrigen Drücken den gewünschten Komfort bei niedrigem Rollwiderstand. Wenn Du den Druck erhöhst, reduzierst Du den Komfort ohne den Rollwiderstand deutlich zu verbessern. Gerade zu den Big Apple gibt es Untersuchungen der Sporthochschule Köln (Sollten dort oder auf der Schwalbe HP zu finden sein). Heutzutage würde ich allerdings auch nicht mehr zum Big Apple greifen, sondern zum hier auch vorgeschlagenen Marathon Supreme in 50er Breite.
picture.php
picture.php
 
Oh vielen Dank für den Hinweis. Ich war immer davon ausgegangen dass es einen großen Unterschied macht mit welchem Luftdruck ich fahre. Beim Delta Cruiser kams mir deutlich leichter zu fahren vor wenn ich mehr Luft draufgemacht hab.

Wenn das bei den Ballonreifen jetzt keinen großen Unterschied macht, dann muss ich mir noch mal Gedanken machen. Im Moment bin ich nicht so flüssig und da ich auch die Schutzbleche ändern müsste überleg ichs mir halt dreimal ob ich da nochmal was neues fürs Rad anschaffe.

Danke für die guten Tipps, da ich mir ein einfaches Stadtrad aufbauen will, würd ich da dran dann Schutzbleche und Mäntel hauen. Wenns denn soweit ist. Meinen Handgelenken gehts schon viel besser, vorerst werde ich weiter mit dem Setup fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre schon seit langem die Big Apple in 2,0" Breite am meinem Rad und liebe diese Reifen. Meist fahre ich sie mit etwa 3 bar Druck, bei viel Gepäck können es auch mal 4 bar sein, mehr aber nicht, sonst leidet der super Komfort, den dieser Reifen bietet.

Diesen Sommer will ich ein paar Monate furch Italien zu fahren und habe mir dafür nun einen neuen Satz Big Apples gekauft. In der SnakeSkin-Version wiegen sie knapp 700 Gramm und bieten super Pannenschutz. Auch die Abnützung ist gering, der hintere Reifen hält bei mir locker 5'000 Kilometer, der Vordere noch weit mehr. (ein knapp 400 Gramm Furious Fred bietet kaum Pannenschutz und ist nach 2'000 km am Ende, was m.M.n. nicht so Langstreckentauglich ist). Die Big Apples sind auf +90% Asphalt wirklich meine Lieblingsreifen!

20110504_02.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
[edit] Heilige *******, ist der teuer. Gefällt mir sonst aber sehr gut. Was hieltet ihr von dem Conti ComfortContact? Wäre der auch für Touren auf unterschiedlichem Gelände tauglich?

Gute Frage, soll ja angeblich ganz gut sein.

Den gibt es in satten 52mm Breite.. hmm ob der bei mir rauf passt? :D
Habe derzeit 44. Ich denke der Komfortgewinn wäre sehr groß.
+mittlerer Pannenschutz
 
Sag Bescheid wenn du ihn dir zugelegt hast! Ich bastel grade an einer Stadtschlampe herum und werde dann bei Zeiten meinen Tourencrosser mal so richtig tourentauglich machen - die Sommersemesterferien kommen ja ;)
 
Hallo zusammen

Habe mit Beat gemailt und mich doch dazu entschlossen, mal den Silento von Schwalbe in 28x1.75 auszuprobieren. Bin damit jetzt etwa 200km gefahren und bin sehr zufrieden. Der Reifen rollt super, bietet bis jetzt guten Pannenschutz auch hier in der Stadt Zürich.
Vermutlich ist der Pannenschutz und die Gummimischung nicht so hochwertig wie beim Big Apple, er ist aber auch einiges günstiger.

http://www.schwalbe.com/ger/de/prod...ruppe=38&ID_Produkt=152&ID_Artikel=222&info=1

Happy trails
 
Also ich habe den 54-622 ComfortContact von Continental drauf. Der könnte ruhig breiter sein. Aber dafür ist kein Platz. Leider sind für 28" gedachte Rahmen einfach nicht auf riesige Reifen ausgelegt, da muss es schon ein 29"er sein ....

Auf jeden Fall ist der Fahrkomfort gestiegen, das Gewicht leider auch. Aber die Geschwindigkeit wurde nicht wirklich schlechter. An schlecht ausgebauten Wegen sogar besser.
 
Mehr mit den Armen arbeiten, dann werden auch die Handgelenke weniger belastet... ansonsten kann ich den Conti CycloCross Speed für kleines Geld und in 42-622 empfehlen.
 
Wie meinst du das mit den Armen arbeiten? Ich fahre ja fast nur Straße.

Ich will jetzt für eine kleinere Tour schon die Ballonreifen ausprobieren. 80€ für 2 Marathon Supreme oder 40€ für 2 ComfortContact Reifen ... ich kann mich nicht entscheiden!
 
Zurück