BigAir Lowbudget Projekt "Matt Black and White"

Buehue

Marpatschwein
Registriert
10. August 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
BigAir Lowbudget Projekt "Matt Black and White"


Ich hatte mir vom r0ckz0r ein BigAir 8.7 gekauft und dazu gab es einen Rahmen mit Schwinge, die Schwinge war aber etwas lediert (zerkratz/eingekerbt)

Also habe ich beschlossen ein Lowbudget Projekt in Angriff zu nehmen, als Ersatzrad quasi.

Aufgebaut wird hauptsächlich aus überarbeiteten Gebrauchtteilen


Rahmen: Kostenlos
Gabel : 250€ Boxxer 09 Team
Räder: 100€ Bravemachine Felgen vorn auf Veltec Nabe hinten auf Formula
Vorbau: 20€ Funn direct mount
Steuersatz: 55€ FSA ORBIT PRO Xtreme 1.5" --> 1 1/8"
Lenker: 20€ Kore Torsion
Bremsen: 45€ Avid Juicy three 203mm
Schaltung: 38€ Sram x9
Lackierung: ca 50€
12mm Achse: 15€
Innenlager
und Kurbel: 30€ Truvativ Howitzer und Holzfeller Kurbeln

macht momentan rund 630€

es fehlen noch: Dämpfer, Kassette, Bremsscheiben, Sattel und Stütze, Kettenblatt, Kettenführung, Pedale, Bremsscheiben

Erst mal gibt es neue Farbe



das ganze sah dann mit der Zeit so aus





kurzer hand flog mir eine 09er Boxxer Team zu



die Schwinge war dann auch fertig



Jetzt kamen die decals für Rahmen und Gabel



und nun ein Größeres Update, Bremsen, Räder, Vorbau, Lenker , Schaltung welches auch der aktuelle Stand ist





[/CENTER]
 
Schöne Arbeit! Ich habe mal überlegt mein Platoon 8.9 zu entlacken unteranderem damit man die schöne Carbonstruktur sehen kann. Am Tretlagerbereich schon an kleinen Stellen sichtbar dank eines Chainsucks.
@Bergamont: Verliere ich die Garantie wenn ich den Rahmen entlacke? (Klinge + Schleifpapier)
@Buehue: Wie hast du den Bergamont Schriftzug auf den Rahmen bekommen? Ist das eine Folie? Wenn ja wo kriege ich die her, damit hinterher auch die Schrift wieder "passt"?
 
@Crimson
Ja, die Garantie ist futsch wenn der Rahmen entlackt bzw. neu lackiert wird. Klinge und Schleifpapier sind aber auch sonst nicht empfehlenswert.
Wenn man einen Fahrradrahmen entlacken möchte, bieten sich je nach Rahmenmaterial entweder beizen oder strahlen (glasperl) an. Beides aber unbedingt ein Fall für Fachleute, damit nichts kaputt geht.

Kurz am Rande:
Carbonrahmen sollte man so natürlich keinesfalls behandeln. Hier ist neuer Lack nochmal komplizierter, da man diese Rahmen weder beizen noch strahlen kann. Selbst ein anschleifen der Oberfläche ist kritisch, da bei falscher Anwendung die Fasern beschädigt werden könnten. Hinzu kommt die Frage nach der Verträglichkeit von lösemittelhaltigen Lacken und Carbon-Fasern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war mir fast schon klar, dass ich die Garantie verliere. Leider bin ich auch von der Lackqualität an meinen BGM Rähmen nicht so begeistert. Klar einen Chainsuck muss er nicht aushalten, allerdings sollte er auch nicht an den Flaschenhalterösen und der Befestigung für die Zugführung abblättern (sieht man zum Glück kaum).

Das man beim Entlacken vorsichtig sein muss ist klar, hier im Forum haben das aber auch schon einige erfolgreich bewältigt.
 
Achso

google ist dein freund "bergamont logo"

nen kumpel hat ne mediendesign firma und hat mir die aufkleber 3 mal gemacht

ist mit so ner transferfolie und die buchstaben sind quasi einzeln

wenn generell interesse besteht kann ich da ma was anleiern :)

die für die gabel auch
 
morgen bekommt das gute eine 2012er Boxxer RC

dann kommt noch eine E13 LG1 dran

andere bremsscheiben

und bei gelegenheit noch leichtere kurbelgarnitur und nen scheener LRS
 
es huppt :)

boxxer ist drin




nach 5 tage fahrn auch mal nen Sprung den man als Sprung werten kann :D :D

large_2.jpg
 
Zurück