Bike am Arbeitsplatz

Registriert
12. August 2002
Reaktionspunkte
1
Mich würde mal interessieren wo und wie ihr euer Bike am Arbeitsplatz abstellt.
Welche Möglichkeiten hat man um der Firma das Anbringen von Fahradunterstellmöglichkeiten schmackhaft zu machen?
 
Hallo, selber ist es bei mir ganz gut da, und kann mein Bike in denn Heizungsraum stellen, im Sommer stelle ich es mit in die Halle.

Gruss Ricco
 
Meins steht hinter nen hohen, großen Tor welches geschlossen wird, sobald wir weg sind (also mit den Autis)... Steht also sicher.. Und irgentwo auf der straße würde ich das NIE abschließen, da würde ich mir doch dann auch ein 500€ bike holen und das nur für die arbeit brauchen
 
Bei uns gab es bisher einen ungenutzten Raum, jetzt kommt da eine Bibliothek rein. ICh müsste meines dann in die Tiefgatage stellen. Gefällt mir halt überhaupt nicht.
Ich habe schon mal gelesen, das besonders Fahrradfreundliche Firmen z.B. in Dänemark ausgezeichnet werden. Gibt es sowas auch bei uns? Gibt es sogar Förderungen für Firmen?
 
XC_Freund schrieb:
Mich würde mal interessieren wo und wie ihr euer Bike am Arbeitsplatz abstellt.
Welche Möglichkeiten hat man um der Firma das Anbringen von Fahradunterstellmöglichkeiten schmackhaft zu machen?

Meins steht glücklicherweise auf dem bewachten Firmengelände, dort haben wir überdachte Fahrradständer. :)

Die Firma zieht aber demnächst um, und ich nerve regelmäßig den Betriebsrat, damit auch dort wieder ein vernünftiger Unterstand gebaut wird :D

Gruß,
Loge
 
Nach einigem Hin- und her hat man mir nun in einem Gebäude, wo notabene knapp 400 Nasen arbeiten und eigentlich irgendwo eine Ecke frei sein sollte, ein Plätzchen zugewiesen und mir erlaubt mein Rennrad (ca. 1x/Woche) hinzustellen. War ein bisschen umständlich da jemanden zu finden, der sich zuständig gefühlt hat :spinner: !

Draussen hinstellen - nein danke! Dusche ist immerhin vorhanden, wenn der Sommer wieder so heiss werden sollte wie letztes Jahr bin ich um Morgentrainings schon froh...

Gruss Roger
 
Tja, manchmal hat an auch Glück im Leben.
Wir sind ein kleiner Montagebetrieb mit Garage.
Ich kann quasi ungebremst in die Garage reinrollen, deren Tor die lieben Kollegen mir zuliebe schonmal hochgefahren haben.
Dusche gibt´s auch, aber nur kalt.

Ich sach Euch: Soooo kalt (3,5cm).
 
Bei uns gibts auch ein Unterstand für die Radfahrer.
Allerdings kommen da auch ab und zu Räder weg,
wenn sie hochwertig genug sind.
Anfangs hatte ich auch immer Angst um mein altes
25 EUR Stahl-RR. Aber 7-fach ist wahrscheinlich doch einfach zu alt.
Inzwischen habe ich nur noch Angst, dass es platt sein könnte...

Bei uns gibts im Keller eine von den Radfahrern selbst eingerichtete Umkleide mit Dusche. War früher für die Arbeiter in den Werkstätten. Aber die Werkstätten gibts nicht mehr.

Ein Kollege hat mal einen Verbesserungsvorschlag gemacht, das läuft dann auch über den Betriebsrat und seitdem gibt es Umkleide- und Dusch-Möglichkeiten für Männer UND Frauen.

Von einer Freundin weiß ich, dass sie ihr Bike immer in der Damen-Toilette abgestellt hat. Sie war allerdings die einzige Frau in der Abteilung ;-)

Andere parken Ihr Auto in der Arbeit, um dann ihr Rad darin einsperren zu können.

Mein Tipp: Wirklich einfach einen alten Hobel kaufen und ohne Sorgen abstellen können, als die ständige Angst um sein gutes Rad.
 
Hihi das ist ne gute Idee mitm Damenbike inner Damentoilette...
Aber ich denke mal das Rad muss für die arbeit wenns dunkel ist (in da Winta)
Verkehrssicher sein, man will ja nicht auf den Weg zur arbeit angehalten werden und zu spät kommen :) .
Und zudem sollte es so stabil sein das man sich wirklich jeden tag drauf verlassen kann, also nen alten hobel würde ich dafür nicht Raten aber ein günstiges Gazelle Rad wird aber bestimmt schon ´gut dafür sein :daumen:
 
Hätte ich keinen Unterstellplatz, so würde ich

1)
nur noch mein unattraktives Singlespeedrad mit dickem Schloss zur Arbeit nehmen oder mir

2)
ein Birdy oder Brompton Faltrad zulegen, welches dann unterm Schreibtisch verschwindet.

So aber habe ich Glück und kann im gesicherten Firmengelände im überdachten Fahrradständer parken. Sogar ne Dusche gibts hier.

Peter
 
Schmackhaft machen kann man dem Arbeitgeber die Sache über die Umweltschiene. Förderung der Gesundheit der Mitarbeiter, Energieeinsparung durch Verzicht auf PKW. Je nach Grösse deiner Firma kann man auch die Fachkraft für Arbeitssicherheit oder den Betriebsrat anlutschen. Ich arbeite bei einer grossen Behörde in Düsseldorf und dort gibt es einen abgeschlossenen, überdachten Fahrradstellplatz.
 
Bei uns gibt´s eine Abnahme-Plakette, mit der man dann aufs Gelände darf. Spart im Vergleich zu Autofahren jeden Morgen 1 km Fussweg...
Auf dem Gelände gibt´s dann Fahrradständer an strategisch wichtigen Punkten. Stelle mein 3000 Euro-Rad ohne Bedenken dort ab (abgeschlossen natürlich).
Der Werksschutz kennt mich und mein Rad, wer damit losfährt kommt nicht durchs Tor :D
 
Hi,

also, meine Alltagsmöhre parkt immer am Fahrradständer (überdacht, aber theoretisch zugänglich, bis jetzt (>2 Jahre) ist aber noch nie was weggekommen), wenn ich mal MTB oder RR dabei habe, parken die entweder im Büro oder im Keller im Aufbauraum.

Duschen gibt's bei uns warm und kalt, inkl. Spinde für die Fahrradfahrer *freu*

Servus, Thomas (trotzdem kommen bei uns maximal 10% der Mitarbeiter im Gebäude mit'm Rad).
 
Da habe ich es ja richtig toll gegen Euch. Habe ein eigenes Büro und nehms einfach mit hinein. Und betreten von meinem Büro während meiner Abwesenheit bedeudet sowieso Toesstrafe. :D
Duschen ist auch kein Problem. :hüpf:
Wenn da nicht die 70km Anfahrtsweg wären. Man kann nicht alles haben. :confused:
Mitarbeiter von mir dürften allerdings ihre hochwertigen Räder auch in mein Büro abstellen. Man muss ja die Radfahrer unterstützen.
Einer hats mal ne Zeit lang gemacht, ist aber nicht mehr im Haus tätig. Hat sich also erledigt.
 
Zurück